Podchaser Logo
Home
100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

Antenne MV

100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

A weekly Society, Culture and Kids podcast
Good podcast? Give it some love!
100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

Antenne MV

100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

Episodes
100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

Antenne MV

100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

A weekly Society, Culture and Kids podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of 100 Dinge, die Sie in Mecklenburg-Vorpommern erlebt haben müssen

Mark All
Search Episodes...
Zugegeben, "Garten" ist hier etwas untertrieben. Wer selbst ein paar hundert Quadratmeter Garten pflegt, der weiß genau, wie viel Arbeit dahinter steckt. Der Garten von Walter Kapron und Manfred Genseburg ist inzwischen 30.000 Quadratmeter groß
Botanischer Garten ChristiansbergZugegeben, "Garten" ist hier etwas untertrieben. Wer selbst ein paar hundert Quadratmeter Garten pflegt, der weiß genau, wie viel Arbeit dahinter steckt. Der Garten von Walter Kapron und Manfred Genseburg ist i
Von außen ein schönes Backsteingebäude, im Inneren ein Hexenkeller. Auf Burg Penzlin finden sich gruselige Werkzeuge und düstere Wände, die schaurige Geschichten aus der frühen Neuzeit erzählen könnten. Die Burg ist Fachmuseum für Alltagsmagie
Von außen ein schönes Backsteingebäude, im Inneren ein Hexenkeller. Auf Burg Penzlin finden sich gruselige Werkzeuge und düstere Wände, die schaurige Geschichten aus der frühen Neuzeit erzählen könnten. Die Burg ist Fachmuseum für Alltagsmagie
Die Slawen waren schon einfallsreiche und begabte Menschen. Im frühen Mittelalter bewohnten sie unser schönes Land-vorzugsweise auf Inseln, an Seen und in Sumpfgebieten. Hier bauten sie Burgen und Ansiedlungen so, dass die Eingangsbrücken über
Die Slawen waren schon einfallsreiche und begabte Menschen. Im frühen Mittelalter bewohnten sie unser schönes Land-vorzugsweise auf Inseln, an Seen und in Sumpfgebieten. Hier bauten sie Burgen und Ansiedlungen so, dass die Eingangsbrücken über
Caspar David Friedrichs Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" aus dem Jahr 1818 hat sie weltberühmt gemacht: Als strahlende, weißglühende, bizarre Gebilde ragen die weißen Felsen in den Himmel und rahmen dabei den Blick auf die in der Sonne funkelnd
Caspar David Friedrichs Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" aus dem Jahr 1818 hat sie weltberühmt gemacht: Als strahlende, weißglühende, bizarre Gebilde ragen die weißen Felsen in den Himmel und rahmen dabei den Blick auf die in der Sonne funkelnd
Idyllische Seenlandschaften, leuchtend gelbe Rapsfelder, abgelegene Dörfer, ausgedehnte Wälder und die Ostsee-aus der Luft ergeben sich ganz neue Eindrücke von der landschaftlichen Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns. Und es muss kein Flugzeug sei
Idyllische Seenlandschaften, leuchtend gelbe Rapsfelder, abgelegene Dörfer, ausgedehnte Wälder und die Ostsee-aus der Luft ergeben sich ganz neue Eindrücke von der landschaftlichen Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns. Und es muss kein Flugzeug sei
Ihre Balztänze sind weltberühmt, ihre trompetenartigen Rufe unverwechselbar, ihre Duette bezaubernd-Kraniche faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. In der griechischen Mythologie ist der Kranich Apollon zugeordnet, in China steht er für ein l
"Sieh da! Sieh da, Timotheus. Die Kraniche des Ibycus!“Ihre Balztänze sind weltberühmt, ihre trompetenartigen Rufe unverwechselbar, ihre Duette bezaubernd-Kraniche faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. In der griechischen Mythologie ist der
Wer das Technikmuseum in Pütnitz besuchen will, muss wissen, dass es kein normales Museum ist. Hier gibt es keine schicke Empfangshalle, dafür riesige Flugzeughallen mit beeindruckender Dachkonstruktion, voll mit Technik aus dem ehemaligen Ostb
Wer das Technikmuseum in Pütnitz besuchen will, muss wissen, dass es kein normales Museum ist. Hier gibt es keine schicke Empfangshalle, dafür riesige Flugzeughallen mit beeindruckender Dachkonstruktion, voll mit Technik aus dem ehemaligen Ostb
Der Rostocker Zoo ist nicht nur der größte an der deutschen Ostseeküste, sondern auch der beste in Europa: Diesen Titel bekam er 2015 in der Kategorie der Zoos mit bis zu einer Million Besucher jährlich. Eine , die der Zoo von mehreren Auszeich
Der Rostocker Zoo ist nicht nur der größte an der deutschen Ostseeküste, sondern auch der beste in Europa: Diesen Titel bekam er 2015 in der Kategorie der Zoos mit bis zu einer Million Besucher jährlich. Eine , die der Zoo von mehreren Auszeich
Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen wurde im Jahre 1980 im ehemaligen Elternhaus des bekannten Archäologen eingerichtet, einem Pfarrhaus aus dem 18.Jahrhundert. Im mecklenburgischen Dorf Ankershagen verlebte der weltberühmte Altertums
Zu finden ist die Dauerausstellung im Schliemann Museum an der Lindenallee 1 in Ankershagen. Geöffnet ist das Museum Di – So von 10 – 18 UhrDas Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen wurde im Jahre 1980 im ehemaligen Elternhaus des bekannte
Es ist ein mulmiges Gefühl, wenn der Wasserspiegel an den Fenstern immer weiter steigt, bis Sie zur Wasseroberfläche im spitzen Winkel nach oben schauen müssen. Sie sitzen in einer von drei Tauchgondeln an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Mit der Tauchgondel auf den MeeresbodenEs ist ein mulmiges Gefühl, wenn der Wasserspiegel an den Fenstern immer weiter steigt, bis Sie zur Wasseroberfläche im spitzen Winkel nach oben schauen müssen. Sie sitzen in einer von drei Tauchgondeln a
Das Historisch-Technische Museum PeenemündeEs gibt wohl kaum eine historische Stätte auf der Welt, in der Nutzen und Risiken technischer Entwicklung enger miteinander verflochten sind, als in Peenemünde. Wenn Sie wissen wollen, wie aus dem sch
Es gibt wohl kaum eine historische Stätte auf der Welt, in der Nutzen und Risiken technischer Entwicklung enger miteinander verflochten sind, als in Peenemünde. Wenn Sie wissen wollen, wie aus dem schrecklichen Raketenerbe Hitlerdeutschlands sp
Mit 80.000 gemeinsam das Turmleuchten am 1.Januar genießenJedes Jahr am 1. Januar kommen zehntausende Besucher an den Warnemünder Leuchtturm, um ein Spektakel zu erleben, das genau 23 Minuten dauert. Nicht mehr und nicht weniger. Erstmals zu d
Jedes Jahr am 1. Januar kommen zehntausende Besucher an den Warnemünder Leuchtturm, um ein Spektakel zu erleben, das genau 23 Minuten dauert. Nicht mehr und nicht weniger. Erstmals zu den Milleniumsfeierlichkeiten veranstaltet, gehört die Insze
Was tun, wenn Ihnen plötzlich ein ausgewachsener Braunbär gegenübersteht? Laut schreien oder einfach rennen? Sich verstecken, auf einen Baum klettern oder angreifen? Die richtige Antwort erfahren Sie im BÄRENWALD Müritz-aber keine Bange, Sie kö
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features