Podchaser Logo
Home
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

A daily News, Business, Society and Culture podcast featuring Nadine Landert and David Vogel
Good podcast? Give it some love!
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

Episodes
NZZ Akzent

NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

A daily News, Business, Society and Culture podcast featuring Nadine Landert and David Vogel
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of NZZ Akzent

Mark All
Search Episodes...
Dass Russland über den Sender Russia Today die Öffentlichkeit im Ausland zu beeinflussen versucht, ist bekannt. Die Geschichte der amerikanischen Journalistin Anissa Naouai zeigt: Der Kreml hat auch die junge, linke und urbane Bevölkerung im We
Christian Steiner erzählt im Podcast die über 50-jährige Geschichte der russischen Gaslieferungen nach Europa. Es ist die Geschichte der Firma Gazprom. Endet das etablierte Geschäftsverhältnis mit dem Ukraine-Krieg?Heutiger Gast: Christian St
Wo ist Alexei Nawalny? Zweieinhalb Jahre muss Nawalny in einem Straflager absitzen. Wenig ist bekannt, was mit ihm seit seiner Festnahme im Januar geschah. Was lässt sich dennoch sagen über die Zustände seiner Haft? Über Russlands Umgang mit se
Kurz nachdem die Finanzchefin von Huawei Ende 2018 in Kanada auf Bitten der USA festgenommen wird, werden in China mehrere Kanadier inhaftiert. Kein Zufall, sondern moderne chinesische Diplomatie.Heutiger Gast: Auslandredaktorin Katrin Büchenb
China gibt sich als Verteidiger des Multilateralismus - vordergründig. Doch im Hintergrund formt die Regierung in Peking die Uno nach ihren eigenen Vorstellungen um. Das löst am Uno-Hauptsitz in Genf Bedenken aus. Heutiger Gast: Patrick Zoll
Der Plan für einen Waffenstillstand in Gaza steht. Doch Israels Premierminister Netanyahu sträubt und windet sich.Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Israel-KorrespondentHost: David VogelProduzentin: Nadine LandertWeitere Informationen zum Th
Westliche Geheimdienste warnen seit längerem vor hybriden Angriffen – vor allem Finnland und die baltischen Staaten sind betroffen. Alles deutet auf Russland hin. Was bezweckt der Kreml damit?Heutiger Gast: Linda Koponen, Korrespondentin für
Ehemann, Haus, Kinder: Seit ihrer Teenagerzeit träumt Mirjam Moll davon. Doch nun ist sie Ende 30, Single und ohne Kinder. Sie steht vor einer schwierigen Entscheidung.Heutiger Gast: Mirjam Moll, RedaktorinHost: Antonia MoserProduzent: Si
Argentiniens neuer Präsident Javier Milei ist im Dezember angetreten, mit der Ansage das Land nach seinen libertären Ideen radikal umzukrempeln - laut und zuweilen unflätig. Seine Schwester Karina war schon im Wahlkampf immer an seiner Seite un
Eine Woche vor der Europawahl ist die AfD im europäischen Parlament so isoliert wie noch nie. Im Podcast erklärt der EU-Korrespondent Daniel Steinvorth, wie es so weit kommen konnte.Host: David Vogel Produzentin: Alice Grosjean Weitere In
Zwischen Israel und Jordanien besteht eigentlich ein Friedensvertrag. Doch die Bevölkerung stellt sich klar hinter die Palästinenser. Das bringt die Regierung und das Königshaus in Bedrängnis.Heutiger Gast: Rewert Hoffer, Nahost-Korrespondent
Wer mit der Karte bezahlt, wird neuerdings zum Trinkgeldgeben aufgefordert. 5, 10 oder sogar 20 Prozent? Wie sollen wir damit umgehen? Heutiger Gast: Janique Weder, Wirtschaftsredaktorin Host: David Vogel Produzentin: Antonia Moser Wei
Nach detailreichen Aussagen über Donald Trumps Sexleben und über seinen rücksichtslosen Charakter wird es nun ernst. Das New Yorker Geschworenengericht muss entscheiden.Heutiger Gast: Isabelle Jacobi, USA-RedaktorinHost: Marlen OehlerProd
Neue Bahnlinien für die Armee, Geld oder Gefängnis für die Bevölkerung: Russland schafft in der besetzten Gebieten der Ukraine unwiderrufliche Fakten. Und die Ukraine muss ohnmächtig zuschauen, sagt unser Korrespondent Ivo Mijnssen.Host: Marl
Die Vorwürfe sind heftig: Israel soll unter der Führung von Benjamin Netanyahu absichtlich in Gaza Zivilisten angreifen und ihnen überlebenswichtige Güter vorenthalten lassen. Doch nicht nur diese Anschuldigungen stossen in Israel auf Unverstän
Kein anderer Politiker hat die Slowakei mehr geprägt als Robert Fico. Aber kein anderer ist so umstritten wie er. Zum vergifteten Klima in der Slowakei hat auch er selbst beigetragen.Host: Antonia MoserGast: Meret Baumann, Ostmitteleuropa-K
Blühender Schwarzmarkt, steigende Kriminalität: In Kalifornien hat die Legalisierung von Cannabis mehr Probleme als erwartet geschaffen.Host: David VogelGast: Reporterin Katharina BracherProduzentin: Nadine LandertWeitere Informationen
Nemat Shafik hat bei den propalästinensischen Protesten auf dem Campus der Universität Columbia hart durchgegriffen. Damit wollte sie ein Chaos verhindern – sorgt aber jetzt für viel Unruhe.Gast: Isabelle Jacobi, AuslandredaktorinHost: Anto
Jaroslaw Kutylowski hat mit DeepL die Qualität digitaler Übersetzungen revolutioniert. Doch Techgiganten wie Google holen auf. Wie lange hält der Vorsprung des Kölner Startups noch?Host: Marlen Oehler Gast: Leon Igel, Redaktor WirtschaftP
In Deutschland wurden in den letzten Wochen vermehrt Politikerinnen und Politiker gewaltsam angegriffen. Doch Lösungen scheinen nicht in Sicht.Host: Antonia MoserProduzentin: Nadine LandertWeiterführende Infos: https://www.nzz.ch/meinung/
Die Verhandlungen um eine Waffenruhe stecken fest, und mit einer Offensive auf Rafah droht Israel seine letzten Verbündeten zu verlieren. Die Situation sei vertrackt, sagt unser Nahost-Redaktor Jonas Roth.Host: Marlen OehlerProduzentin: Ali
Unzuverlässig, zu faul und zu sensibel: Der Generation Z wird so einiges nachgesagt. Woher kommt dieses schlechte Image?Gast: Elena Oberholzer Host: David Vogel Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema https://www.nzz.c
Trotz Gehirnwäsche, Indokrinierungsprogramme und Misshandlungen: Der heute 91-jährige Herr Yeh, der in Taiwan in einem Heim lebt, glaubt an den Kommunismus. Doch in China leben würde sein Todesurteil bedeuten.Gast: Patrick Zoll, Korresponden
Das Regime in Teheran wollte mit dem Angriff auf Israel von Mitte April Stärke zeigen. Doch das Gegenteil war der Fall. Das Regime reagiert deshalb mit noch mehr Härte im eigenen Land.Heutiger Gast: Ulrich von Schwerin, Nahost-RedaktorHost:
Die Zeichen stehen dieses Jahr so gut wie nie: Nemo und der Song «The Code» bringen alles mit, was es für einen Sieg am Eurovision Song Contest braucht – eine gesellschaftspolitische Debatte inklusive.Heutiger Gast: Nadine Brügger, Feuilleton
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features