Podchaser Logo
Home
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

A Hobbies, Society, Culture, Film and TV podcast
Good podcast? Give it some love!
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Episodes
Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Bahnwelt TV - Mediathek für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

A Hobbies, Society, Culture, Film and TV podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Bahnwelt TV

Mark All
Search Episodes...
Die 63. Folge der Modellbahn Umschau berichtet erstmals über die Internationalen Spur 0 + 1 Tage in Gießen.
Am 1. Juni 1995 übernahm die Userdomer Bäderbahn die beiden Strecken Peenemünde–Zinnowitz und Wolgaster Fähre–Seebad Ahlbeck vollständig von der Deutschen Bahn. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der den Betrieb von Wolgaster Fähre z
In der Reihe Bahnziele geht es in die Mozart-Stadt Salzburg. Aber nicht mit irgend einem Zug, sondern mit dem Orient-Express. Die Reise startet vom Münchner Hauptbahnhof, führt durch den Chiemgau ins Salzburger Land. Bespannt ist der Nostalgie-
Vor 136 Jahren nahm die Borkumer Kleinbahn ihren Betrieb auf. Sie ist nicht nur die älteste Inselbahn, sondern auch die einzige Schmalspurbahn Deutschlands mit einer durchgehend zweigleisigen Strecke.
Der Film zeigt die Sonderfahrten von Bad Doberan nach Kühlungsborn mit dem Borkumer T1 auf der Strecke, aus der Luft und aus dem Triebwagen.
Anlässlich des Doppeljubiläums 175 Jahre Ludwig-Süd-Nord-Bahn und 55 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum zeigen wir das Paradepferd des BEM, die bay. S3/6 auf einer Lastprobefahrt.
Am 20. Mai vor 134 Jahren konnte der Betrieb auf der Wutachtalbahn als strategische Bahn aufgenommen werden. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der die Sonderzüge befreundeter Eisenbahnvereine mit ihren Dampflokomotiven anlässlich
Am 31. Mai vor 120 Jahren die heute fast schon legendäre Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück eröffnet. Aus diesem Anlass zeigen wir einen Rückblick.
1982 erwarb die Angelner Dampfeisenbahn von der DSB auch dieselelektrische Triebwagen. Sie wurden für Sonderfahrten auf DB-Strecken eingesetzt.
Am 1. April vor 40 Jahren wurde in Straßhof Österreichs größtes Eisenbahnmuseum eröffnet. Zum 150-jährigen österreichischen Eisenbahnjubiläum waren dort die meisten Dampflokomotiven stationiert.
Das ehemalige Bw Wittenberge mit seinen alten Lokschuppen ist heute das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs. Dieses interessante Ausflugsziel stellen wir im ersten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ vor.
Der Film zeigt die Sonderfahrten anlässlich 25 Jahre Eisenbahnfreunde Zollernbahn. Sonderzüge aus Stuttgart, Ulm, Nürnberg, München, Frankfurt, Karlsruhe und Schaffhausen kamen an Ostern nach Tübingen. Alle geführt von Dampflokomotiven. Es soll
Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und von fast allen Herstellern der Branche Material über die Modellbahn-Neuheiten 2024 eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet.
Bahnwelt TV zeigt eine Fahrt auf der Bayerischen Allgäubahn mit der Regionalbahn von Kempten bis zum Inselbahnhof Lindau im Frühjahr 1997.
Das Chiemgau bietet interessante Nebenbahnen, auf denen 1995 so mancher Fahrzeugveteran zu sehen war. So fuhren zum Beispiel auf der Chiemgau-Bahn zwischen Prien und Aschau noch Dieseltriebwagen der Baureihe 798. Auch auf den Strecken Traunstei
In der Reihe Bahntechnik stellen wir die Dresdner Parkeisenbahn vor. 1950 im Großen Garten von Dresden als Kindereisenbahn gegründet, wurde sie zu DDR-Zeiten unter dem Namen Pioniereisenbahn Dresden betrieben. Wie bei allen einstigen Pioniereis
Xrot 9213 ist die letzte einsatzbereite, selbstfahrende Dampfschneeschleuder der Welt. Die 1910 von der SLM Winterthur gebaute Maschine dient auch heute noch der Rhätischen Bahn als Notreserve für die Schneeräumung auf der Berninabahn. Gelegent
Dieser Film zeigt Reichsbahn-Dampflokomotiven der Reihen 38, 50, 58 und 86 vor Planzügen auf Strecken im winterlichen Erzgebirge. Darunter einen 1.000 t-Güterzug von Zwickau nach Aue, gezogen von 50 1849. Die Aufnahmen entstanden im Februar 199
Es zischt und dampft, es pfeift und raucht im Prättigau, im Landwassertal, in der Surselva und im Engadin. Wir waren unterwegs mit einem Dampfzug der Rhätischen Bahn. Einige Male im Jahr rollen solche historischen Zugkompositionen durch das wei
Dieses Video entführt Sie ins winterliche Erzgebirge. Dort beginnt im Bahnhof von Cranzahl die 17 Kilometer lange Schmalspurstrecke zum Kur- und Wintersportort Oberwiesenthal am Fuße des Fichtelbergs. In diesem Beitrag wird die Fichtelbergbahn
Zwischen Schaftlach und Tegernsee führte der BLV auch im Winter Sonderfahrten durch. Zum Einsatz kam TAG 7.
Das Team der Modellbahn Umschau hat auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und von fast allen Herstellern der Branche Material über die Modellbahn-Neuheiten 2023 eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet.
In Mesendorf beginnt die Strecke der einzigen Schmalspurbahn Brandenburgs mit einer Spurweite von 750 mm - im Volksmund liebevoll „Pollo“ genannt. Auf dieser Museumsbahn finden ganzjährig Zugfahrten statt, sogar mit Dampflokomotiven!
In dieser Folge berichten wir vom Internat. Spur 1-Treffen in Speyer 2023 und von einem großartigen Jubiläum in Lauingen.
Im Dezember vor 188 Jahren wurde die Ludwigseisenbahn eröffnet. Die Strecke zwischen Nürnberg und Fürth war die erste öffentliche Eisenbahn mit Personenbeförderung. Aus diesem Anlass zeigen wir den Film "Dampflok-Erinnerungen" aus dem deutschen
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features