Podchaser Logo
Home
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

A daily News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Episodes
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Markus Somm, Dominik Feusi

Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

A daily News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.

Mark All
Search Episodes...
Yannick Güttinger und Marcel Odermatt (Weltwoche) geben ihre Eindrücke von der Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
Beat Jans und sein Bundesamt für Justiz wollen die Rahmenverträge am Ständemehr vorbeischmuggeln. Bundesrat Albert Rösti reformiert die Post, die zentrale Frage lässt er aber unbeantwortet. Wie eine nächste Landesausstellung konzipiert werden m
Eine Studie bestätigt: Beamte verdienen 12 % mehr als vergleichbare Angestellte in der Privatwirtschaft. Die Biodiversitätsinitiative und ihre Widersprüche. Von Windrädern betroffene Gemeinden haben das Stromgesetz kritischer beurteilt – oder a
Rangelei zwischen SVP-Aeschi und der Bundespolizei – wie es dazu kam und die Hintergründe. Was der ukrainische Parlamentspräsident von einem Frieden erwartet. Der Ständerat lässt Bezahlkarten für Flüchtlinge prüfen. Der Nationalrat kritisiert d
Die Bundesregierung in Deutschland hat nach der Europawahl Forderungen nach einer Neuwahl zurückgewiesen. Politiker der Union hatten nach den herben Verlusten der Ampelparteien bei der Europawahl vorgezogene Neuwahlen gefordert. Fünf Zürcher Ga
Fast 70 Prozent der Wähler stimmten für das Stromgesetz – eine derart überwältigende Zustimmung für ein Energievorhaben gab es seit Jahrzehnten nicht mehr. Unter den Abstimmungsgewinnern ist der Energiepolitiker und SVP-Nationalrat Christian Im
Dreimal nein zu den Gesundheitsinitiativen und einmal ja zum Stromgesetz. So haben die Schweizer heute abgestimmt. Wir diskutieren mit Nationalrat Jürg Grossen, Präsident der Grünliberalen, was das bedeutet. Heute gilt «Solar, Solar, Solar», ab
Was der Sparauftrag des Ständerates für das Bundesbudget und insbesondere die Entwicklungshilfe bedeutet. Was 22 Zürcher Gemeinden zur Unterbringung von Asylbewerbern an Bundesrat Beat Jans schreiben. Was bei den EU-Wahlen auf dem Spiel steht –
Die US-Vizepräsidentin kommt in die Schweiz – ihr Essen auch. Ein SPler und Berufspolitiker regt sich auf, dass SVP-Nationalrätin und Unternehmensführerin Magdalena Martullo einen Drucker im Parlament aufstellt. Der deutsche Bundeskanzler zeigt
Wohin die Fraktionsausflüge gehen und was diese Reisen über die Parteien aussagen. Der Ständerat verurteilt das Urteil zugunsten der Klimaseniorinnen – unverwässert. Und dann will er eine Taskforce, die verhindert, dass die Schweiz im Nahen Ost
Der Kuhhandel zur Umgehung ist tot – dafür hat der Ständerat vier Milliarden für die Armee auf Kosten der Entwicklungshilfe beschlossen. Die Mitte spaltet sich bei der Finanzierung der Armee auf in drei Teile – und was wir von Enthaltungen halt
Wie eine Mitte-Ständerätin der Armee Geld verschaffen will – und was man stattdessen tun müsste. Ein Afghane sticht sechs Menschen nieder – er kam als Asylbewerber, genau so wie es Mitte-Links letzte Woche in der Schweiz bestätigt hat. Die Juso
Aufgrund der erhöhten Terrorbedrohung während der EM und Olympia verstärkt die Schweiz vorübergehend die Kontrollen an der Grenze. Der Frauenverband ist unzufrieden mit dem Bundesrat und legt ein eigenes «Gleichstellungslegislatur-Programm» vor
Eine Gruppe aus Studenten hat für den Donnerstag erneut eine Besetzung der Uni Bern angekündigt. Es kam zu Gewalt gegenüber einem Angestellten. Der Justizminister hat sein Versprechen wahr gemacht: Bundesrat Beat Jans und Nemo haben am Mittwoch
Die gesundheitspolitischen Vorlagen starten mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Schlussphase. Knall bei der Post: 170 Poststellen sollen geschlossen werden. Nationalrat will für Ausländer ETH-Studiengebühren verdreifachen. Klimaseniorinnen
Am Dienstag hat die Sammelfrist für die SVP-Grenzschutzinitiative begonnen. Der Nationalrat will das Asylrecht für Afghaninnen nur leicht verschärfen. Der Ständerat will keine Lohntransparenz für sich selbst. Die Sprechchöre junger Partygäste a
Heute beginnt in Bern die Sommersession. Bundeshausredaktor Yannick Güttinger gibt einen Überblick. Susanne Wille wird als Nachfolgerin von Gilles Marchand neue Generaldirektorin der SRG. Eines ihrer Projekte ist eine neue Mega-Streaming-Plattf
Einbürgerungen seien zum «Privileg» geworden, heisst es. Dabei wurden nur klare Kriterien festgelegt. Was ein Sieg von Labour bei den britischen Wahlen für die Schweiz bedeuten könnte. Bundespräsidentin Viola Amherd schmeisst Steuergeld zum Fen
Der Bundesrat will nicht sparen, um die 13. AHV-Rente zu Finanzierung zieren. Dafür will er mehr Geld für Entwicklungshilfe ausgeben. Beat Jans greift durch – die Asylchefin muss gehen. Die Ständeräte wollen das Klima-Urteil aus Strassburg igno
Der Internationale Strafgerichtshof klagt zwei israelische Minister und drei Hamas-Terroristen an – und stellt sie auf dieselbe Stufe. Die Schweizer Botschafterin an der Uno, Pascale Baeriswyl macht eifrig mit. Eine SP-Nationalrätin will das Ba
Die NZZ interviewt Albert Rösti – und macht eine Nebenaussage zum Titel. Die FIFA will weg aus Zürich – aber nicht alle. Der Uhrenkönig kehrt den Grünliberalen den Rücken – weil sie nicht mehr liberal ist. Geert Wilders wird nicht Premier der N
Am Mittwoch verletzte ein Mann mehrere Passantinnen in der Aargauer Kleinstadt. Die Gaza-Proteste seien Symptom eines grösseren Problems an den Universitäten, sagt Christian Leumann. Die Schweiz finanziert den Abschluss ausländischer Studenten
Am Freitag verstarb Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi völlig unerwartet. Jetzt sagt Bundeskanzler Viktor Rossi, wie es weitergeht. Der Bundesrat hat beschlossen, die Biodiversitätsinitiative und BVG-Reform am 22. September 2024
Die Prämienentlastungs-Initiative belastet jeden Haushalt mit 1'200 Franken pro Jahr. Jetzt ist auch die Uni Zürich besetzt – von 30 Studenten. Die Uno korrigiert die Statistik der in Gaza getöteten Frauen und Kinder – nach unten. Die Ukraine w
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features