Umfrage zum Autokauf: Reichweite und Preis dämpfen Nachfrage nach E-Autos - Streit um Kaffeepreise - immer mehr Handelsketten beherrschen die komplette Produktionskette - Bio, Fair, Bergbauern und Weidemilch: Verwirrende Vielfalt an Milch im Re
Inflation 2024: Deutlich geringer, aber noch nicht besiegt - Studie Umweltbundesamt: Wie nachhaltig sind Supermärkte? - Firmen ohne Erben: wenn niemand das Geschäft übernehmen will - Mittelstand: Warum Betriebe keinen Nachfolger finden - IEA Be
Deutschland in der Rezession? Statistisches Bundesamt zum Bruttoinlandsprodukt - Was kann die elektronische Patientenakte - und wo liegen die Tücken? - Elektronische Patientenakte: Der Praxis-Check - Kontovergleichsportal geht online - Hype um
Ausbruch Maul- und Klauenseuche in Brandenburg - das sind die Folgen für NRW - Abkehr der US-Konzerne von Diversity - wie wichtig ist Vielfalt für die Wirtschaft? - Blackrock und Co. verlassen Klimabündnis - Rolle rückwärts: US-Finanzfirmen ver
Wohneigentum zur Altersvorsorge: Wie ist die Lage in NRW? - Nase voll von Elon Musk? Alternativen zur Social-Media-Plattform X - Lage Zulieferbetriebe bei der Umstellung auf E-Autos - Butterpreise auf Rekordhoch: Jahresbilanz der Landesvereini
CDU-Winterklausur - was bringt die Agenda 2030? - Herausforderung Altersvorsorge: Warum viele Menschen nichts zur Seite legen können - Geldsparen beim Essen: Brot vom Vortag - Tipps gegen Winterblues - was taugen Tageslichtlampen? - Moderation
Geld in zehn Sekunden - Echtzeitüberweisung wird Pflicht - Credit Suisse - Schweizer Reaktionen nach US-Hinweisen auf Nazi-Konten - Galeria - ein Jahr nach der Insolvenz - BGH verhandelt - Ist das Kunst oder nur Birkenstock? - Teure Unabhängigk
Boom: Startups in Deutschland - Lidl und die Cybersicherheit - Weniger Alkohol - auch wirtschaftlich im Trend - Mindestlohn: Wie positionieren sich die Parteien im Wahlkampf - Moderation: Michael Westerhoff Von Michael Westerhoff.
Arbeitsmoral auf dem Prüfstand: Diskussion um Lohnfortzahlung bei Krankheit - Autoindustrie in der Krise: Wie geht es den europäischen Autoherstellern? - Autoindustrie in der Krise: Das sind die Probleme in Deutschland - Dach-PV und Balkonkraft
Bundestagswahl - die Wirtschaftsprogramme der Parteien im Check - Statistisches Bundesamt zur Inflation: Preise sind auch 2024 gestiegen - Sturm in NRW - Welche Versicherung zahlt? - Mangel an Menschen. Der Ukraine fehlen Millionen Arbeitskräf
Das Tarifjahr 2025: viele Streiks, vielleicht auch mehr Geld - Reisen geht vor essen: die Lage Hotel- und Gastronomiebranche - Der Markt der veganen Lebensmittel - Die Currywurst: Fast Food und Sterneküche - Moderation: Jörg GaenselVon Jörg
Ende der russischen Gaslieferungen durch die Ukraine - Folgen für Gaspreise - Stotternde Motoren: So kann die deutsche Autoindustrie bei der Elektromobilität aufholen - Nebenkostenabrechnung: Fehler, Fallen, Fristen - darauf musst Du achten - A
Nach Musk-Artikel in der Welt: Was die AfD wirtschaftspolitisch (wirklich) will - NRW-Ausblick Arbeitsmarkt - Teaser-BmE Feature "Bergbauern, Tourismus" - Böllern im Trend: Wie der Feuerwerkshersteller Weco profitiert - Moderation: Oliver Thoma
Schlechte Stimmung in der Deutschen Wirtschaft - Streit um Panamakanal - wirtschaftliche Bedeutung - Covestro fliegt aus dem Dax - die Hintergründe - Umtausch - Warum das viele Läden gerne machen - Moderation: Louisa Schmidt Von Louisa Schmidt
Gemischte Bilanz: Einzelhandel zum Weihnachtsgeschäft - Last-Minute-Geschenke: Der ultimative Ratgeber - Wie geht es den Tafeln in NRW? - Dauerstau: Was hilft und was ist erlaubt? - Moderation: Oliver Thoma Von Oliver Thoma.
Zusatzbeiträge der Krankenkassen explodieren - Porto höher, Zustellzeit länger: Was sich für Postkunden ändert - Prüfsiegel sind kein Garant für Qualität - Rewe raus, Edeka rein: Was sich 2025 bei Payback ändert - Moderation: Nico RauVon Ni
"Dunkelflaute" und Energiepolitik: Wurde zu wenig Energie angeboten? - Klamme Kommunen: Kaum Internetausbau auf dem Land - VW: Es wird weiter verhandelt - Japanische Autofusion? - Alle rüsten sich für den Weltmarkt - Weihnachtsessen: Bald kein
Die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die Zumutungen? - Ein Unternehmen, das brummt - Welchen Branchen gehts noch gut, welchen nicht? - Geschlossene Arztpraxen: Wo bekomme ich ärztlichen Rat - Moderation: Jörg GaenselVon Jörg Gaensel.
Viel mehr Insolvenzen in Deutschland 2024 - Der Strompreis und die Dunkelflaute - Teure Tierarztrechnungen: Wie lässt sich vorbeugen? - Das Geschäft mit Politiker-Memoiren - Moderation: Jessica Sturmberg Von Jessica Sturmberg.
Evonik strukturiert sich um - Welchen Sinn macht eine neue E-Auto-Prämie? - Riedbahn und Co: Folgen der Generalsanierung für die Güterbahnen - Skifahren: Wer kann sich das noch leisten? - Moderation: Nico RauVon Nico Rau.
EZB Zinssenkung: Welche Folgen für die Geldanlagen? - Ämter am Limit: Wie Behörden Deutschland blockieren - Wachstumshemmnis Bürokratie - Unfall auf der Mosel: Welche Auswirkungen hat die Sperrung auf die Bunnenschifffahrt? - Moderation: Nico
Stichwort Wirtschaftslage Ukraine - Deutsche Unternehmen in der Ukraine - Rezepte gegen hohen Krankenstand: Was kleine Betriebe tun können - Fußball-WM 2030: Bau-Boom fürs größte Stadion der Welt - Nach der Northvolt-Krise: Zukunft der Batterie
Olaf Scholz besucht Betriebsversammlung von Ford in Köln - Neues Geschäft für Autozulieferer- Syrer auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Ein Jahr Milei: Der argentinische Präsident im Check - Moderation: Frank Wörner Von Frank Wörner.
Private Krankenversicherung: So können Versicherte sparen -- Brauchen wir die PKV noch? - Betrug beim Verkauf von Deutschlandtickets - Weihnachtsbaum aus Plastik: Was beim Kauf wichtig ist - Moderation: Jörg Brunsmann Von Jörg Brunsmann.