Podchaser Logo
Home
AirCampus Graz

AirCampus Graz

AirCampus Graz

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
AirCampus Graz

AirCampus Graz

AirCampus Graz

Episodes
AirCampus Graz

AirCampus Graz

AirCampus Graz

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of AirCampus Graz

Mark All
Search Episodes...
Ein Hirntumor stellt für Patient:innen eine physische und psychische Belastung dar. Doch dank der fortschreitenden medizinischen Forschung gibt es Hoffnung auf bessere Therapiemöglichkeiten. Gernot Reishofer und sein Team tragen mit dem Projekt
Wer lange Strecken mit einem E-Auto zurücklegt, muss sich Gedanken über die bevorstehenden Ladestopps machen. Das Projekt RailCharge der TU Graz forscht daran, wie E-Autos zukünftig auf Zügen über das bahneigene Stromnetz geladen werden können.
Die Universität Graz hat ein neues Trainings- und Diagnostikzentrum eröffnet. Das erste Gebäude der Uni Graz, welches in nachhaltiger Holzbauweise errichtet wurde. Was drinnen passiert, erklärt Gerhard Tschakert, vom Institut für Bewegungswisse
Das KUG-Sommertheater bespielt Anfang Juli 2023 die Grazer Innenstadt – los geht es am 7. Juli am Schlossbergplatz, weitere Stationen sind der Nikolaiplatz, die Augartenbucht und der Karmeliterplatz. Zu sehen ist das Stück „Diener zweier Herren
Das Teddybär-Krankenhaus wurde vor etwa 20 Jahren ins Leben gerufen, um Kindern auf spielerische Art und Weise die Angst vor Ärzt*innen, dem Krankenhausbesuch und klinischen Untersuchungen zu nehmen.Der Beitrag Das Krankenhaus für Kuscheltiere
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte ist eine wichtige Aufgabe. Eine neue Kunstinstallation mit dem Titel „Weil es so viele sind“ im UNICORN-Gebäude der Uni Graz zeigt, wie mit dem eigenen historischen Erbe kritisch umgegangen werd
Was kann künstliche Intelligenz heute leisten? Und woran erkennt man einen KI-generierten Inhalt? Auf Basis dieser Fragen ließen Martin Ebner und sein Team an der TU Graz einen kompletten Online-Kurs von einer KI selber gestalten.Der Beitrag K
Die Kunstuni Graz öffnet ihre Bühnen am 30. Juni, um die 18. Lange Nacht der Kunstuniversität Graz zu feiern. Geboten wird ein Fest der Vielfalt: mit Kammermusik und Jazz, Klassischem und Romantischem, Überraschendem und Grenzenlosem.Der Beitr
Wie können wir die Energiewende bewältigen und klimaneutral werden? Das neue Research Center ENERGETIC an der TU Graz will diese Fragen beantworten und Lösungen entwickeln, um der Klimakrise entgegenzuwirken. Sonja Wogrin, Leiterin des Institut
„In Liebe“. So lautet der Titel des Konzerts mit dem sich Chorleiter und KUG-Professor Johannes Prinz nach 23 Jahren Lehre an der Kunstuniversität Graz in den Unruhestand verabschiedet. Das Abschiedskonzert findet am 21. Juni im Grazer Stefanie
„In Liebe“. So lautet der Titel des Konzerts mit dem sich Chorleiter und KUG-Professor Johannes Prinz nach 23 Jahren Lehre an der Kunstuniversität Graz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Das Abschiedskonzert findet am 21. Juni im Gr
Sexuelle Belästigung und sexuelle Gewalt dürfen kein Tabuthema sein. Die Uni Graz setzt mit dem Projekt „Luis*a am Campus“ ein Statement und will damit auch die Wahrnehmung für Fehlverhalten schärfen.Der Beitrag Luis*a am Campus: Anlaufstelle
Speiseröhrenfehlbildungen sind ein Problem, mit dem Kinder auf die Welt kommen und häufig ihr Leben lang zu kämpfen haben. Diese Folgen wurden im Rahmen einer Studie an der Meduni Graz untersucht. Im Interview: Kinderchirurg Georg Singer.Der B
Der Weltumwelttag wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen. Rund 150 Länder beteiligen sich jährlich am 05. Juni daran. Wie ist es aber um das Thema Nachhaltigkeit an der Kunstuni Graz bestellt? Die KUG befasst sich seit Jahren damit und ist bestre
Unsere Erde leidet unter erhöhter Temperatur, der Krankheit Homo sapiens. Der Planet wird den Menschen überdauern, aber was können wir so lange tun, um die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt gesünder zu gestalten? Das verrät uns Alfred Posch
Der 6. Juni ist der „Tag der Sehbehinderten“. Dieser jährliche Aktionstag soll auf die Lebenssituation und die damit verbundenen Hürden von Menschen mit Sehbehinderungen aufmerksam machen.Der Beitrag Tag der Sehbehinderten erschien zuerst auf
Der Rückgang der Gletscher ist längst kein Geheimnis mehr. Doch eine Studie eines internationalen Forschungsteams mit Beteiligung der TU Graz zeigt, dass die Eisschmelze bislang unterschätzt wurde. Immer größere Massen der Gletscher verschwinde
Rheuma ist viel mehr als Gelenkschmerzen im Alter. Im Gespräch mit dem AirCampus-Team spricht Jens Thiel, Abteilungsleiter der klinischen Abteilung für Rheumatologie und Immunologie der Med Uni Graz über die Krankheit, die oft als Alterskrankhe
From PostDoc to PostDoc: Peer mentoring means that a group of postdoctoral researchers with skills and experience in different areas work together for a year, as mentors and mentees at the same time. The main goal is to enhance their profession
Musiktheater-Studierende der Kunstuni Graz bringen ab dem 3. Juni zwei Kurzopern auf die MUMUTH-Bühne: „Suor Angelica“ und „Mr Emmet takes a walk“. Der neue KUG-Professor Gerrit Prießnitz zeichnet für die musikalische Leitung verantwortlich.De
Entdecke den Changemaker Markttag an der Uni Graz! Am 25. Mai 2023 präsentiert das Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL zusammen mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik zum zweiten Mal dieses faszinierende Event. Erlebe hautnah, wi
An der Kunstuniversität Graz gibt es ab dem Wintersemester 2023/24 ein neues Masterstudium: Musik- und Theatervermittlung. Mehr darüber weiß Sieglinde Roth (Foto). Auch der Open Office Tag am 23. Mai gibt erste Einblicke in die neue Ausbildung.
Winzige Strukturen und sehr kurze Zeitabstände können nur mit extrem kurzwelligem Licht beobachtet werden. Das Problem: Für dieses Licht gibt es keine Linsen – zumindest bisher. Eine neuartige Meta-Optik, die in Harvard entwickelt und an der TU
Seit über zehn Jahren unterstützt die Servicestelle Barrierefrei Studieren an der TU Graz Studierende mit einer Behinderung und/oder Erkrankung. Dank des breiten kostenlosen Angebotes kann die Unterstützung auf die individuellen Bedürfnissen de
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Dabei steht das wichtigste Nutzinsekt für die Ernährung des Menschen im Mittelpunkt. Was Bienen bedroht und wie wir ihnen helfen können, gibt es diese Woche im AirCampus zu hören.Der Beitrag Weltbienentag: Es summ
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features