Podchaser Logo
Home
AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

DER AKTIONÄR TV

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

A daily Business and Investing podcast
Good podcast? Give it some love!
AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

DER AKTIONÄR TV

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Episodes
AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

DER AKTIONÄR TV

AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

A daily Business and Investing podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of AKTIONÄR TV Börse Frankfurt

Mark All
Search Episodes...
Die Bank of Japan (BoJ) hat sich entschieden, die Spanne, in der sich die langfristige Anleiherendite bewegt, etwas zu vergrößern. Und das, obwohl sie betonte, als einzige große Zentralbank ihre lockere Geldpolitik beizubehalten.
Ein volatiles Börsenjahr neigt sich dem Ende und das kommende dürfte es auch in sich haben. Schließlich sind die Belastungsfaktoren wie die geopolitische Spannung, Energiekrise, Inflation und restriktive Geldpolitik mit dem Jahreswechsel nicht
Erneuerbare Energien sind im Aufwind, auch an der Börse. Während der Gesamtmarkt sich 2022 schwach entwickelte, legten viele Green-Tech-Werte seit dem Frühjahr merklich zu.
Wenn man Börsenexperten nach der Zukunft fragt, antworten viele, dass sie keine Glaskugel zuhause haben. Die HSBC hingegen hat sich an der technischen Analyse bedient und damit alles richtig gemacht. Die Prognosen für 2022 trafen nämlich ein.
Patrick Dewayne im Gespräch mit dem Zertfikatespezialisten Anouch Wilhelms zum Thema NASDAQ 100
Silber gilt als der kleine Bruder von Gold. Aber steht das Edel- und Industriemetall dem Gold in Sachen Investments etwas nach? Diese Frage beantwortet Christian Köker von der HSBC in der Anlageidee.
Der Monat Dezember hat es in den letzten 34 Jahren den Dax im positiven Sinne angetan.
Das Zusammenspiel von Notenbankzinsen und Anleihepreisen wirklich verstehen. Diesem Thema widmen sich Anouch Wilhelms, Zertifikate Spezialist von Société Générale und Patrick Dewayne im Interview.
Patrick Dewayne im Gespräch mit dem Zertifikatespezialisten David Hartmann vom Schweizer Bankhaus Vontobel.
Der S&Phat zuletzt deutlich zugelegt. Ein saisonaler Faktor, der sich jetzt positiv auf den S&Pauswirken dürfte, ist der US-Präsidentschaftszyklus. Statistisch gesehen hielt ein Investment nach den Midterms nämlich Chancen für Anleger bereit.
Die Schaufenster sind mit bunten einladenden Angeboten beklebt, die Innenstädte füllen sich und die Onlineshops begrüßen wohl unzählige Sparfüchse. Es ist wieder so weit: Der vierte Freitag im November steht vor der Tür und somit der Black Frid
Luxus ist teuer. Und durch die Inflation sind die respektablen Preise von Luxusgütern weiter angestiegen. Schließlich haben die Brands die Mehrkosten auf ihre Kunden abgewälzt. Das schien diese allerdings nicht davon abzuhalten, weiter dort ein
Was genau ist ein ETF? Warum bietet sich ein ETF-Investment an und wie genau funktioniert es? Diese und weitere Fragen zum Thema ETFs klärt Patrick Kesselhut von der Societe Generale.
Die Aktie von Infineon hat zu Wochenbeginn stark zugelegt. Ausschlaggebend dafür waren die guten Q3-Zahlen sowie die angehobene Prognose für das laufende Geschäftsquartal. Wie Anleger auf den Chiphersteller setzen können, erklärt David Hartmann
Warum in einen Index investieren? In welchen Index investieren? Und wie genau investiert man eigentlich in einen Index? Diese Fragen hat sich sicherlich jeder Anleger mal gestellt. Die Antworten darauf liefert Christian Köker von der HSBC.
Am Dienstag haben die US-Bürger die Wahl. Bei den Midterms stimmen sie über die Zusammensetzung des Kongresses ab. Der US-Präsidentschaftszyklus wirkt sich außerdem erheblich auf den Kapitalmarkt aus. Wie konkret, erklärt Christian Köker von de
Patrick Dewayne im Interview zum Thema Xi konzentriert sein Macht Land der Mitte
Die Klima- und Energiekrise haben das Thema 'Grüne Energie' wieder in den Fokus gerückt. So gewann auch der Energieträger Wasserstoff zunehmend an Bedeutung. Warum genau und was Wasserstoff interessant für die Börse macht, verrät David Hartmann
Die Autobranche hat derzeit die Handbremse angezogen. Rezessionssorgen, Lieferengpässe und die hohe Inflation belasten die Automobilindustrie. Zusätzlich herrscht ohnehin schon eine nervöse Grundstimmung an der Börse.
Der DAX hat zuletzt eine 500-Punkte-Rallye hingelegt. Trotz der aktuellen Gewinne im deutschen Leitindex dominiert die Unsicherheit und Nervosität an der Börse. Wie die Reise weitergeht, verrät Matthias Hüppe von der HSBC im Interview auf DER A
Patrick Dewayne im Interview mit Jörg Scherer zu der Frage wie sich statistisch das vierte Quartal in den vergangenen knapp 100 Jahren beim S&PDow Jones entwickelte, nachdem die ersten drei Quartale schwach waren.
Das Leben findet inzwischen auf vielen Ebenen online statt. Ob Einkaufen, Termine vereinbaren oder Anträge ausfüllen - unsere persönlichen Daten landen im Netz. Aber wie werden diese geschützt?
Erneuerbare Energien - das Thema ist bereits seit vielen Jahren präsent, auch an der Börse. Die Klima- und Energiekrise rückte es wieder mehr in den Fokus. Ob sich eine Investition lohnt und wie sie gelingen kann, verrät Anouch Wilhelms.
Mit Reverse Capped Bonus Zertifikat auf den Dax von schwieriger Marktlage profitieren
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features