Podchaser Logo
Home
ARD Radiofeature

WDR Online Hörfunk

ARD Radiofeature

A monthly Society, Culture and Documentary podcast
Good podcast? Give it some love!
ARD Radiofeature

WDR Online Hörfunk

ARD Radiofeature

Episodes
ARD Radiofeature

WDR Online Hörfunk

ARD Radiofeature

A monthly Society, Culture and Documentary podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ARD Radiofeature

Mark All
Search Episodes...
Ungarns Regierungschef Viktor Orbán baut Stück für Stück die Demokratie ab, sagen Kritiker. Mehr noch, er habe sein Land mit demokratischen Mitteln in eine Scheindemokratie verwandelt. Eine Strategie, die in Europa offenbar Nachahmer findet. Im
Viktor Orbán hat ein milliardenschweres Netzwerk aus Firmen, Stiftungen und Bildungsinstitutionen aufgebaut, um autokratische und neu-rechte Ideologien nach Europa zu tragen. // Von Peter Kreysler Von Peter Kreysler.
Die Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die
Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete
Im April 1994 begann in Ruanda ein Völkermord. Extremistische Hutu töteten in kurzer Zeit über 800.000 Menschen, meist Tutsi. Die Welt sah tatenlos zu. Dabei gab es schon vor dem Genozid Hinweise darauf, dass die Gewalt eskalieren könnte. Im Ge
Im April 1994 ermordeten in Ruanda extremistische Hutu mehr als 800.000 Menschen, meist Tutsi. Die deutsche Rolle vor dem Genozid wurde bisher nicht aufgearbeitet. Erstmals freigegebene Akten und Zeitzeugen belegen jetzt: es gab Warnungen und K
Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte u
Die Olympischen Winterspiele 2026 in den italienischen Dolomiten sollen klimafreundlich und nachhaltig werden, versprechen die Organisatoren. Doch es droht ein Desaster: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus. Dabei sorgt der Klimawandel s
Palmöl steckt in unzähligen Lebensmitteln und Kosmetika. Das Problem: In den vergangenen Jahren wurde für den Anbau riesige Flächen von Regenwald gerodet – vor allem in den Hauptanbauländern in Asien. Doch das soll sich jetzt zumindest in Malay
Palmöl ist in rund der Hälfte aller Supermarktprodukte enthalten. Dafür wurden in Asien große Flächen Regenwald abgeholzt, um Plantagen anzulegen. Nun hat Malaysia eine "Ölwende" ausgerufen. Greenwashing oder echte Kehrtwende? // Von Michael Gl
Karl Lauterbach (SPD) will eine der größten Gesundheitsreformen in der Geschichte der Bundesrepublik durchsetzen: Weniger Kliniken, aber dafür bessere Qualität - so sein Versprechen. Doch es gibt bereits jetzt massiven Widerstand gegen die Plän
Es soll die größte Gesundheitsreform in der Geschichte der Bundesrepublik werden: Weniger, aber dafür bessere Kliniken. Doch Interessensgruppen machen gegen die Pläne mobil: Die Länder pochen auf ihre Planungshoheit, die Deutsche Krankenhausges
Sogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen.// Von Stefanie D
Bedroht der Feminismus die Männlichkeit? Hat die Emanzipation der Frauen dazu geführt, dass Männer nicht mehr Männer sein dürfen? In der sogenannten Mannosphäre, in speziellen Internet-Communities, wird diese Frage ernsthaft diskutiert. Die Fol
Während Europa auf die Geflüchteten im Mittelmeer schaut, findet im Indischen Ozean ein kaum beachtetes Drama statt.// Von Fabian Federl Von Fabian Federl.
Tausende Menschen fliehen jedes Jahr auf die französische Insel Mayotte im Indischen Ozean. Die französische Regierung reagiert mit drakonischen Maßnahmen: Abschiebungen im Schnellverfahren und Reiseverbot für alle Bürger. Grundlegende Bürgerre
Tech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Cent
Alzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Syste
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Krem
In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / ND
Afghanische Politikerinnen blicken zurück auf Lebensgeschichten, die von Brüchen bestimmt sind - und vom Streben nach weiblicher Selbstermächtigung. Können sie aus dem Exil für eine Demokratie kämpfen, die nicht länger existiert?// Von Franzisk
Nach der Machtübernahme der Taliban blieb zahlreichen Frauen -, Politikerinnen, engagierte Aktivistinnen und Beamtinnen nur noch die Flucht ins Exil. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt die Journalistin Franziska Sophie Dorau über das Engage
Diskurse an deutschen Universitäten laufen zurzeit immer wieder aus dem Ruder. Es wird geschrien, gepöbelt, es werden Entlassungen gefordert, Veranstaltungen behindert. Die Auseinandersetzung darüber, was sagbar, was politisch korrekt ist, wird
Die Wissenschaftsfreiheit genießt in Deutschland Verfassungsrang. Trotzdem gerät sie zunehmend unter weltanschaulichen Druck. Werden freie Rede und Gegenrede eingeschränkt, leiden Wissenschaft und Innovation. // Von Andreas Horchler Von Andreas
Überfischung, Artensterben, Massentierhaltung - um das zu verhindern soll bis 2050 ein Großteil des tierischen Proteins für Europa aus sog. Aquakultur stammen: Regulierte Fischzucht im großen Stil. Welche dramatischen Folgen das haben kann, zei
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features