Podchaser Logo
Home
Abschaffung der Problemzonen

Meike Rensch-Bergner

Abschaffung der Problemzonen

A Society, Culture and Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Abschaffung der Problemzonen

Meike Rensch-Bergner

Abschaffung der Problemzonen

Episodes
Abschaffung der Problemzonen

Meike Rensch-Bergner

Abschaffung der Problemzonen

A Society, Culture and Science podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Abschaffung der Problemzonen

Mark All
Search Episodes...
Eine der Problemzonen, die es abzuschaffen gilt, sind die Wechseljahre, deswegen spreche ich in der aktuellen Episode mit „Mrs. Wechseljahre“ Angela Löhr, die seit 7 Jahren das Onlinemagazin „Lemonday“ betreibt. Der Begriff Wechseljahre ist m
Ganz spontan habe ich letztens die Bestsellerautorin Anne Siegel in meinen Podcast eingeladen, als sie mir während eines Gesprächs über ein ganz anderes Thema, in drei Nebensätzen erzählte, dass die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in
Kleidung gibt uns die Chance, zu experimentieren, um herauszufinden, wer man sein möchte, denn Kleidung ist Kommunikation, Ausdrucksmöglichkeit oder auch Mittel zur Provokation und Rebellion. Mit Dr. Sasha Göbbels, die sich als nicht binär, t
Schon vor vielen Jahren, genauer gesagt im Jahr 2014 habe ich eine Weihnachtsgeschichte geschrieben, in der es eigentlich nur am Rande um Weihnachten geht, aber viel mehr um Kleidung, Körper und Gesellschaftskritik. Auch wenn die Geschichte s
CN: EssstörungenEs könnte schlichtweg Fettfeindlichkeit sein, warum Mode-Unternehmen freiwillig auf Millionen-Umsätze verzichten, weil sie auf gar keinen Fall ihre Klamotten an dicken Frauen sehen wollen. Mit meiner heutigen Gesprächspartneri
Es ist nicht das Gleiche, ein Baumhaus zu bauen, einen Blog zu schreiben oder sich zu schminken, obwohl das alles Sachen sind, die ich selbst machen kann. Aber Selbermachen heißt nicht nur Dinge zu verändern - DIY verändert auch das Subjekt, al
Was sind eigentlich Problemzonen und warum sollen sie abgeschafft werden? Was haben so unterschiedliche Themen wie Körperakzeptanz, Kleidung und DIY miteinander zu tun? Und warum behandelt dieser Podcast so unterschiedliche Themen, die auf den
Scham ist ein weit verbreitetes Gefühl. Manchmal schämen wir uns sogar über Scham zu sprechen. So ist das mit der Scham, sie kommt meist doppelgemoppelt daher - wie gut, dass es Dr. Kathrin Gärtner gibt, denn sie holt das verschämte Gefühl auf
Jugendlichkeit und Fickbarkeit sind Problemzonen, mit denen uns die Leistungsgesellschaft und das Patriarchat das Leben schwer machen, deswegen wollte ich unbedingt mit Sexualberaterin, Speakerin und Anbieterin von Erotikprodukten Gundula Schil
Mein Gast Dr. Antonie Post kennst sich verdammt gut aus mit wissenschaftlichen Studien rund um Ernährung und Gesundheit. Sie hat Antworten, wenn uns die Schlagfertigkeit fehlt, uns gegen Abwertung und Angriffe zur Wehr zu setzen, weil unser Aus
Der Möglichkeitenraum eröffnet sich, wenn alle, auch dicke Menschen, das erste mal die Erfahrung machen, dass es Auswahl für sie gibt. Deswegen sind in der BH-Lounge von Anne-Luise alle Personen, die gerne Wäsche oder Bademoden tragen möchten,
Zum Einstieg in den Podcast gibt es eine Kennenlernfolge im Duett: Die schnellsprechende und schnelldenkende Elena, die auf Twitter gerne wütende Threads schreibt und ich besprechen einen bunten Mix aus Themen, die unser Frau-Sein ausmachen: Be
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features