Podchaser Logo
Home
com.on - Der Börsenpodcast

Andreas Lipkow

com.on - Der Börsenpodcast

Claimed
A weekly News, Business News and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
com.on - Der Börsenpodcast

Andreas Lipkow

com.on - Der Börsenpodcast

Claimed
Episodes
com.on - Der Börsenpodcast

Andreas Lipkow

com.on - Der Börsenpodcast

Claimed
A weekly News, Business News and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of com.on

Mark All
Search Episodes...
Die Aktienmärkte in den USA markieren ein Rekordhöchstkursniveau nach. dem anderen. Der DAX hängt derzeit im Kursbereich zwischen 18500 und 18750 Punkten fest. Kann die EZB Sitzung nun auch dem deutschen Aktienmarkt endlich neue Dynamik geben o
Die Aktienmärkte hängen derzeit fest und scheinen vorerst zu konsolidieren. Werden die Aktienmärkte in den USA und Europa in diesem Jahr dem bekannten Börsenmotto: Sell in may folgen? Wie können sich Anlegeger von Salesforce nach den Quartalsza
Die Aktienmärkte entfernen sich immer weiter von den realwirtschaftlichen Entwicklungen. Während die Aktienmärkte in den USA und Deutschland von einem Rekordhöchststand zum nächsten eilen, ist eine solche Entwicklung in der Realwirtschaft von E
Die Aktienmärkte schrauben sich immer weiter in neue Kursrekordregionen empor. Angetrieben durch neue Zinssenkungshoffnungen drängen die Investoren den DAX in Richtung 19000 Punkten. Auch die altbekannten Meme-Aktien melden sich eindrucksvoll z
Die Aktienmärkte in den USA und Europa scheinen derzeit resistent gegen die erneuten Zinsspekulationen zu sein. Auch die Berichtssaison stellt derzeit keinen Showstopper dar, sondern gibt den Investoren immer neue Kaufargumente an die Hand. Wie
Die Berichtssaison hat in den USA mit den großen Technologieunternehmen fast den Höhepunkt erreicht. In Deutschland kommt erst langsam Schwung in die Angelegenheit und mit dem vergangenen Super-Dienstag haben gleich sechs DAX-Konzerne ihre Quar
Die heutige com.on Podcast Folge steht im Zeichen der Invest 2024 in Stuttgart. Neben einigen Impressionen von der Anlegermesse aus Stuttgart geht Andreas Lipkow auch auf die vergangene Handelswoche ein, die insbesondere durch sehr hohe Nervosi
Die Berichtssaison für das ersten Quartal 2024 hat Fahrt aufgenommen und derweil auch den Technologiesektor erreicht. In der heutigen Ausgabe schaut Andreas Lipkow nicht nur auf die Halbleiterwerte, sondern wirft zusätzlich einen Blick auf die
Die internationalen Aktienmärkte haben ein hervorragendes erstes Quartal 2024 vollzogen. Wie wird nun das zweite Quartal verlaufen und welche Faktoren sollten beachtet werden? Welche Branchen könnten aussichtsreich sein und bei welchen Unterneh
Die Aktienmärkte haben insbesondere in Europa noch einmal richtig Dynamik bekommen. Der DAX hat in den letzten Handelstagen nicht nur die Kursbereiche von 18000 und 18200 Punkten überschritten, sondern auch zugleich den Sprung über die 18500 Pu
Der Deutsche Aktienindex sprintet auch in der Woche, nach dem Grossen Verfallstermin an den Terminbörsen, weiter von einem Kursrekord zu nächsten. Das bisherige Rekordkursniveau lag bei 18208 Punkten und wurde insbesondere durch die Zinssenkung
Die vergangenen Handelswoche hat für den DAX eine erneute Kursrekordjagd ermöglicht und sogleich das Kursniveau von 18.000 Punkten in Aussicht gestellt. Die Marktteilnehmer bauen weiterhin auf eine baldige Konjunkturerholung in Europa. Die Frag
Die Aktienmärkte in den USA und Europa wurden in dieser Handelswoche erneut auf Rekordjagd geschickt. Äußerungen von Notenbankern in Europa und den USA haben neue Impulse für die Aktienmärkte und Zinssenkungsphantasien bei den Investoren initii
Die Aktienmärkte in Deutschland, den USA und Japan kennen kein Halten mehr. Fast börsentäglich werden neue Kursrekorde erreicht und insbesondere die Technologieaktien gelten als massgebliche Kursantreiber. Auch die Kryptowährungen schliessen si
Der deutsche Aktienmarkt hat auch in der vergangenen Handelswoche seine Kursrekordjagd weiter fortgesetzt und konnte bis an das Niveau von 17450 Punkten heranlaufen. Der Auslöser waren die guten Quartalsdaten von Nvidia, die die gesamte Halblei
In den letzten Handelstagen konnten die Aktienmärkte in den USA und auch in Europa ihre Kursrekordjagd weiter fortsetzen. An der US-Technologiebörse Nasdaq half die KI-Manie, einige der Halbleiterwerte auf Rekordniveaus zu halten. Das Sentiment
Die US-Notenbank hatte den Marktteilnehmern in Kombination mit den Quartalsergebnissen von Alphabet und Microsoft ordentlich die Stimmung verhagelt. Dabei war die Wortwahl von dem US-FED Vorsitzenden Jerome Powell gar nicht so hawkish gewesen.
Die Berichtssaison ist nun auch in Deutschland angelaufen und hat insgesamt für einen Paukenschlag gesorgt. Gleich die ersten drei meldenden Unternehmen SAP, Siemens Energy und Sartorius konnten mit ihren Quartalsdaten überzeugen. Was war so üb
Die Konjunkturlandschaft scheint sich, im noch jungen Wirtschaftsjahr 2024, noch einmal stark heterogen zu gestalten. Während sich die USA konjunkturell durch einen äußerst robusten Arbeitsmarkt auszeichnet und auch der private Konsum wieder sp
Die Aktienmärkte haben das neue Jahr 2024 so begonnen, wie sie im gesamten Jahr 2023 performed haben. Kaum berechenbar und sehr wendig. In der ersten Handelswoche waren die Investoren eher abwartend und standen mehrheitlich an den Seitenlinien.
Das vergangene Handelsjahr 2023 hatte viele Überraschungsmomente und Wendungen. Wie wird sich nun das neue Börsenjahr 2024 gestalten? Welche Themen können wichtig werden und worauf sollten Anleger achten? Welche schwarzen oder auch "orange" Sch
Das fast vergangene Handelsjahr 2023 war von vielen Überraschungen, Ereignissen, Annahmen und Hoffnungen geprägt gewesen. Einige konnten sich erfüllen andere wiederum nicht. Welche Ereignisse besonders im Blickpunkt standen und welche im Nachga
Die vergangenen Handelswoche hatte gleich fünf Großereignisse an den Finanzmärkten parat gehalten. Zum einen tagten die vier großen Notenbanken in den USA, der Schweiz, England und die Europäische Notenbank und zum anderen wurden am Freitag die
Die letzten Handelstage haben die Kursanstiege an den Aktienmärkten in Europa und den USA weiter befeuert. Speziell von der Preis- und Arbeitsmarktseite in den USA gab es viele positive Impulse. Die kommenden Handelstage werden es jedoch erneut
Der DAX 40 schiebt sich fleissig von einem Rekordkursniveau zum nächsten. Es scheint für die deutschen Standardwerte keine Verkaufsargumente mehr zu geben und selbst größere Kursverluste bei den Aktien von Merck und Adidas tun dem Kurstreiben k
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features