Podchaser Logo
Home
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

Episodes
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

A weekly News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of Die Woche in den Schweizer Sprachregionen

Mark All
Search Episodes...
Über 5-einhalb Jahre haben Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer letztes Jahr im Auto gewartet, weil es gestaut hat. Dies ist ein Rekord. Im Tessin stockt es besonders häufig – und in der Westschweiz laufen die Diskussionen zu einem geplante
Der Tessiner Lega-Staatsrat Norman Gobbi ist seit einem Autounfall Mitte November politisch unter Druck. Juristisch ist er aus dem Schneider – doch dafür müssen jetzt zwei Polizisten vor Gericht, weil bei einem damaligen Alkoholtest Gobbis nich
In über 60 Sprachen wurde der Fantasy-Roman «Der Hobbit» bereits übersetzt. Nun kommt mit Rätoromanisch eine weitere Sprache dazu. Das ist wichtig, auch wenn das Publikum klein ist.Die weiteren Themen:* Vorwürfe bestätigt: Die frühere G
Die dritte Rhonekorrektion ist das grösste Hochwasserschutzprojekt der Schweiz. Weil eine neue Studie zeigt, dass das Projekt «überdimensioniert» ist, zweifelt die Walliser Regierung daran, die Arbeiten wie geplant weiterzuführen.Die weiteren
Die SBB hat den Fahrplan 2025 vorgestellt. Vor allem in der Westschweiz ändert sich damit einiges. Die weiteren Themen:* Ein Kajak-Unfall im Tessin gibt zu Reden. Nachdem der Kajak-Profi Bren Orton in der Melezza verunglückt ist, wird e
Der Sieg Nemos am ESC hat auch in den anderen Sprachregionen begeistert. Die Stadt Biel ist plötzlich europaweit bekannt. Und die Stadt Genf bringt sich in Position für die Austragung im nächsten Jahr.Weitere Themen:* Die Genfer Polizei
An der Universität Lausanne protestieren Studierende seit über einer Woche. In der Westschweiz ist die Toleranz für Proteste offenbar grösser. Und auch die Demo-Kultur ist eine andere.Weitere Themen:* Abstimmung über Marmor und Steuern:
2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für die Rhätische Bahn. Noch hat die Viafier Retica so viele Fahrgäste gezählt. 16 Millionen waren es. Nach wie vor aber fehlt es an Lokführern.Weitere Themen:* Wärme aus dem Erdinnern: Im Jura be
2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für die Rhätische Bahn. Noch hat die Viafier Retica so viele Fahrgäste gezählt. 16 Millionen waren es. Nach wie vor aber fehlt es an Lokführern.Weitere Themen:* Wärme aus dem Erdinnern: Im Jura be
2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für die Rhätische Bahn. Noch hat die Viafier Retica so viele Fahrgäste gezählt. 16 Millionen waren es. Nach wie vor aber fehlt es an Lokführern.Weitere Themen:* Wärme aus dem Erdinnern: Im Jura be
Die Kälte setzt den Weinreben zu - vor allem im Raum Genf. Praktisch die ganze Ernte sei verloren, erzählt eine Winzerin. Mit dem Wetter gekämpft hat auch das Skitourenrennen «Patrouille des Glaciers». Dafür konnte ein kleiner Skilift vom Winte
Bei den Tessiner Gemeindewahlen schafft der frühere SVP-Präsident die Wahl mit dem zweitbesten Resultat. Diese Wahlen in 81 Gemeinden bringen Sitzgewinne für die Bürgerlichen, auf Kosten von links-grün. Und es gibt einen Verdacht auf Wahlbetrug
In Genf hat eine Amtsdirektorin ihre Halbschwester eingestellt, ohne ihre Chefin über die Verwandtschaft zu informieren. Später gab sie auch noch einer Bekannten und deren Partner eine Arbeitsstelle. Das alles wirft ein schlechtes Licht auch au
Über 25 Jahre ist es her, dass es an Ostern im Tessin das letzte Mal so garstig war. Die Bilanz der Hotellerie fällt trist aus. Auch, weil das Schlechtwetterangebot immer noch bescheiden ist.Weitere Themen:* Die «Simplon» wird zum Opfer
Die Genfer Regierung hat den Vater von Regierungsrätin Délphine Bachmann zum neuen Leiter der kantonalen Informatik gewählt. Sie selber ist bei der Wahl in den Ausstand getreten. Dennoch steht der Vorwurf der Vetternwirtschaft im Raum. Weiter
Die Genfer Regierung hat den Vater von Regierungsrätin Délphine Bachmann zum neuen Leiter der kantonalen Informatik gewählt. Sie selber ist bei der Wahl in den Ausstand getreten. Dennoch steht der Vorwurf der Vetternwirtschaft im Raum. Weiter
Rund 65 Wohnwagen wurden in Lausanne an ihrer Weiterfahrt gehindert. Nach langen Verhandlungen konnten der Kanton Waadt und die Fahrenden eine Lösung finden. Das Problem der zu wenigen Standplätze bleibt allerdings.Die weiteren Themen:*
Die Migros will die Niederlassung ihres Metzgerei-Betriebs Micarna in Ecublens im Kanton Waadt schliessen, über 80 Angestellte sind davon betroffen. Doch diese wollen den Entscheid nicht einfach so hinnehmen. Und im Tessin sind die Detailhändle
Mehrere Tausend sind am Donnerstag dem Aufruf der Gewerkschaften und der linken Parteien gefolgt. Das Staatspersonal wehrt sich damit gegen die Sparmassnahmen des Kantons.Weitere Themen:* Streik auch in Genf: Angestellte des Opernhauses
Am südlichen Genferseeufer gibt es eine Lücke im Bahnnetz: zwischen Sain-Gingolph im Unterwallis und Evian in Frankreich. Dabei gäbe es dort schon Gleise, die aber vor rund 25 Jahren stillgelegt wurden. Diese sogenannte Tonkin-Linie will der Wa
Im Tessin sorgt eine Anpassung der traditionellen Gründonnerstags-Prozession von Mendrisio für Protest. Die Stiftung, die die Prozession organisiert, hat bekanntgegeben, dass sie in diesem Jahr auf schwarz geschminkte weisse Darsteller, also au
2'000 Lehrkräfte haben diese Woche in Genf gestreikt. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete dies Schulfrei - und in Genf löste der Streik hitzige Diskussionen aus.Weitere Themen:* Streiks in der Westschweiz und im Tessin: Schwappt
2'000 Lehrkräfte haben diese Woche in Genf gestreikt. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutete dies Schulfrei - und in Genf löste der Streik hitzige Diskussionen aus.Weitere Themen:* Streiks in der Westschweiz und im Tessin: Schwappt
Es rumort im Departement des Genfer Regierungsrats. Kaderleute gehen, und Angestellte sprechen von einem schlechten Arbeitsklima. Entlastet ist Maudet dagegen wegen eines Verkehrsdelikts. Er hat sich vor Gericht erfolgreich gegen eine Geldstraf
Es rumort im Departement des Genfer Regierungsrats. Kaderleute gehen, und Angestellte sprechen von einem schlechten Arbeitsklima. Entlastet ist Maudet dagegen wegen eines Verkehrsdelikts. Er hat sich vor Gericht erfolgreich gegen eine Geldstraf
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features