Podchaser Logo
Home
Abendgebet

katholisch.de

Abendgebet

A daily Religion, Spirituality and Christianity podcast
Good podcast? Give it some love!
Abendgebet

katholisch.de

Abendgebet

Episodes
Abendgebet

katholisch.de

Abendgebet

A daily Religion, Spirituality and Christianity podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Abendgebet

Mark All
Search Episodes...
Wo sind die Gaben, die wir entfalten konnten, weil Gott sie uns geschenkt hat, damit wir die Welt ein Stück weit bereichern?
Ein weiterer Tag geht zu Ende und wir nehmen uns einen Moment Zeit, um zurückzublicken. Was haben wir heute erreicht? Was bleibt noch zu tun?
Manchmal wünschen wir uns mehr Schwarz-Weiß-Denken, weil es vieles einfacher machen würde. Doch das Leben spielt sich oft in den Grauzonen ab.
Was haben unsere Augen heute alles gesehen und was bleibt davon am Ende des Tages?
Er ist ein volkstümlicher Heiliger, bekannt und geliebt von vielen Menschen. Vor allem aber war er ein authentischer Verkünder des Glaubens: Antonius von Padua.
Man kann nicht nur durch Taten töten, sondern auch durch Gedanken und Worte.
Bücher sind nur dann nützlich, wenn wir ihre Worte in unserem Leben umsetzen.
Wir tragen alle ein Licht in uns, das Jesus selbst angezündet hat (vgl. Mt 5,16).
Pater Philipp ermutigt uns, Frieden in unserem eigenen Leben und Umfeld zu schaffen und zu bewahren.
Ja, auch Pater Philipp passiert es ab und zu, dass er lästert – und manchmal macht es sogar Spaß.
Kann ich Gott eigentlich hören? Ruft er mich? Diese Frage führt uns direkt zum Buch Genesis.
Ist das sonntägliche Gebot zum Gottesdienstbesuch noch zeitgemäß?
Konnte Jesus auch mal wütend werden? Spoiler: Ja, das konnte er!
Heute teilt Pater Philipp mit uns einen bewegenden Gedanken aus dem vierten Hochgebet der Messe.
Der heilige Benedikt sagt, dass jeder Mensch Schüler bleibt. Pater Philipp erklärt, warum es sich immer lohnt, auf dem Weg zu sein.
Der heilige Benedikt sagt, dass jeder Mensch Schüler bleibt. Pater Philipp erklärt, warum es sich immer lohnt, auf dem Weg zu sein.
Wir erleben ein außergewöhnliches Wahljahr, in dem oft behauptet wird, dass sich am Ende alles verändern wird. Wie sollen wir als Christen darauf reagieren?
Es ist nicht an uns zu entscheiden, wann Gott mal da ist oder nicht.
Am Fronleichnamstag wird ein besonderer Schatz aus der Kirche in die Welt getragen.
24/7: eine Woche hat 168 Stunden. Warum fällt es vielen Menschen schwer, nur eine Stunde für Dankbarkeit und Gebet zu finden?
Gott führt uns aus den Tiefen der Angst und Not heraus.
Warum ragen Kirchtürme mitten in unseren säkularen Städten in die Höhe? Weil wir Vollmacht haben.
Pater Philipp lädt uns ein, über unsere eigenen täglichen Verfehlungen nachzudenken und die Vergebung, die wir anderen gewähren, als einen neuen Anfang zu sehen.
Schaffen wir es selbst Segen für andere zu sein?
Feiern ist sowohl im Alltag als auch im Glauben von Bedeutung. Denn auch in der Kirche finden wir Parallelen zum geselligen "einen heben".
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features