Podchaser Logo
Home
11 Fragen an

André Glutz

11 Fragen an

A podcast
Good podcast? Give it some love!
11 Fragen an

André Glutz

11 Fragen an

Episodes
11 Fragen an

André Glutz

11 Fragen an

A podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of 11 Fragen an

Mark All
Search Episodes...
Nach fünf Monaten Pause ist 11 Fragen mit einer neuen Folge zurück. Dieses mal erwartet dich ein spannender Talk mit Reto Baumgartner, Mitgründer und Inhaber von MySign AG.Reto hat gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Mike Müller die MySign
Noah Heynen hat als 20-jähriger gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Samuel Beer die Firma Helion gegründet. Fünf Jahre später waren sie bereits Marktführer für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz.Für Noah ist sein Job eine Berufung. Er sieht
Sue Laubscher hat mit CityCircle Solothurn ihr Hobby zum Beruf gemacht. CityCircle ist kein Verein und kein Fitnessstudio. Es ist irgendwie dazwischen und vereint die positiven Aspekte von beidem. Ich spreche mit Sue über ihren Weg von der Idee
Patrick Blättler ist Gründer und Inhaber der Klangfabrik. Gemeinsam mit 5 Freelancern betreuen sie ein Aufnahmestudio, komponieren Filmmusik und andere Arrangements und bieten Eventtechnik an. Wir sprechen über den Prozess der Entstehung von F
Die drei jungen Unternehmer Daniel Ambühl (Ambofix AG), Andreas Koloska (50 Rebels) und Marius Nydegger (Continuum Strength & Health AG) blicken auf das verrückte Jahr 2020 zurück. Wir sprechen über ihre persönlichen Herausforderungen, was si
"Wir hören nicht auf, dann können wir auch nicht scheitern."Yannick Knuchel hat 2015 gemeinsam mit drei Kollegen und entgegen allen Ratschlägen das Sportgeschäft SOL-ID eröffnet. Inmitten der EURO-Krise einen stationären Handel zu eröffnen, br
Ramona Wenger ist eigentlich Polizistin. Aber seit Januar berät sie unter dem Namen Miss Orderly Personen, die Ordnung in ihr Chaos bringen wollen. Sie ist nämlich Ordnungscoach bzw. Aufräumcoach.Die ersten Ordnungscoaches gab es in den 80er
Susanne Sahli hat 2006 ihre erste Firma True Colours gegründet - in Honkong. Wieso sie diesen Schritt gewagt hat, wie sie dabei vorgegangen ist und wieso sie wieder zurück in ihre Heimatstadt Grenchen gekommen ist, erfährst du in dieser Folge.
Wie ist es eine Restaurant mit 13 Gault Millau Punkten zu führen? Diese und viele anderen Fragen beantwortet Lea Jaussi, Betriebsleiterin vom Restaurant Salzhaus in Solothurn, in dieser Folge. Der Gastrobetrieb gehört zur Genossenschaft Baselto
Es ist selten ein direkter Weg, den einen zum Ziel führt. Marc Trostel hat eine Lehre als Metallbauer absolviert, später als Key Account Manager gearbeitet und ist jetzt, seit dem 01. September 2020, Inhaber und Geschäftsführer von vom Fass in
Gabriel Gimber kommt ins Schwärmen, wenn er über Star Wars spricht. Dieser Film hat ihn im eine Begeisterung geweckt, die heute noch anhält und seine berufliche Laufbahn massgebend beeinflusst hat. Nachdem er u.a. als Goldschmied, Koch und Radi
David und Aron sind beides leidenschaftliche Skater. Aus ihrer Passion haben sie eine weitere Faszination entdeckt: sie nehmen alte, kaputte Skateboards, machen daraus Möbel und Accessoirs und verkaufen diese unter dem Brand Wärchi No8. In die
„Ja, ich will“ - der richtige Satz am Traualtar und ebenso die richtige und wichtige Einstellung von UnternehmerInnen. Patricia Tschanz, Gründerin und Inhaberin von L‘amore Brautmode in Solothurn, hat ihren Traum wahr gemacht. Sie hat vor zwei
UX, Customer Journey, iteratives Vorgehen, agiles Arbeiten, Scrum....was wie Buzzword-Bingo klingt, sind Begriffe, die in der Entwicklung von Apps, Software oder Website zentral sind. Was es damit auf sich hat, erklärt Fabian Schneider, Gründer
Du willst wissen, was eine Nonprofit-Organisation mit einem KMU gemeinsam hat? Dich interessiert, wie ein Konzertveranstalter innovativ bleibt und es schafft, die stets verändernden Bedürfnisse der Zielgruppe (Jugendliche) abzuholen? Dann hör d
Weisst du, was ein Ladenbauer macht? In der elften Folge von 11 Fragen an - der Podcast erklärt Michel Schürch, Inhaber und Geschäftsleiter von SCS Storeconcept AG (www.storeconcept.ch), was die Aufgaben eines Ladenbauers sind. Wir sprechen übe
Violetta Vitacca ist Museumsleiterin des Museum Enter (www.enter.ch) in Solothurn. Das Museum für Computer und Unterhaltungselektronik zeigt unter anderem die grösste reale Ausstellung an funktionierenden Apple Geräten in Europa. Es wird geschä
Patrick Kohler hat sich als Ziel gesetzt, die Curry Wurst in der Schweiz zu etablieren. Dafür hat er 2019 die Curry Factory (www.curryfactory.ch) gegründet. Neben einem Foodtruck beliefert Patrick und sein Team die Kunden neu auch mittels Liefe
Folge 8Mathias Lüscher hat 2016 den Velokurier Solothurn von seinem Vorgänger übernommen. Zusammen mit seinem Team bringt er Laborproben, Anwaltsdokumente und sogar Armaturen für Busse innert kürzester Zeit zum gewünschten Empfänger. In der ac
Mathias Lüscher hat 2016 den Velokurier Solothurn (www.velokuriersolothurn.ch) von seinem Vorgänger übernommen. Zusammen mit seinem Team bringt er Laborproben, Anwaltsdokumente und sogar Armaturen für Busse innert kürzester Zeit zum gewünschten
Jan Hug ist Mitgründer von Zitronic Hemplemets AG (https://www.zitronic.ch), der ersten und bislang einzigen Bio-Hanfgärtnerei in der Schweiz. Das 2017 gegründete Startup aus Obergerlafingen (SO) produziert CBD-Hanf v.a. für den b2b-Bereich. Ih
Eine eigene Uhr entwickeln ohne grosse Branchenkenntnisse? Frédéric Bürgi hat genau das gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marc Frehner gemacht. In dieser Folge erzählt er die spannende Geschichte, wie sie überhaupt auf diese Idee gekommen s
Joëlle erzählt in dieser Folge, wie aus einem fehlenden Mittagsangebot die Idee zu Le Schnauz, (www.leschnauz.ch), einem der ersten Foodtrucks in Solothurn, entstand. Sie hat das Problem erkannt, die alte Stelle gekündigt und ein Konzept entwor
Von Solothurn über Basel und Kopenhagen nach Portugal - vom Social Media Experten zum Gründer einer E-Bike Firma. Das ist die Geschichte von Andreas Koloska. In der ersten Hälfte des Gesprächs erzählt Andreas, wieso er nach Portugal ausgewander
Das No19 (https://no19.ch) ist nicht einfach ein weiteres Restaurant unter vielen in der Stadt, mit der angeblich höchsten Beizendichte der Schweiz. Seit der Eröffnung im 2017 überzeugt das Restaurant in der Theatergasse in Solothurn mit einem
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features