Podchaser Logo
Home
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

Dorothee Schindler im Namen der Betriebsseelsorge Augsburg

Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

Dorothee Schindler im Namen der Betriebsseelsorge Augsburg

Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

Episodes
Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

Dorothee Schindler im Namen der Betriebsseelsorge Augsburg

Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Betriebsseelsorge Augsburg aktuell

Mark All
Search Episodes...
In der Arbeit als Betriebsseelsorger begegnen wir viele Menschen. Wo Menschen arbeiten, dort entstehen Beziehungen. So geht es auch uns Betriebsseelsorgern. Leider gehören Tod und Trauer zum Leben und so sind sie auch ein Teil unserer Arbeit.
Betriebsseelsorger sind nicht nur in Betrieben unterwegs, dass zeigt Hans Gilg in diesem neuen Podcast. Er ist als Fernfahrerseelsorger regelmäßig auf den Rasthöfen in und um Augsburg unterwegs. LKW-Fahrer und Sprinterfahrer freuen sich über di
Ein Schaltjahr hat einen Tag mehr, als alle anderne Jahre: Den 29. Februar. Diesem Tag würdig, wollen wir 2024 an diesem Tag wieder an alle prekär Beschäftigten denken. Auch heut noch arbeiten Menschen zu prekären Bedingungen. Erwin Helmer gi
Andreas Kohl, Betriebsseelsorger im schönen Oberbayern (Region Ammer-Lech) erzählt von seiner Erfahurung und Begegnung mit Karl Linder aus Hohenfurch, der sich fast drei Jahrzehnte lang als Vertrauensperson für die Interessen von schwerbehinde
Warum beteiligen sich Betriebsseelsorger an Streiks, wenn es gar nicht um ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz geht? Eine Antwort auf diesen ganz konkreten Einblick in einen Arbeitsbereich der Betriebsseelsorge gibt ihnen Dorothee Schindler. Vi
"Gute Arbeit" ist ein Begriff, der schlecht greifbar ist. Was macht gute Arbeit aus? Ein Kriterium von "guter Arbeit" ist der "Sinn der Arbeit". Was macht meine Arbeit sinnvoll? Mit dieser Frage hat sich Dorothee Schindler in diesem Podcast au
Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann frühstücken mal wieder gemeinsam. „Das habe ich mir gleich gedacht, dass das nichts wird…“ Die beiden Betriebsseelsorger möchte ermutigen, dass wir die Hoffnung nicht aufgeben – die Hoffnung auf bess
Betriebsseelsorge im Gespräch: Was bedeutet "Gute Arbeit" in der Pflege und für die Pflegeberufe? Gute und faire Arbeit für alle - Doch wie sieht das in der Pflege aus? Betriebsseelsorgerin Martina Berndt-Hoffmann hat Sabine Heimann (Betriebs
In dieser Podcastfolge wirft richtet Betriebseelsorger und Diakon Erwin Helmer mit Karin Helmer seinen Blick auf das Thema "Menschenwürdige Arbeit". Der Ton gegenüber Menschen, die ihre Arbeit leisten, ist nicht immer angebracht. Viel zu schne
In dieser Podcastfolge wirft Betriebsseelsorger Hans Gilg einen Blick auf die Dinge, die "Gute Arbeit!" ausmachen. Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht immer gut, dabei sind sie maßgeblich für ihre Lebensqualität. A
Die Betriebsseelsorge aus Deutschland trifft sich alle 2 Jahre mit den Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Frankreich zum Dreiländertreffen.Gemeinsam steht dabei die Arbeit im Vordergrund, die momentanen Herausforderungen in der Arbeit
"Solidarität am Ende? Am Ende Solidarität!" war das Thema der diesjähringen Bundesfachtagung der Betriebsseelsorgerinnen und Betriebsseelsorger. "Solidraiät" ist ein Begriff, den jeder kennt. Trotzdem deutet und erklärt ihn jeder anders. Im R
Martina Berndt-Hoffmann und Thomas Hoffmann lassen uns mal wieder bei ihrer sonntäglichen Frühstücksdiskussion teilhaben. Dieses Mal debattieren sie über das Motto des DGB anlässlich des 1. Mais 2022: „GeMAInsam Zukunft gestalten“.Hören Sie re
Timm Boßmann, Betriebsratsvorsitzender bei Weltbild, berichtet von seiner Arbeit im Betriebsrat. Der Betriebsrat macht den Unterschied: Warum? Hören Sie selbst... Mit eindrücklichen Beispielen aus der Praxis wird deutlich weshalb. Sein Fazi
Die Betriebsratswahlen 2022 stehen vor der Tür. Anlässlich der Wahlen haben sich Betriebsseelsorgerin Dorothee Schindler und Diakon Georg Steinmetz zusammengesetzt: Was sind die Aufgaben eines Betriebsrates / einer Betriebsrätin? Welche Charak
Es ist mal wieder Zeit für einen Podcast der Betriebsseelsorge. Februar- der Faschingsmonat. Fasching, die Zeit der Leichtigkeit und des Humors. Lassen wir auch in diesen Zeiten der Pandemie und der Einschränkungen den Humor und die Leichtig
Weihnachten das Fest der FamilieViele Menschen arbeiten an Weihnachten! Ob in der Pflege, bei den Rettungsdiensten, in den Krankenhäusern. Aber auch bei den Stellwerken der Bahn, in den Taxizentralen, in unseren Kirchen die Pfarrer und Mesner
In diesem 2. Teil des Podcast über Marcel Callo gibt Betriebsseelsorger Erwin Helmer zusammen mit seiner Frau Karin Helmer einen Einblick in seine zweite Lebenshälfte.Marcel Callo : Vom Buchdrucker zum Missionar,  vom Apostel der Arbeit bis zu
In diesem Podcast stellt Betriebsseelsorger Erwin Helmer zusammen mit seiner Frau Karin Helmer einen ganz besonderen Menschen vor: Marcel Callo. Am 6.Dezember 2021 feiert er seinen 100. Geburtstag. Dies haben wir zum Anlass genommen einmal näh
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem abschließenden Podcast der aktuel
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast  nimmt Diakon Erwin Helme
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast interviewt Betriebsseelso
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast erklärt Dorothee Schindle
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast nimmt Betriebsseelsorger
Die Podcastreihe „130 Jahre katholische Soziallehre: Menschlich-universal-nachhaltig“ möchte deutlich machen, dass die Soziallehre immer noch aktuell ist und einen Platz in unserem Leben haben sollte. In diesem Podcast befrühstücken Martina Ber
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features