Podchaser Logo
Home
AllThingsPsychotherapy

Constanze und Michael Lippert

AllThingsPsychotherapy

A monthly Science, Medicine and Natural Sciences podcast
Good podcast? Give it some love!
AllThingsPsychotherapy

Constanze und Michael Lippert

AllThingsPsychotherapy

Episodes
AllThingsPsychotherapy

Constanze und Michael Lippert

AllThingsPsychotherapy

A monthly Science, Medicine and Natural Sciences podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of AllThingsPsychotherapy

Mark All
Search Episodes...
Wir sind wieder da! Und wir haben auch einen guten Grund für die lange Abwesenheit...was genau, erfahrt ihr direkt im Intro unserer neuen Folge zum Thema "Borderline und Muttersein - das ProChild Projekt". Conny hat Melanie Wieschmann und Rabe
In unserer neuen Folgen beschäftigen wir uns mit einer ganz anderen Patientengruppe: Babys, Kleinkinder und deren Eltern. Zu Gast ist diesmal Dr. Josephine Kliewer-Neumann, Leiterin der Baby- und Kleinkindsprechstunde am Zentrum für Kinder- und
AllThingsPsychotherapy wünscht euch allen ein frohes neues Jahr 2021! In unserer ersten Folge des Jahres geben wir euch einen Überblick über die aktuelle Forschungslage zu Online Interventionen. Hinterlasst uns wie immer gern euer Feedback bei
In unserer letzten Folge 2020 spricht Conny mit Nora, einer niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin über die Möglichkeiten und Grenzen von Videosprechstunden, wie wir sie im Rahmen der Corona-Pandemie nutzen. Wir wünschen all
Neues aus der Kategorie "Störungswissen to go", heute mit dem Thema: Tic-Störungen. In der Folge geben wir einen Überblick über die Diagnose, die Ätiologie und die Behandlung von Tic-Störungen von der vorübergehenden einfachen Tic-Störung bis z
Wir sind wieder da! Und wir haben euch direkt eine extralange Folge AllThingsPsychotherapy mit gebracht. Und zwar beantworten wir gemeinsam mit Lisa vom PiA-Cast und der Erwachsenen-Psychotherapeutin Kathi eure Hörerfragen zum Thema Verliebt in
In unserer aktuellen Folge spricht Conny mit Tobias Falke, Sozialarbeiter der LWL-Elisabeth Klinik in Dortmund, über das spannende Themenfeld der sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und darüber hinaus.  Hört mal rein und hinter
In dieser Folge beschäftigen wir uns, auf Wunsch einer Hörerin, mit dem spannenden Thema "Elterneinbezug und Familientherapie". Wie werden Eltern in der klinischen und ambulanten Praxis in die Therapie miteinbezogen? Gibt es Unterschiede bei Ki
Neues aus der Kategorie "Störungswissen to go" - heute mit dem Thema "Depression", besonders in Corona-Zeiten leider hoch relevant. Bei Fragen, Feedback oder Wünschen meldet euch wie gewohnt bei uns über Facebook, Instagram oder Twitter. Viel S
In unsere dritten PiA-Cast Folge spricht Lisa mit verschiedenen PiAs über die aktuelle Situation und die Möglichkeit etwas an den Missständen zu verändern. Viel Spaß beim Hören!
AllThingsPsychotherapy mit einem Corona-Spezial, heute gemeinsam mit unser PiA, Lisa! Ihr habt uns Fragen geschickt, wir antworten. Mit Infos zum Umgang mit Kindern während der Pandemie, zur Verantwortungsdiffusion in Krisenzeiten, zur Lage der
In unserer März Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema "Doppelapprobation". Dabei beziehen wir uns u.a. auf folgende Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs): https://www.dgps.de/index.php?id=143&tx_ttnews%5Btt_news%5D=
Frohes neues Jahr 2020! Wir melden uns zurück mit unserer ersten Folge des neuen Jahres. Diesmal mit dem Thema: Therapieplatzsuche und Therapievoraussetzungen. Viel Spaß beim Hören!
In unserer Weihnachtsfolge beantworten wir Eure Fragen rund um familienrechtspsychologische Gutachten. Wir bedanken uns für eure Unterstützung und euer tolles Feedback. Es war ein spannendes Jahr für uns und wir freuen uns schon euch nächstes J
Für diese Folge haben wir Andrea Hilke, Musiktherapeutin, in ihrer Arbeit über die Schulter geguckt. Nach einem ausführlichen Interview folgt ein Einblick in die praktische Arbeit. Unsere Kollegin Lisa, aus dem PiA-Cast, hat uns dabei tatkräfit
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Dr. Eva Merten (Ruhr-Universität Bochum) über die Diagnostik von ADHS und anderen externalisierenden Störungen. Wir versuchen der Frage auf den Grund zu gehen, ob ADHS eine Volkskrankheit, Modekrankhe
Im zweiten "PiA-Cast" spricht Lisa mit Elli von der PiA Vertretung NRW über die Situation von PiAs, über die Möglichkeiten sich berufspolitisch zu engagieren und über die geplante Reform des Psychotherapeutengesetzes. 
In unser neuen Folge liefern wir euch einen kurzen und knappen Überblick der Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Störungswissen to go! Viel Spaß!
In unseren vierten Folge haben wir Prof. Dr. Silvia Schneider, Professorin für Kinder- und Jugendpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, sowie Sprecherin der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der DGPS, interviewt um dem Pr
In diesem ersten Special aus der Rubrik "PiA-Cast" haben wir uns Verstärkung von Lisa geholt, die aktuell ihre Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin absolviert. Im "PiA-Cast" wird sie über die Lebens- und Arbeitssituation als
Hier findet ihr die Achtsamkeitsübung von Dr. Johannes Graser zusätzlich mit einigen Tipps zur Durchführung. Die eigentliche Achtsamkeitsübung beginnt ab Min 2.22.
In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Achtsamkeit. Unser Gast heute: Dr. Johannes Graser von der Uni Witten Herdecke.
Unsere erste Folge beschäftigt sich mit einem kurzen Überblick über die Verhaltenstherapie
In dieser Folge sprechen wir mit Jasmin Kathariya über die Flüchtlingsambulanz in der LVR Klinik in Essen.
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features