Podchaser Logo
Home
Alles Kindergarten

Steffi Richter

Alles Kindergarten

A Kids, Family and Parenting podcast
Good podcast? Give it some love!
Alles Kindergarten

Steffi Richter

Alles Kindergarten

Episodes
Alles Kindergarten

Steffi Richter

Alles Kindergarten

A Kids, Family and Parenting podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Alles Kindergarten

Mark All
Search Episodes...
Sind Vorschulkinder plötzlich so verändert, weil sie unterfordert sind? Ich glaube eher das Gegenteil ist der Fall.
Wie können wir Erwachsenen, und damit automatisch auch die Kinder, 2022 entspannter, lockerer und humorvoller gestalten.
Dürfen Kindergartenkinder Medien nutzen? Und wenn ja, welche und vor allem wie lange? Bei kaum einer Frage wird so untertrieben wie bei der wieviel Zeit das eigene Kind vor dem Fernseher oder dem PC verbringt. Warum?
Warum gibt es noch immer Kindergärten in denen 25 fast gleiche „Kunstwerke“ hängen?
Leider kennen viele von uns die Situation, wenn ein Kindergartenfan, für uns aus heiterem Himmel, nicht mehr in den Kindergarten möchte. Was können die Gründe sein? Was können wir tun? Was sollten wir unbedingt tun.
Bei diesem Satz geraten wir Erwachsenen oft in Aktionismus. Warum? Was könnten wir stattdessen tun? Warum triggert uns dieser Satz so?
Mitsprache von Kindern ist seit den Bildungs-& Erziehungsplänen ist fast jeder Konzeption verankert. Was bedeutet Partizipation? Wie geht das? Wo sind die Chancen und wo die Grenzen in Kita und Familie.
Elternabende sind nicht immer so wie man es sich wünscht. Manchmal zu wenig Eltern, zu oft oder zu selten, bis spät in die Nacht….ich gebe euch ein paar praktische Anregungen und Denkanstöße für die Vorbereitung.
Was ist Freispiel? Wann ist es kein Freispiel? Welche Rolle kommt den Pädagogen in dieser Zeit zu? Welche Lernerfahrungen sind im Freispiel möglich? Welche Kompetenzen werden „nebenbei“ erworben?
Wenn Eltern vor ihrem Kind knien und ihm die Hausschuhe anziehen, den Rucksack tragen…, stellt es so manchen Pädagog*innen die Nackenhaare auf. Ist dem Kind etwas abnehmen gleich verziehen? Ist ihm etwas zuzumuten gleich überfordern?
Was ist der Unterschied zwischen Aggression und Gewalt. Brauchen Kinder Auseinandersetzungen für ihre Entwicklung? Geschwisterstreit betrachten, aushalten und begleiten. Körperliche Auseinandersetzung im Kindergarten.
Vorschulkind sein ist für viele Kinder ein großes Ziel. Schulreife für PädagoInnen und Eltern ein oft sorgenvolles Thema. Was bedeutet schulreife und wie können mögliche Wege dahin aussehen
Wir erzwingen oftmals das Wort „Entschuldigung“ von Kindern. Erreichen wir damit wirklich was wir erreichen wollen oder erreichen wir damit das Gegenteil. Gibt es bessere Methoden?
Manchmal kommt aus dem Nichts der morgendliche Trennungsschmerz über die Kinder. Nun ist es an uns Erwachsenen die Kinder hier hindurch zu begleiten. Was können wir für das Kind und uns tun. Pädagogen und Eltern können hier viel dazu beitragen
Ich teile mit euch in dieser Folge meine Tools und Erfahrungen. Vielleicht könnt ihr das Eine oder Andere mitnehmen, darüber nachdenken und umsetzen. Entwicklungsgespräche dürfen leicht, locker und entspannt sein. Und ich gebe euch Werkzeug an
Was ist eine pädagogische Haltung? Gibt es eine Richtige und eine Falsche? Wie kann ich meine ganz persönliche finden? Was habe ICH davon?
Eingewöhnung ist in der Kindergartenpädagogik ein heißes Eisen. Zwischen ErzieherInnen kontrovers diskutiert und für viele Eltern der Endgegner.
Heute möchte ich mit euch beleuchten wie man einen guten Kindergarten finden kann. Was meine Schwerpunkte sind und worauf ihr achten könnt.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features