Podchaser Logo
Home
Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Released Monday, 4th February 2019
Good episode? Give it some love!
Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Stressfolgeerkrankungen und psychische Überlastungsreaktionen

Monday, 4th February 2019
Good episode? Give it some love!
Rate Episode
Wie kommt es bei einigen Menschen zu seelischen Überlastungsreaktionen, während andere den Stress regelrecht suchen? Unser Körper stellt ein fein austariertes Bewältigungssystem zur Verfügung, das unter bestimmten Bedingungen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Neben körperlichen Folgeerkrankungen werden nun zunehmend die seelischen Ausdrucksformen von Stress beachtet: Gereiztheit, Erschöpfung, Stimmungstief, Angst, Suchtmittelkonsum, Verzweiflung usw. Faktoren äußerer und innerer Überforderung werden diskutiert und in Zusammenhang gebracht mit gesunderhaltender Resilienz. Biologische und psychotherapeutische akute und prophylaktische Therapieansätze werden dadurch verständlich. Dr. Hopf wird aus seiner Erfahrung den bio-psychosozialen Therapieansatz erläutern. Vortrag von Dr. med. Herald Hopf, Chefarzt Privatklinik Nikolassee und Tagesklinik Waldfriede, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features