Podchaser Logo
Home
Entdeckt, erklärt, erzählt

#explore by TÜV NORD

Entdeckt, erklärt, erzählt

A Science, Technology and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Entdeckt, erklärt, erzählt

#explore by TÜV NORD

Entdeckt, erklärt, erzählt

Episodes
Entdeckt, erklärt, erzählt

#explore by TÜV NORD

Entdeckt, erklärt, erzählt

A Science, Technology and Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of Entdeckt, erklärt, erzählt

Mark All
Search Episodes...
Wie einfach wäre es, künstlicher Intelligenz (KI) zu vertrauen, wenn wir wüssten, dass sie wie ein Auto durch den TÜV gekommen ist? Ähnlich wird es passieren - mit einem KI-TÜV. Unsere Kolleg:innen von TÜVIT entwickelt dafür Prüfmethoden.
Einmal im Jahr ist Hannover der Hot Spot für die Industrie-Branche, wenn im April die Hannover Messe stattfindet. Auch die TÜV NORD GROUP begrüßt seit vielen Jahren Kund:innen auf ihrem Stand - ein Grund, uns bei den Kolleginnen und Kollegen vo
Ihre Mitgliedsstaaten besser vor Cyber-Attacken schützen. Das verspricht die neue EU-Richtlinie NIS2, die deutlich mehr Unternehmen als bislang schützen soll. Wir haben nachgefragt, was hinter dem neuen Regelwerk steckt. Jacques Kruse Brandao,
Wir sprechen mit Dirk Kretzschmar, Geschäftsführer von TÜVIT, über die wachsende Zahl der Cyberangriffe und was Künstliche Intelligenz damit zu tun hat.
Über Chat GPT haben wir in diesem Podcast schon oft gesprochen. Viele Unternehmen - auch TÜV NORD - gehen nun einen Schritt weiter und implementieren ihre eigene KI. Die Vorteile liegen auf der Hand, oder? Das haben wir Dr. Dirk Stenkamp, Vorsi
KI sicher gestalten - aber wie? Wir sprechen in dieser Folge über den EU AI Act, dem weltweit ersten umfassenden KI-Gesetz.Dr. Dirk Stenkamp ist unser heutiger Gast und verrät uns, mit welchen Standards und Vorgaben KI geprüft und zertifiziert
Verantwortung übernehmen und den CO2-Fußabdruck verkleinern, das steht aktuell bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Welche wirksamen Stellschrauben die Nachhaltigkeits-Bilanz verbessern und welche Maßnahmen zur Reduktion von CO2 bei
Viele von uns bringen eine erfolgreiche Karriere automatisch mit einer Führungsposition in Verbindung. Dabei möchten viele Menschen Karriere ohne Personalverantwortung machen. TÜVIT bietet die Möglichkeit zu einer gezielten fachlichen Entwicklu
Innovationskraft stärken: Was wie ein Buzzword klingt, kann durch kluge Initiativen für jedes Unternehmen erreichbar werden. Wir haben in dieser Folge Laura Tönnsen und Lukas Lenz vom Artificial Intelligence Center Hamburg e.V., kurz ARIC, zu G
Gemeinsam Ideen vorantreiben. Was logisch und sinnvoll klingt, ist im Wirtschaftsumfeld gar nicht immer ganz so einfach in die Praxis umzusetzen. Die Initiative InnoTank von TÜV NORD verfolgt den Ansatz "Venture Clienting". Wir haben unseren he
Drohnen spielen in vielen Zukunftsszenarien eine wesentliche Rolle. Schon jetzt sind sie im Einsatz, zum Beispiel um Medikamente in abgelegene Regionen zu fliegen. Und auch in der Industrie gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bereich Re
Dr. Britta Schacht ist Leiterin Zertifizierung Erneuerbare Energien bei TÜV NORD und spricht mit uns über die Chancen, Wasserstoff auf hoher See zu erzeugen.
Im Interview sprechen Roman Meier-Andrae und Christian Rohling von TÜV NORD Mobilität über den Einsatz von VOIZE, einer KI-basierten Sprachsoftware, und wie diese den Prüf-Alltag bei der Hauptuntersuchung revolutioniert.Mit dieser Folge melde
Seit gut zweieinhalb Jahren sind sie bei uns zugelassen: Apps auf Rezept.Tobias Mielke ist Gutachter und Auditor für Datenschutz und Fachexperte für Managementsysteme für Informationssicherheit und Datenschutz bei TÜVIT und nimmt uns in dieser
Nachdem die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz gingen, rücken Stilllegung und Entsorgung mehr denn je in den Fokus. Detlef Beltz ist Leiter Stilllegung und Abbau bei TÜV NORD und Leiter des Ausschusses Stilllegung bei der Entsorgungskomm
Tief unter der Erdoberfläche schlummert die Wärme. Ein nahezu ungeborgener Schatz, der in Deutschland zum Umstieg auf klimaneutrale Energie beitragen kann. Warum wir diese Wärme noch immer zu wenig nutzen und was es für mehr Förderung aus der T
In der heutigen Folge nehmen wir euch mit in die Welt der Halbleiter. Sie sind ein kleiner, oft wenige Euro teurer Bauteil in vielen elektronischen Geräten - und unverzichtbar für unsere alltäglichen digitalen Anwendungen. Wir sprechen mit Holg
Vasilios Danos ist Spezialist für Künstliche Intelligenz bei TÜVIT. In der heutigen Folge erfahren wir von ihm, welche Sorgen die KI aktuell in uns Menschen auslöst, welche Ängste berechtigt sind, und welche Chancen wir mit klugem Einsatz von K
Eine Marke ist für viele Menschen der erste Berührungspunkt zu einem neuen Produkt, einem Service oder auch dem zukünftigen Arbeitgeber. Aber was genau macht eine erfolgreiche Marke eigentlich aus und welche strategischen Aspekte gilt es zu bea
Die Technik der Gesichtserkennung, also Biometrie, ist heute schon Bestandteil unseres Alltags. Entsperrung von Smartphones oder auch der Zugang zum Online-Banking - zack, schon ist das Gerät entsperrt.Was hinter dieser Art der Verifikation s
Mitten im Leben stehen - und plötzlich ist alles anders. Drei Jahre nach seinem Schlaganfall erzählt uns Olaf Schlenkert, IT-Spezialist bei TÜV NORD, von seinem heutigen Alltag. Wie er anderen Menschen hilft, mit ähnlichen Herausforderungen umz
Wir stehen am Anfang einer neuen Revolution. So sieht unser Interviewpartner Carsten Becker, Leiter Corporate Center Innovation bei TÜV NORD, die Zukunft von Programmen wie ChatGPT. Welche Chancen die Künstlichen Intelligenzen mit sich bringe
Per Seilzuganlage an die Spitze eines Windrads: für viele Prüfer:innen noch Alltag, aber das kann bald durch eine Inspektion per Drohne vereinfacht oder sogar ganz ersetzt werden. Erste Erfahrungen werden bereits gesammelt - mit positiven Ergeb
Es gibt Momente im Leben, die jedem im Gedächtnis bleiben: Das kleine Wörtchen "bestanden" in einer Fahrprüfung ist so einer. Doch wie wird man eigentlich Fahrerlaubnisprüfer:in und welche Aufgaben erwarten einen in der Praxis? Wir haben nachge
Vorgaben zum Arbeitsschutz, Einhaltung von Menschenrechten, gerechte Entlohnung sowie Umweltkriterien und noch viel mehr: Das neue Lieferkettengesetz gibt neue verbindliche Maßgaben für Unternehmen vor. Wir haben mit Martin Saalmann, Zertifiz
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features