Podchaser Logo
Charts
Wissenswerte

rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany

Wissenswerte

A daily Science and Natural Sciences podcast

Good podcast? Give it some love!
Wissenswerte

rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany

Wissenswerte

Episodes
Wissenswerte

rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany

Wissenswerte

A daily Science and Natural Sciences podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Wissenswerte

Mark All
Search Episodes...
Kompensationszertifikate versprechen mehr als sie wirklich halten, zeigt eine neue Studie. Matthias Bertsch hat mit Co-Autor Lambert Schneider gesprochen, Koordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut Berlin.
Ab Januar tritt eine EU-Richtlinie in Kraft: Textilien sollen nicht mehr im Hausmüll landen. Denn Textilabfälle sind international ein großes Problem, zeigt eine Studie. Von Anna Corves
Bei der aktuellen Weltlage nicht die gute Laune zu verlieren, ist eine Kunst. Dabei helfen kann die "Positive Psychologie". Was es damit auf sich hat, erklärt die Psychologin Mailin Modrack. Von Sylvia Tiegs
Das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt keine expliziten Richtwerte, etwa für bestimmte Stoffe, oder Industrien vor, sondern vor allem eins: Ziele. Doch die Experten warnen vor Fehlern im Klimaschutz. Von Renate Ell
Amerikas Elite-Unis sollen ideologisch auf Kurs gebracht werden, hat der angehende US-Präsident Donald Trump angekündigt. Die Pläne der Regierung könnten verheerende Folgen für die Bildungschancen im Land haben. Von Samuel Jackisch
Für Naturschützer ist die Wiederkehr des Bibers ein Erfolg. Nicht so für Landwirte: Der Biber ist eine sogenannte Schlüsselart, die einen überdurchschnittlichen Einfluss auf das Ökosystem. Von Peter Kaiser
Wo die Natur ganz freien Lauf hat, ist Wildnis. Deutschland will wieder mehr davon, hinkt seinem Ziel aber hinterher. Warum es mancherorts besser aussieht als andernorts, erklärt Heiko Schumacher von der Heinz Sielmann Stiftung.
An Unis wird an Dingen geforscht, die nicht in die falschen Hände fallen sollten. Das stellt Forschungseinrichtungen und Regierung vor schwierige Fragen. Wie weit geht Wissenschaftsfreiheit? Von Philip Artelt
Aus Fäkalien könnte man Dünger für die Landwirtschaft herstellen. Wie genau das hygienisch unbedenklich geht, hat Ariane Krause vom Leibniz-Institut mit dem Forschungsprojekt "Zirkulierbar" untersucht.
Das H5N1-Vogelgrippevirus ist weiter auf dem Vormarsch. Der Virologe Martin Schwemmle erklärt, warum sich das Virus noch nicht von Mensch zu Mensch ausbreiten kann.
Alkohol gilt als schädlich. Da klingt es absurd, dass die Uniklinik Basel in einem Experiment Patienten täglich Weizenbier verabreicht, um sie vor einem Delir zu bewahren. Von Sandra Biegger
In Deutschland galt Polio, also Kinderlähmung, eigentlich als besiegt. Jetzt aber haben die Behörden Polioviren schon im Abwasser von sieben deutschen Städten gefunden. Von Philipp Artelt
Anfeindungen oder Bedrohungen haben zugenommen, auch gegenüber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Was sie erleben und woher viele der Angriffe kommen, darüber spricht Torsten Mandalka aus der Redaktion rbb24 Recherche.
Mit rund 14 Millionen Samen von 3500 Arten aus 82 Ländern ist die Dahlemer Saatgutbank die größte und älteste Saatgutbank für Wildpflanzen in Deutschland. Jetzt ist sie 30 Jahre alt geworden. Von Maren Schibilsky
Ein Abkommen steht nicht am Ende des Treffens von 170 Nationen in Südkorea, um das weltweite Plastikmüllproblem zu lösen. Moritz Jäger-Roschko von Greenpeace sieht dennoch Momentum und ein starkes Zeichen.
Die Tabakindustrie nennt die E-Zigaretten schadstoffärmer als herkömmliche Zigaretten. Gerade bei jungen Menschen sind sie beliebt. Doch Mediziner warnen vor dem Trend. Von Daniel Peter
Einzelfälle zeigen: Eine Heilung von HIV ist möglich. Aber noch hat man nicht genau verstanden, wie. Der Berliner Immunologe Professor Christian Gaebler will das ändern. Von Anna Corves
Das Medikament Lenacapavir könnte den Kampf gegen HIV und AIDS gewinnen. In Europa ist es als HIV-Medikament zugelassen. Aber Pharmakonzern Gilead bringt es bisher nicht auf den Markt. Von Veronika Bräse
Die Zahl junger Menschen mit Depression steigt. Prof. Georg Schomerus von der Uniklinik Leipzig sagt: Helfen können Kindern gestärkte Resilienz und die Möglichkeit, über ihre Probleme zu sprechen.
Die Wochenbett-Depression ist ein ernstzunehmendes Problem, oft wird sie aber nicht erkannt. Warum das so ist und wie das verbessert werden kann, erprobt gerade das Klinikum Nürnberg. Von Johannes Roßteuscher
Kein Ort der Erde ist mehr frei von Plastikabfall, die UN arbeitet deswegen an einem Abkommen gegen den Müll. Die Biologin Melanie Bergmann erklärt, was das Plastikproblem so groß macht und was getan werden muss.
Alternative Familienzusammensetzungen sind heute gelebter Alltag. Die Geschlechterforscherin Alicia Schlender von der HU untersucht diese Konstellationen und ihre Herausforderungen. Von Jessica Wiener
Textilmüll ist ein globales Umweltproblem. Das Ziel ist deswegen eine Kreislaufwirtschaft. Doch bei der Umsetzung tun sich viele Herausforderungen auf, zeigen Untersuchungen des Ökoinstituts im Auftrag des NABU. Von Monika Haas
Deutschland ist für Forschende aus aller Welt höchst attraktiv. Laut Joybrato Mukherjee vom Deutschen Akademischen Austauschdienst liegt das an der hohen Qualität der deutschen Forschungseinrichtungen.
Photo-Voltaik-Anlagen kommen nach 20 bis 30 Jahren ans Ende ihrer Lebensdauer. Dann hat man eine Menge Elektro-Schrott. Was damit passieren soll, daran arbeitet eine Firma in Magdeburg. Von Florian Zinner
Rate
Contact This Podcast

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features