Podchaser Logo
Home
Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Released Wednesday, 27th March 2024
Good episode? Give it some love!
Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Campaign Insights: So kämpft der Stahl- und Metallverarbeitende Mittelstand für bessere Rahmenbedingungen in Deutschland

Wednesday, 27th March 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

In dieser Episode:

In der heutigen Episode von „Einer für alle“ beleuchtet Christian mit „Wir. Formen. Fortschritt.“ die aktuelle Kommunikationskampagne des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM). Dazu spricht er mit WSM-Geschäftsführer Christian Vietmeyer über die Hintergründe, Herausforderungen und Erfolge der Kampagne und erfährt, warum diese aus Sicht der Mitglieder überhaupt notwendig wurde.


Disclaimer: Unsere Agentur rheinland relations hat die Kampagne Wir. Formen. Fortschritt.“ im Auftrag des WSM entwickelt und betreut sie bis heute (Stand: April 2024, VÖ dieser Episode).


Highlights:

  • Einblicke in die Branche: Erfahren Sie, wie der WSM die Interessen von mehr als 5.000 Unternehmen der stahl- und metallverarbeitenden Industrie vertritt und welche aktuellen Herausforderungen auf die Branche zukommen.
  • Kommunikative Herausforderungen: Christian Vietmeyer spricht offen über die Herausforderungen, politische Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit in einem schwierigen wirtschaftlichen und politischen Umfeld anzusprechen.
  • Kampagnenziele und -zielgruppen: Ein detaillierter Einblick in die Ziele, Zielgruppen und kreativen Strategien hinter der Kampagne, die darauf abzielt, die Leistungen der Industrie hervorzuheben und politische Entscheidungsträger zu erreichen.
  • Erfolgreiche Kanäle und Formate: Erfahren Sie, welche Social-Media-Kanäle und Kommunikationsformate sich als besonders effektiv erwiesen haben und warum.
  • Beteiligung der Verbandsmitglieder: Erfahren Sie, wie es dem Verband gelungen ist, seine Mitgliedsunternehmen aktiv in die Kampagne einzubinden und warum dies für den Erfolg entscheidend war.
  • What’s next? Ein Vorgeschmack darauf, wie der Verband die Kampagne weiterführen wird und was andere Verbände daraus lernen können.


Erfahren Sie in dieser Episode unseres Podcasts zur Verbandskommunikation, wie innovative Kommunikationsstrategien nicht nur die Sichtbarkeit Ihres Verbandes erhöhen, sondern auch einen konkreten Beitrag zur politischen Meinungsbildung und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in Ihrer Branche leisten können.


---


Links:

Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung:

https://www.wsm-net.de/


Kampagnenwebsite „Wir. Formen. Fortschritt.“

https://wir-formen-fortschritt.de/


LinkedIn-Kampagnenpage:

https://www.linkedin.com/company/wir-formen-fortschritt/


TikTok-Kampagnenkanal:

https://www.tiktok.com/@wir.formen.fortschritt


---


Kooperationspartner dieses Podcast: mediaV-award des Verbändereport


Mit dem mediaV-Award ehrt der Verbändereport herausragende Kommunikationsprojekte von Verbänden, Stiftungen, Kammern und vergleichbaren Organisationen. Es ist der einzige Preis seiner Art in Deutschland und wird in 15 Kategorien von Print über Crossmedial bis hin zur besten Image- und Nachwuchskampagne verliehen.


Link: www.media-v-award.de

---


Moderation: Christian Windeck, rheinland relations GmbH


Christian ist Gründer und Geschäftsführer der rheinland relations GmbH. Die Bonner Agentur ist auf die Positionierung und die Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden und mittelständischen Unternehmen spezialisiert. Christian selbst ist ausgebildeter Bürokaufmann und brach sein Studium der Politikwissenschaft ab, um in die PR zu gehen. Auf eine Team-Assistenten-Stelle folgte ein Volontariat, die Übernahme als Junior-Berater, ein Jobwechsel in eine andere Agentur und schließlich 2010 der Start von rheinland relations. Christian ist seit ... quasi schon immer ... glücklich mit seiner Jugendliebe verheiratet und Vater eines ziemlich aufgeweckten 12-jährigen Rotschopfs, den er glücklicherweise mit seiner unbändigen Leidenschaft für den 1. FC Köln infizieren konnte.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features