Podchaser Logo
Home
Politikum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Politikum

A daily News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Politikum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Politikum

Episodes
Politikum

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Politikum

A daily News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of Politikum

Mark All
Search Episodes...
«Nein, danke», sagte das Schweizer Stimmvolk am Sonntag zu den beiden Gesundheits-Initiativen von SP und Mitte. Die Frage bleibt: Wie können wir die Gesundheitskosten senken und die Menschen von der immer höher steigenden Prämienlast befreien?
Die hohe Abgangsentschädigung der Ex-Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle gibt zu reden. 340'000 Franken bekam sie zum Abgang. Ausgerechnet jetzt kommt ein Vorstoss in den Ständerat, der Abgangsentschädigungen für das Topkader beim Bund verbiete
Die Schweiz macht laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu wenig für den Klimaschutz. Der Ständerat debattiert heute seine Antwort darauf. Die Mehrheit der vorberatenden Kommission wollte das Urteil scharf kritisier
Mitten im Gaza-Krieg haben letzte Woche drei weitere europäische Länder Palästina offiziell als Staat anerkannt. Spanien, Norwegen und Irland haben diesen Schritt gemacht. Soll die Schweiz das auch tun? Diese Frage stellt sich heute im National
Gewisse Mitte-Links-Politikerinnen wollen 15-Milliarden-Franken in die Aufrüstung der Schweizer Armee und in den Wiederaufbau der Ukraine investieren – und das an der Schuldenbremse vorbei. Dieser Vorschlag kommt in dieser Session in den Stände
Der Bundesrat will den beiden ETH in Zürich und Lausanne den Gürtel enger schnallen. Heute entscheidet der Nationalrat darüber, wie eng der finanzielle Rahmen wird. Diskutiert wird dabei auch, ob die Studiengebühren für Studierende aus dem Ausl
Paare, die heiraten, haben heute nur zwei Optionen: Sie behalten ihren eigenen Namen oder übernehmen den des Partners, der Partnerin. Das soll sich mit dem Vorschlag, der am Donnerstag in den Nationalrat kommt, ändern. Er will zahlreiche weiter
Vier Projekte gibt es für eine nächste Schweizer Landesausstellung. Nun soll der Bund sagen, welches Projekt er favorisiert und wieviel Geld er beisteuern will - und zwar schon bis 2026. Der Bundesrat selber will sich mehr Zeit lassen. Am Mittw
Wenn bei einem Familienunternehmen die Nachfolge scheitert. Soll dann ein Gericht eingreifen können? Bundesrat und Nationalrat fänden das eine gute Idee, um KMU's und deren Arbeitsplätze nicht zu gefährden. Am Dienstag debattiert der Ständerat
In früheren Jahren hat der Bund rund 3 Millionen Franken für die Absatzförderung von Schweizer Wein ausgegeben. 2024 sind es nun plötzlich 9 Millionen Franken Marketingbudget. Nun entscheidet der Ständerat darüber, ob diese Verdreifachung Besta
An der Spitze der Nationalbank steht ein Wechsel bevor. Thomas Jordan tritt per Ende September ab. Die Politik diskutiert, ob es grundsätzliche Reformen braucht. Es gibt Forderungen, das dreiköpfige Direktorium soll grösser, diverser und transp
Der Nationalrat entscheidet darüber, ob die Schweiz einen Fonds für den Wiederaufbau der Ukraine schaffen soll. Dieser Fonds soll ausserordentlich finanziert werden, also an der Schuldenbremse vorbei.Im «Politikum» diskutieren:* Corina
Kinder und Jugendliche sollen keiner Tabakwerbung mehr ausgesetzt sein. Eine entsprechende Volksinitiative haben Volk und Stände 2022 angenommen. Das Parlament arbeitet an einem Gesetz dazu. Die aktuelle Vorlage sei jedoch nicht verfassungskonf
Sollen Schweizer Kraftwerke zwingend in Schweizer Hand bleiben? Der Ständerat entscheidet heute, ob es ausländischen Investoren grundsätzlich verboten sein soll, in die Schweizer Energie-Infrastruktur zu investieren.Im «Politikum» diskutieren
In der Schweiz gibt es keinen rechtlichen Schutz für Whistleblower. Heute entscheidet der Nationalrat darüber, dies zu ändern. Whistleblower riskieren in der Regel ihren Job, wenn sie Missstände aufdecken.Im «Politikum» diskutieren:* Fl
Der Ständerat entscheidet heute, ob es einen neuen Straftatbestand für Cybermobbing braucht. Der Nationalrat hat sich schon dafür ausgesprochen.Im «Politikum» diskutieren:* Heidi Z'graggen, Ständerätin Uri, Die Mitte* Andrea Caroni
Das Parlament arbeitet am neuen CO2-Gesetz, nachdem die Stimmbevölkerung 2021 das alte abgelehnt hat. Einer der Streitpunkte: wie viel dürfen Klimaschutzmassnahmen im Ausland zum Erreichen der Schweizer Klimaziele beitragen?Im «Politikum» dis
Seit dem Sommer bekommen afghanische Frauen und Mädchen in der Schweiz in der Regel Asyl. Zuvor wurden sie meistens nur vorläufig aufgenommen. Ein Vorstoss von Gregor Rutz fordert, dass das Staatssekretariat für Migration diesen Entscheid rückg
Was lösen die Grünen mit ihrem Angriff auf einen FDP-Sitz aus? Und wieviel Magie hat die Zauberformel verloren? Der Blick auf die Bundesratswahlen und darüber hinaus.Im «Politikum» diskutieren:* Franziska Ryser, Nationalrätin Grüne
Es ist ein Aufreger in vielen Schiessvereinen. Hobbyschützinnen und -schützen sollen mehr bezahlen für die GP-11-Munition. Diese Munition braucht es für ein Sturmgewehr, dass die Armee ausgemustert hat, das aber nach wie vor beliebt ist. Am Die
Bei der Budget-Debatte hat der Ständerat die Sparziele des Bundesrats in der Landwirtschaft wieder gestrichen. Auch im regionalen öffentlichen Verkehr budgetiert der Ständerat höhere Ausgaben. Das aktuelle Budget für 2024 wäre so nicht mit der
Es braucht neues Geld für Kontrollen an den europäischen Aussengrenzen. Auch die Schweiz müsste als Schengen-Mitglied einen Beitrag leisten und einem neuen Fonds beitreteten. Heute entscheidet der Nationalrat darüber.Im «Politikum» diskutiere
Der Nationalrat diskutiert über kostendämpfende Massnahmen im Gesundheitsbereich. Eine davon sind geheime Medikamentenpreise. Bei speziellen und besonders teuren Medikamenten handelt der Bund mit den Pharma-Firmen geheime Rabatte aus. Es ist al
Was tun gegen steigende Mieten? Heute entscheidet der Nationalrat über einen Vorstoss, der Mietpreiskontrollen fordert. Gemeinden und Kantone sollen die Möglichkeit bekommen, die Mietepreise zu überprüfen und so gegebenenfalls überhöhte Mieten
Der Ständerat entscheidet heute darüber, 25 Leopard-2-Panzer zurück an Deutschland zu verkaufen. Diese Panzer sind seit 14 Jahren in der Ostschweiz eingemottet.Der Bundesrat kam zum Schluss, die Schweizer Armee brauche 25 der 96 eingemotteten
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features