Podchaser Logo
Home
25. Juli – St. Jakobus

25. Juli – St. Jakobus

Released Tuesday, 25th July 2017
Good episode? Give it some love!
25. Juli – St. Jakobus

25. Juli – St. Jakobus

25. Juli – St. Jakobus

25. Juli – St. Jakobus

Tuesday, 25th July 2017
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

BauernRegel Podcaster:

imageMartin @pokipsie Rechsteinerimageimageimageimageimageimageimageimageimageimage

25. Juli – St. Jakobus

  • Bläst Jakobus weiße Wölkchen in die Höh, sind’s Winterblüten zu vielem Schnee.
  • Sind an Jakobi die Tage warm, gibt’s im Winter viel Kält’ und Harm.
  • Jakobi ohne Regen deutet auf strengen Winter.
  • Um Jakobi heiß und trocken, kann der Bauersmann frohlocken.
  • Sankt Jakob nimmt hinweg die Not, bringt erste Frucht und frisches Brot.
  • Jakobi klar und rein, wird das Christfest frostig sein.
  • Gegen Margareten und Jakoben, die stärksten Gewitter toben.
  • Wenn Jacobi tagt, werden die jungen Störche vom Nest gejagt.
  • Wenn Jakobi kommt heran, man den Roggen schneiden kann.
  • Ist Jacobus am Ort, ziehn die Störche bald fort.

Weitere Informationen zu St. Jakobus.

Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

The post 25. Juli – St. Jakobus appeared first on BauernRegel Podcast.

Show More
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features