Podchaser Logo
Home
Bericht für die Lebensmittelbranche

Behr's GmbH

Bericht für die Lebensmittelbranche

Good podcast? Give it some love!
Bericht für die Lebensmittelbranche

Behr's GmbH

Bericht für die Lebensmittelbranche

Episodes
Bericht für die Lebensmittelbranche

Behr's GmbH

Bericht für die Lebensmittelbranche

Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Bericht für die Lebensmittelbranche

Mark All
Search Episodes...
Inhalt Heute geht es mal nicht um Recht, QM oder QS. Die Führungskultur sowie Kommunikation mit den Mitarbeitern spielen eine immer größere Rolle. Und das unabhängig von der Tätigkeit. Hören Sie dazu ein spontanes Interview mit dem Inhaber Jais
Inhalt Die Bereiche QM & QS in Lebensmitteln werden immer umfangreicher. Einerseits wird die strategische Komponente immer wichtiger. Auf der anderen Seite ist weiterhin auf Tagesereignisse zu reagieren. In der heutigen Folge erfahren Sie von H
Inhalt Nachdem Ethylenoxid sowie 2 Chlorethanol in 2021 und 2022 die Meldungen über Rückständen und Kontaminanten im RASFF beherrschten, wurde sehr intensiv untersucht – und auch gefunden. Und dann wurde es deutlich ruhiger. Bis jetzt. Was kann
Inhalt Am Morgen erst einmal gemütlich Mantel ausziehen und einen Kaffee holen. Danach in Ruhe die Aufgaben für den Tag sortieren? So sieht Ihr Alltag im QM und QS sicherlich nicht aus. Eher so: Das Telefon klingelt bevor Sie den Mantel ausgezo
Inhalt Kostenfreie Berechnungs-Tabellen für den Nutri-Score mit den aktuellen Formeln aus 2024, unverbindlicher Testzugang zur umfangreichen Datenbank BEHR’S…ONLINE und Gratis-Infodienste zu Lebensmittelrecht sowie QM & QS. Details hierzu erfah
Inhalt Das Thema HACCP beschäftigt Lebensmittelbetriebe spätestens seit der EU-Richtlinie aus 1993. Seitdem ist die Umsetzung in ein stabiles HACCP-System weitaus aufwendiger und unübersichtlicher geworden. Und somit wird auch die Gefahr größer
Inhalt Die Verwendung von Zusatzstoffen ist in vielen Rechtsvorschriften geregelt. Kann doch mal ein und dieselbe Substanz mal nur eine Zutat oder auch ein Zusatzstoff sein. Da es so viele Feinheiten gibt, kommt es zu Beanstandungen. Mal müssen
Inhalt Bürgerrat Ernährung, DGE-Ernährungsbericht, Sachverst. Rat Umweltfragen: Aktuell gibt es viele Schriftstücke mit Empfehlungen, wie aus gesundheitlichen und ökologischen Gesichtspunkten die Ernährung in Zukunft aussehen soll. Und dieses h
Inhalt Vor über 10 Jahren fing alles mit der Schokolade in Adventskalendern an: Mineralölbestandteile in Lebensmitteln schreckten die Branche auf. Aufgrund weiterer positiver Analysenergebnisse ist dieses Thema leider weiterhin aktuell. Und das
Inhalt Grenzwerte der Allergene in Lebensmitteln kennen in der Regel nur eine Richtung: nach unten. Umso mehr wundert es, dass es jetzt erstmals eine Empfehlung der WHO gibt: Die „mildere Tabelle“ von Vital3. Mit diesen Grenzwerten werden 95 %
Inhalt Bei vielen Produkten erkennt schon der Laie, dass es sich um ein kosmetisches Mittel handelt. Aber es gibt auch Fälle, wo man sich fragt, wie das Produkt rechtlich einzuordnen ist. Der Ruf nach Nachhaltigkeit und Green Claims ist auch be
Inhalt In 2023 gab es viele Dauerbrenner im QM & QS, wo bei der Umsetzung einiges anzupassen war. Dazu kam die neue Version vom IFS mit erweiterten Anforderungen. Die Lebensmittelsicherheitskultur rückt immer mehr in den Fokus. Und in diesem Zu
