Podchaser Logo
Home
BABcast

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

BABcast

A Society, Culture and History podcast
Good podcast? Give it some love!
BABcast

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

BABcast

Episodes
BABcast

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

BABcast

A Society, Culture and History podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of BABcast

Mark All
Search Episodes...
Diesmal treffen wir im BABcast Sarah Jasinszczak, die aus ihrer Zeit bei der Umweltbibliothek in Ost-Berlin erzählt und uns verrät, wo sie die Kraft hernahm, sich in der Diktatur gegen die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu engagieren.
In der neuen Folge des BABcast geht es um das Transitabkommen 1972 und seine Auswirkungen auf den seit dem Mauerbau 1961 unterbrochenen Zugverkehr zwischen der DDR, der Bundesrepublik und West-Berlin.
Im Podcast sprechen wir darüber, was wir als Berliner Behörde oder als Berliner Institution tun können, um in der Hauptstadt ganz konkret Hilfe zu leisten. Und es zeigt sich: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zu helfen.
Die neuste Folge des BABcast beschäftigt sich mit dem ehemaligen Untersuchungsgefängnis Keibelstraße und seiner Zukunft als Erinnerungsort.
In dieser Folge reden wir über die Dynamiken des Kalten Krieges Anfang der 1980er Jahre, die Militarisierung der Gesellschaft der DDR und über die Frauen für den Frieden Ost-Berlin, die mit ihren Aktionen gegen Krieg und Militarisierung protest
In dieser BABcast-Folge sprechen wir über das vom Berliner Aufarbeitungsbeauftragten geförderte Stasimuseum.
In dieser Folge schauen wir anlässlich des Jahresbeginn 40 Jahre zurück und nehmen das Jahr 1982 in der DDR in den Fokus.
In Folge 5 sprechen wir mit einigen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern über den Campus für Demokratie, sein Potenzial und seine Entwicklung.
In dieser Folge des BABcast sprechen wir über Entstehung und Verschwinden von Denkmälern und ganz explizit über das Stalin-Denkmal, das bis 1961 das Stadtbild Ost-Berlins entscheidend mitprägte.
In der dritten Folge des BABcast geht es um den Härtefallfonds. Wir beleuchten die Voraussetzungen, um einen Antrag stellen zu können, erklären, in welchen Fällen der Härtefallfonds helfen kann, wie die Entscheidungsfindung beim Berliner Aufarb
In der zweiten Folge sprechen wir mit Evelyn Zupke, die 1989 geholfen hat, den Wahlbetrug nachzuweisen, über Wahlen in der DDR.
In der ersten Folge der zweiten Staffel erklären wir, was sich hinter dem Kürzel BAB verbirgt und welche Aufgaben unsere Behörde hat.
In der letzten Folge unseres BABcast „1990. Berlin im Wandel“ kommen wir – die Abteilung historisch-politische Bildung des BAB – wieder zusammen und lassen unser erstes Jahr als Podcasterinnen und Podcaster Revue passieren. Wir fragen: „Was ble
In der elften Folge des BABcast sprechen wir mit Anna Kokenge über Filme die während und nach der Umbruchszeit entstanden sind, über Filme, die das Narrativ über Jahre geprägt haben und darüber, was aus der Filmkultur der DDR geworden ist.
In der zehnten Folge des BABcast gehen wir der Frage nach, wie West-Berlin das turbulente Jahr 1990 erlebt hat. Jens spricht mit Dr. Stefanie Eisenhuth, die das nicht nur als Zeitzeugin erlebt, sondern auch als Wissenschaftlerin erforscht hat.
In der neuten Folge des BABcast geht es um den Streik der Müllwerker in Ost-Berlin im Januar und Juni 1990. Andrea spricht mit Frank Batsch, der damals in einem der Betriebshöfe der Müllabfuhr arbeitete und den Streik mitorganisierte. Er erzähl
Ab dem 1. Oktober 1990 gab es in Berlin nur noch eine gemeinsame Polizei. Wie war das für die Polizistinnen und Polizisten aus Ost und West, jetzt mit jemanden auf Streife zu gehen, der noch vor wenigen Monaten auf der anderen Seite der Mauer D
In der siebten Folge des BABcast sprechen wir mit Thierry Noir, der 1982 aus Lyon nach West-Berlin kam und dort Mauerkünstler der ersten Stunde wurde. Zusammen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern bemalte er die West-Berliner Seite der Mauer
In der sechten Folge unseres BABcast sprechen wir über die Besetzung des Stasi-Archivs im September 1990. Warum wurde das Gebäude besetzt, wie lief die Besetzung ab und welche Ziele hatten die Beteiligten?
In der fünften Folge unseres BABcast sprechen wir über die schönste Nebensache der Welt: Fußball. Wir schauen uns an, was das Jahr 1990 für den Frauenfußball bedeutete. Gemeinsam mit unserem Gast spricht Michèle über die späte Anerkennung der D
In der vierten Folge unseres BABcast sprechen wir über die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit. Wie genau löst man eigentlich so einen Geheimdienst auf? Was bedeutet es für diejenigen, die mit der Aufgabe betraut wurden? Welche Aufg
Demokratie wird gemacht„Freie Wahlen“ – das war eine der zentralen Forderungen der DDR-Bürgerinnen und -Bürger, die im Herbst 1989 gegen das SED-Regime auf die Straße gingen. In der DDR hatte es zwar regelmäßig Abstimmungen gegeben, doch sie
In der zweiten Folge unseres BABcast wird Transformation weiblich. Was änderte sich für Frauen im Jahr 1990, und zwar in Ost und West? Welche Aspekte bewegten sie? Und welche Auswirkungen des Wandels sind bis heute spürbar? Jana hat gemeinsam
Fünf Teammitglieder, ein Mikrofon und eine ganz neue Welt: Podcast! In unserem BABcast möchten wir Euch eine der spannendsten Epochen der Berliner Geschichte näherbringen: Das Jahr 1990. Unter der Überschrift "1990. Berlin im Wandel" geht es
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features