Gewalt in und um Stadien belastet Vereine und die Polizei. Nachhaltig helfen können Fanprojekte. Auch die Polizei spricht sich für die Arbeit der Sozialarbeiert*innen aus. Die Finanzierung ist dennoch schwierig. Von Daniel Theweleit www.deutsch
Leere Ränge in Hallen und im Fußballstadion – keine Fangesänge, keine Anfeuerungsrufe. Das war in Zeiten der Corona-Pandemie normal. Im Fußball, Handball, Eishockey oder Basketball gab es massive Einschränkungen für Vereine und Fans. Von Benedi
Bei der Handball-WM spielen eigentlich immer dieselben europäischen Mannschaften um den Titel. Einzig Ägypten kann als außereuropäisches Team im Konzert der Großen mitmischen. Die Eurozentrierung ist zum großen Problem für den Weltverband gewor
Erstmals können Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine anerkannte Trainerlizenz machen. Bei dem Projekt bilden ein beeinträchtigter und ein nicht beeinträchtigter Mensch ein Tandem, das sich gemeinsam auf die Trainerausbildung vorbereitet
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland, erwartet Sportwissenschaftler Robin Kähler nicht, dass der Sanierungsstau bei den Sportstätten zügig behoben werden kann. Auch Olympia in Deutschland erteilte er eine Absage.