Podchaser Logo
Home
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

ÄrzteTag

A daily Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

ÄrzteTag

Episodes
ÄrzteTag

Ärzte Zeitung

ÄrzteTag

A daily Health, Fitness and Medicine podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of ÄrzteTag

Mark All
Search Episodes...
Die Klinikfinanzierung wird mit der geplanten Reform in die falsche Richtung gelenkt. Warum er das glaubt, erläutert Dr. Mate Ivančić, Arzt und Chef der Schön-Kliniken, im „Ärztetag“-Podcast.
Das Geko in Berlin gilt als Prototyp für ein Primärversorgungszentrum. Geko-Koordinatorin und Ärztin Dr. Patricia Hänel beschreibt im „ÄrzteTag“-Podcast, inwiefern Gesundheitsversorgung viel mehr ist als ärztliche Diagnose und Therapie.
Eine Kombination aus mehreren neuropsychiatrischen Beschwerden wurde bekannt als Havanna-Syndrom. Dessen ersten Fälle wurden zwischen 2016 und 2018 bei US-Botschaftern auf Kuba beschrieben. Was steckt dahinter, welche Symptome haben die Betroff
Seit nunmehr 18 Monaten kündigt Bundesminister Lauterbach immer wieder an, gegen Investoren-getragene MVZ vorgehen zu wollen. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt BMVZ-Geschäftsführerin Susanne Müller Stellung zu neuen Verbotsankündigungen und gibt Hinw
Das Projekt Regenbogen der Saarländischen Krebsgesellschaft bietet Kindern Unterstützung, wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Warum das so wichtig ist, erläutert Mitgründer Dr. Steffen Wagner im „ÄrzteTag“-Podcast.
Was wird aus der Homöopathie aus ärztlicher Hand? Nach dem Beschluss des Ärztetages zu der alternativen Therapierichtung, geht die Diskussion weiter. Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Antragssteller Dr. Marc Hanefeld Stellung, worum es den Initiatore
Der jüngste Beschluss zu Labor-Honoraren und Kostenpauschalen hat die Fachdisziplin aufgeschreckt. Warum, das erläutert Laborarzt und ALM-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Müller im „ÄrzteTag“-Podcast.
Unwissenschaftlich? Sonderstellung in der GOÄ? Im „ÄrzteTag“-Podcast nimmt Dr. Jürgen de Laporte, Hausarzt und Homöopath, Stellung zur Forderung des Ärztetags, Homöopathie aus der GOÄ zu streichen.
Ein Kommentar der Ärzte Zeitung hat ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle empört. Zeit für ein Gespräch: über die Hürden für (M)WBO-Beschlüsse im Landesrecht – und über faire Berichterstattung in Medien.
Der Ärztetag hat einen Antrag zum Schutz von Kinderrechten im Krieg verabschiedet. Was drinsteht und was Kolleginnen und Kollegen konkret tun können, erzählt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann im Podcast.
Der Antrag auf den Antrag auf ein Antragsformular: Warum Bürokratie im Praxisalltag manchmal absurd ist und was dagegen zu tun wäre, erläutert Ärztetag-Delegierter Dr. Hans-Otto Bürger im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.
Rassismus und Diskriminierung sind auch im klinischen Alltag immer wieder ein Thema. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklären sieben Ärztetags-Delegierte, welche Erfahrungen sie machen und wie sie gegensteuern.
Ausgrenzung ist das inoffizielle Top-Thema des 128. Deutschen Ärztetags. Im Podcast spricht Jesse Ehrenfeld, Präsident der American Medical Association, Jude, schwul, Vater zweier Söhne über die Probleme in den USA.
Die Versorgung muss in Zukunft koordinierter laufen als bisher – ein zentrales Thema auf dem Deutschen Ärztetag. MdB Kirsten Kappert Gonther erläutert im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“, wie die Koalition hier vorankommen will.
Zahlreiche Ärzteverbände haben vor dem Deutschen Ärztetag protestiert, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Was sie antreibt, darüber sprechen drei Teilnehmende im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“.
Zeitenwende im Gesundheitswesen? Gibt es noch ein Zeitfenster für die neue GOÄ in dieser Legislaturperiode? Im Kurzinterview „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt Gesundheitsminister Karl Lauterbach Stellung.
Vor dem Start des 128. Deutschen Ärztetags in Mainz zeigt sich Dr. Klaus Reinhardt in der Reformdebatte voller Tatendrang. Im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ nimmt der BÄK-Präsident auch Stellung zum Stand der GOÄ-Novelle.
In der aktuellen Reformdebatte geht es für die ambulante Medizin um viel. Ob die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung in dieser Lage helfen, erläutert die VV-Vorsitzende Dr. Petra Reis-Berkowicz im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.
In der aktuellen Reformdebatte geht es für die ambulante Medizin um viel. Ob die Beschlüsse der KBV-Vertreterversammlung in dieser Lage helfen, erläutert die VV-Vorsitzende Dr. Petra Reis-Berkowicz im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.
ÄPS-BÄK soll die Antwort der Ärzteschaft auf unterbesetzte Klinikabteilungen sein. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklärt Dr. Susanne Johna, wie weit das Tool ist.
ÄPS-BÄK soll die Antwort der Ärzteschaft auf unterbesetzte Klinikabteilungen sein. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast erklärt Dr. Susanne Johna, wie weit das Tool ist.
Kalter Strukturwandel oder doch noch sinnvolle Krankenhausreform? Und wie geht es weiter mit den sektorübergreifenden Versorgungseinrichtungen? Zum Auftakt der Hauptversammlung des Marburger Bundes nimmt dessen 2. Vorsitzender Dr. Andreas Botzl
Lange Gesichter gab es bei vielen Akteuren im Gesundheitswesen, als der Entwurf zum GVSG herauskam. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des BMC, was zu einer echten Reform fehlt.
Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die Weiterbildung.
Krankenkassen gegen HNO-Ärzte: Wenn es um ambulante Op im HNO-Bereich und das Honorar geht, schwelt schon lange ein Streit. Zuletzt haben die Kassen Öl ins Feuer gegossen und damit den Zorn der Ärzte erregt. Im „ÄrzteTag“-Podcast bringt Berufsv
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features