Inhalt Im Frühjahr 2023 gab es den ersten Entwurf zum KLWG. Es folgten viele kontroverse Diskussionen. Und zur geplanten Green Claims-Richtlinie gibt es auch die ersten Hinweise. Oft übersehen wird jedoch, dass es zu diesen Themen einige Regelu
Inhalt Die Auslobung einzelner Zutaten und Eigenschaften von Lebensmitteln ist immer mit einem Restrisiko verbunden. Was ist möglich – was nur unter bestimmten Voraussetzungen. Und von was sollte man lieber Abstand nehmen. Ob nun „on Hold“ oder
Inhalt Chat-GPT und Google-Bard werden bereits genutzt, um Antworten aus den Bereichen QM & QS sowie Lebensmittelrecht zu erhalten. Nur sind die Antworten gerade im Detail sehr oft fehlerhaft. Darf man sich auf die Antworten verlassen? Und wer
Inhalt Was ist der Produktname bei Lebensmitteln? Wie sind Mineralstoffe im Zutatenverzeichnis anzugeben? Aus welchen Gründen sollten Allergenanalysen immer doppelt abgesichert werden? Behauptete Gesundheitsschädlichkeit auf Basis eines TWI-Wer
Inhalt Warum haben Botanicals noch immer einen Sonderstatus im Rahmen der Health-Claims-Verordnung? Wie können Sie „on hold“-Claims derzeit verwenden? Was bedeutet die Vorlage-Entscheidung des BGH vom 01.06.2023? Dieses und noch viel mehr erfah
Folgenotizen Inhalt Rückstände und Kontaminanten sind leider weiterhin die häufigsten Einträge im RASFF-Schnellwarnsystem. In der aktuellen Folge erfahren Sie von Herrn Dr. Norbert Kolb die wesentlichen Inhalte der neuen Kontaminanten VO 2023/9
Inhalt Die rechtlichen Vorgaben zum Zutatenverzeichnis sind auf etliche Vorschriften verteilt. Dazu kommen noch nicht rechtlichen Vorgaben, die im Streitfall herangezogen werden. Und wie so oft gibt es viele Ausnahmen, die zu beachten sind. Ein
Inhalt Es ist praktisch eine komplette Überarbeitung – nicht nur eine Anpassung. Das System der positiven und der negativen Kriterien ist geblieben. Jedoch werden viele Lebensmittel jetzt anderen Kategorien zugeordnet. Und die Berechnungsgrund
Inhalt Gefühlt sollte es doch keine aktuellen Fälle von Food Fraud mehr geben. Wird doch aufgrund der ehemaligen Fälle gezielt untersucht. Umso überraschender ist es, dass 4 von 5 der aktuellen Fälle aus der Top 10 bzw. der Top-12-Liste stammen
Inhalt Wacholderbeeren in Gin, Baldrian in Gemüse, Kurkuma in Kapseln und vieles mehr. Botanicals sind in praktisch allen Lebensmittelgruppen zu finden. Nur was ist mit Botanicals möglich – und was nicht? In der heutigen Podcastfolge erfahren
Folgenotizen   Inhalt Falsch positive Analysenergebnisse können erhebliche Auswirkungen haben: Rücknahme von ganzen Chargen bis hin zu Rückrufen. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen können in die Millionen Euro gehen. Wie können Unternehmen vorb
Inhalt Plötzlich ging es mit der Veröffentlichung des IFS Food Version 8 ganz schnell. Und ab 1. Januar 2024 werden die Audits bei Ihnen verpflichtend nach dieser Version durchgeführt. Nun hören wir vielfach, dass es Fragen und Diskussionen zu
Inhalt Auch wenn fast 20 Jahre nach dem Erlass der Health-Claims-Verordnung noch immer nicht alle Details geklärt sind, hat sich der Nebel zur Anwendung der inzwischen weitgehend gelichtet. Dennoch gilt es, stets up to date zu bleiben. Erfahren
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features