Podchaser Logo
Home
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

A daily News podcast
Good podcast? Give it some love!
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

Episodes
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

A daily News podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung

Mark All
Search Episodes...
15 Prozent der Gesellschaft entscheiden für 100 Prozent der Gesellschaft, wie unsere gebaute Umwelt aussieht, denn geplant und gebaut wird von Männern, die die Führungspositionen in der Architekturbranche fast ausschließlich besetzen. Das ist n
Alle Folgen von Pod der guten Hoffnung (https://www.boell.de/de/podcasts/pod-der-guten-hoffnung)Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor **Sebastian Klein**. Wir sprechen m
Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor **Sebastian Klein**. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachha
Energie- und Wirtschaftskrise, postkoloniale Diskurse und internationale Ambitionen: Südafrika wählt dieses Jahr und wird 2025 die Präsidentschaft der G20 übernehmen - als erstes afrikanisches Land. Das seit 1994 vom African National Congress (
Die Forschung zeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer häufig unterschiedliche Leistungserwartungen an ihre Schülerinnen und Schüler haben - abhängig etwa von deren Geschlecht, dem sozioökonomischen Status des Elternhauses oder einem Migrationshinter
Seit Monaten steht die Schuldenbremse im Mittelpunkt einer heftigen Debatte. Nach einem richtungsweisenden Gerichtsurteil fragen wir: Braucht Deutschland eine Reform dieser finanzpolitischen Regelung? In dieser Folge von 'Böll Fokus' sprechen w
Was haben Veganismus und Männlichkeitsbilder mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge sprechen wir mit Aktivist und „Queer Eye Germany“-Star Aljosha Muttardi über seine Identitätsfindung, über Rollenbilder und das große Thema Verdrängung.Die
Reisen im Privatjet, riesige Villen und übermäßiger Konsum - reiche Menschen verursachen mehr CO2 und leben klimaschädlicher als ärmere Menschen, das belegt die Studie 'Climate Equality: A Planet for the 99%' der Entwicklungsorganisation Oxfam
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Um die Klimaziele zu erreichen, muss alles auf grün gesetzt werden. Das bereits beschlossene Verbrenner-Aus in 2035 fordert einen schnellen Wechsel hin zur Elektromob
Der Erfolg der deutschen Wirtschaft baute bisher auf den umweltschädlichen Verbrauch fossiler Rohstoffe. Um unseren Wohlstand im Sinne einer nun ökologisch ausgerichteten sozialen Marktwirtschaft zu erneuern, müssen Nachhaltigkeit, Gerechtigkei
Die deutsche Wirtschaft lebt vor allem vom Export. Wir verkaufen vor allem Industriegüter, also Autos, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie und optische Geräte. Vor allem in andere europäische Länder und in die USA. Deutschland importiert aber auch
In unserer Kick-Off-Folge geht es um die Frage wie wir unsere soziale Marktwirtschaft auf den Weg zur Klimaneutralität bringen. Denn bisher baut unsere Wirtschaft auf fossilen Energien auf. Aber Öl, Kohle und Gas führen den Planeten an seine ök
Durch ihre Angriffe auf den Schiffsverkehr in der Meerenge Bab-al-Mandab gefährden die Huthis eine wichtige Verbindung der Weltwirtschaft. Sie haben de facto die Kontrolle über den Jemen übernommen. Eine Gruppe westlicher Staaten, angeführt von
Nach Angaben des Internationalem Währungsfonds (IWF) sind mehr als 60 Länder von Verschuldung bedroht. Viele Staaten des globalen Südens geben inzwischen weit mehr für den Schuldendienst aus als für Gesundheit, Bildung oder nachhaltige Entwickl
Nachdem sich die Welt durch digitale Technologien in den vergangenen Jahren grundlegend verändert hat, versuchen Regierungen auf der ganzen Welt Wege zu finden mit „Big Tech“ umzugehen. Die Macht und der Einfluss dieser Tech-Giganten ist beispi
Die letzten Spielräume unabhängiger ziviler, kultureller und medialer Initiativen wurden spätestens nach dem Überfall auf die Ukraine beseitigt. Hunderttausende zivilgesellschaftliche Aktivist*innen und Medienschaffende haben seither Russland v
Warum sind eigentlich Spielplätze umzäunt und unsere Straßen voller parkender Autos? Mobilitätsexpertin Katja Diehl nimmt uns in dieser Folge mit auf ein Gedankenexperiment: eigentlich könnten wir es im Alltag viel schöner haben – und gesünder
Der massive Ausbruch rechter Gewalt Anfang der 1990er Jahre in den ost- und westdeutschen Bundesländern hat noch keinen festen Platz in der deutschen Geschichte. In den großen historischen Erzählungen der Wiedervereinigung über erkämpfte Freihe
Der Künstlichen Intelligenz oder KI wird das Potenzial nachgesagt, unsere Welt in vielen Bereichen nachhaltiger zu machen. Gleichzeitig wird aber immer deutlicher, dass die Entwicklung und Nutzung dieser Modelle in vielerlei Hinsicht nicht nach
Sängerin Celina Bostic will mit ihrem Empowerment-Pop Menschen bestärken und Mut machen. In dieser Folge erzählt sie uns, wie Wut und Empathie für sie zu mächtigen Veränderungshebeln wurden. Angst lähmt, Wut katapultiert nach vorne – daher vers
Ende Dezember 2023 überraschte die südafrikanische Regierung die Welt mit der Ankündigung, eine Klage gegen Israel auf Grundlage der Völkermordkonvention anzustrengen und dafür den Internationalen Gerichtshof in Den Haag anzurufen. In diesem Po
Für die LGBTIQ+-Community waren die Gezi-Proteste von 2013 ein Hoffnungsschimmer. An der gleichzeitig stattfindenden Pride-Parade in Istanbul nahmen 100.000 Menschen teil. Heute nimmt die Repression des türkischen Staates wieder zu. Präsident
Er demonstrierte für eine bessere Türkei – und bezahlte es mit seinem Leben: Ali İsmail Korkmaz. Der 19-jährige ist einer von mindestens sieben Todesopfer der Gezi-Proteste. In der zentralanatolischen Stadt Eskişehir wurde er von acht Männern,
In diesem Podcast kommen junge Menschen zu Wort, die nicht nur ihre individuelle Zukunft in die Hand nehmen, sondern sich für Gemeinschaft und demokratisches Miteinander in Deutschland engagieren. Wir werden von Erfahrungen und Ideen hören aber
Können wir über die Klimakrise lachen? Für Comedian Sebastian 23 sind die Klimakrise und Comedy kein Widerspruch. Er erzählt uns in dieser Folge, warum Humor in krisenhaften Zeiten wichtig ist, um mit den angstmachenden, frustrierenden und teil
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features