Podchaser Logo
Home
Sightviews

Christian Stahlberg

Sightviews

A daily Technology, News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Sightviews

Christian Stahlberg

Sightviews

Episodes
Sightviews

Christian Stahlberg

Sightviews

A daily Technology, News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Best Episodes of Sightviews

Mark All
Search Episodes...
Die Firma BamBuk E-Trikes, Quads & Tandems zeigte auf der Sightcity ein außergewöhnliches Tandem, das für lange Fahrten ausgelegt ist, viel Komfort bietet und dennoch sportlich ist.
In Teil 3 des Interviews mit Dräger Lienert erfahren wir etwas über die Veranstaltungen im Rahmen des DL Teilhabeforums. Zunächst gibt es aber ein paar Infos in eigener Sache zu Erscheinungsterminen und kommenden Interviews der Sightviews.
Braille eMotion – auf diesen findigen Namen hört die neueste Braillezeile aus dem Hause HIMS, hier in Deutschland vertrieben von IPD. Sie punktet mit vielen Bedientasten, Stereo-Lautsprechern und zahlreichen internen Funktionen, zu denen auch e
Solar Grove bietet erschwingliche, barrierefreie MP3- und Buchplayer an, die teils sogar über eine Aufnahmefunktion verfügen. Als ob das nicht schon besonders genug wäre, kommt auch noch eine Lademöglichkeit per Licht dazu.
Reinecker gibt einen kurzen Überblick über die diversen Produkte und deren Updates für blinde Menschen – von Braillezeilen von Humanware mit Sprachausgabe über den Wewalk bis hin zu den Envision Glasses.
Reinecker Vision hat neu im Sortiment das Topolino Mini. Mit seiner teleskopischen Halterung kommt das mobile Kamerasystem für die Schule fast wie ein Selfie-Stick daher. Das Gewicht ist extrem leicht – eine flexible Lösung für alle Schülerinne
In Teil 2 des Interviews mit Draeger Lienert geht es um den DL Kalender, den wir letztes Jahr schon ausführlich vorgestellt haben. Dieses Tool macht den Outlook-Kalender für blinde Menschen besser zugänglich und hat nun eine offizielle Empfehlu
Tagfree aus Südkorea zeigte zur Sightcity ein System bestehend aus 20 verschiedenen smarten Farben und Schuhen mit Sensoren. Sobald man über eine Fläche läuft erhält man über eine App die passenden Hinweise dazu – etwa „Treppe“, „Toilette“ oder
Alle Besucherinnen und Besucher der Sightcity „stehen drauf“ – meistens ohne es zu wissen. Das Unternehmen Inclusion aus der Nähe von Köln stattet die Messe jedes Jahr mit mobilen Leitstreifen aus, damit sich jeder gut im Kap Europa zurechtfind
Die App Emvi von EMVI AI aus Belgien erkennt Bilder. Anders als bei bisheriger Szenenerkennung verspricht der Anbieter, dass auch Angaben zu Emotionen wie die Stimmung des Bildes etc. gemacht werden. Per Spracheingabe können Rückfragen gestellt
Das mobile Vorlesegerät VoxiVision hatten wir erst vor wenigen Monaten ausführlich getestet. Nun gibt es ein kostenloses Update. Das Gerät erhält zusätzliche Funktionen, die bei einer aktiven Internetverbindung zum Beispiel das Beschreiben von
Xband aus Schweden ist ein Armband, das die Uhrzeit mit Vibrationsmustern anzeigt. Sehen oder Hören ist also nicht erforderlich. Auch kann das Armband mit vorher eingestellten Vibrations-Mustern auf verschiedene Arten von Nachrichten des Smartp
Feelspace ist ein Gürtel mit 16 Vibrationsmotoren, der bei der Mobilität unterstützen soll. Wir erfahren neues über die App und wann es den Gürtel mit USB-C geben wird. Außerdem sprechen wir über den Hinderniswarner Innomake Clip, den das Unter
Interaktiv die Brailleschrift erlernen ist etwas, was man nicht mit der weit verbreiteten Perkins-Blindenschriftschreibmaschine verbindet. Diese ist rein mechanisch und wird seit fast 70 Jahren mehr oder weniger unverändert in den USA hergestel
Ab November soll jeder in der EU ein Recht darauf haben, dass Behörden und Unternehmen seinen Namen korrekt schreiben. Damit müssen auch spezielle Buchstaben und Zeichen, die es in der Landessprache eines Mitgliedsstaates womöglich gar nicht gi
Der Stockhersteller aus Stansdorf bietet nun alle seine Drehspitzen auch mit einer Einhäng-Einheit an, so dass sie auch auf Stöcke anderer Hersteller mit Einhäng-Mechanismus passen. Ob Stöcke mit Stoßdämpfer, ergonomischen Griff oder smarten Fu
Über den Hinderniswarner Rango hatten wir letztes Jahr bereits ein ausführliches Interview. Hersteller Gosense informiert über Neuerungen und beschreibt den Kopfhörer Noor näher, der die ohren frei lässt und einige Sensoren integriert.
Benni zeigt uns in diesem Interview die Beta-Version der Software der Envision Glasses. Die Antwortzeit wird deutlich verbessert und die Szenenbeschreibung ist ausführlicher geworden und ermöglicht schnellere Rückfragen.
Canon bietet für den gewerblichen Einsatz großformatige Flachbett-Drucker an, mit denen z. B. Schilder hergestellt werden können. Diese Profi-Geräte können nun nicht nur mit Farben bestückt, sondern auch mit nach dem Druck taktil fühlbaren Kuns
Harpo aus Polen stellt mit dem Braillepen 24 eine Braillezeile vor, die nur 1,4 bis 1,5 Millimeter dünn ist und nur 230 Gramm wiegt. Erkauft wird diese Bauform allerdings durch die Verwendung von Magnet-Braillepunkten von Dot. Interne Funktione
Das Landeshilfsmittelzentrum Dresden des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsn gibt wieder einen kurzweiligen Überblick über neue Produkte der letzten Zeit – von einfachen Alltagshelfern, Spielen, leichten Blindenstöcken bis hin zum neuen
Nach über 30 Jahren im Unternehmen ist Bruno Behrendt in den Ruhestand gegangen. Bei Sightviews stellt sich der neue Leiter des Fachbereichs Rehatechnik der Firma Papenmeier im Interview vor. Themen außerdem – die Herausforderungen beim JAWS-Sk
Iris Hjelpmedel aus Stockholm zeigte am Stand zunächst ein neues Set aus Sender und Empfänger der Firma Bones. Mit der Fernbedienung Ping kann man am Pong einen Sound auslösen, um so zum Beispiel nach dem Sport seinen Schrank oder eine Tür akus
Im Gespräch mit OrCam sprechen wir zunächst über die OrCam Read 3, ein Lesegerät in Form eines Stiftes. Per USB-C oder WLAN kann es zu Hause mit einem Computer verbunden werden und sehbehinderten Menschen stehen unterschiedlichste Vergrößerungs
NextVPU war bereits vor einigen Jahren schon einmal auf der Messe und kam nun zurück auf die Sightcity nach Frankfurt. Das chinesische Unternehmen zeigte ein Kamera-Vorlesegerät, das Dank Anbindung an eine KI auch Fragen zu einem Dokument beant
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features