Podchaser Logo
Home
BibleNow

Christoph Till

BibleNow

A weekly Religion, Spirituality and Christianity podcast
Good podcast? Give it some love!
BibleNow

Christoph Till

BibleNow

Episodes
BibleNow

Christoph Till

BibleNow

A weekly Religion, Spirituality and Christianity podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of BibleNow

Mark All
Search Episodes...
Nach einer langen BibleNow-Pause ist hier eine neue Folge. Wir machen nahtlos da weiter, wo wir aufgehört haben: Im 3. Buch Mose. Da sind wir aktuell beim Dankopfer und beschäftigen uns in der aktuellen Folge mit mehreren Aspekten dieses Opfer
Nach der Anweisung für das Brandopfer und den Brandopferaltar folgen im Text nun Anweisungen für verschiedene andere Opfer. Zum Beispiel für das Sündopfer, das Schlachtopfer und auch das Speiseopfer. In der neuen BibleNow-Folge schauen wir uns
Nachdem wir uns die letzten Male ausführlich mit dem Sündopfer beschäftigt haben, ist heute das Schuldopfer dran. Dabei handelt es sich um ein Opfer, bei dem Wiedergutmachung geleistet werden musste. Diese Sünde konnte gegen Gott und Menschen
Das Sündopfer scheint in der Gesetzgebung Israels sehr zentral zu sein. Immerhin werden fast zwei komplette Kapitel verwendet, um aufzuzeigen, wie Sünde gesühnt wird. Die Opfer variieren je nach Person, Stand und Vermögen. Auch gibt es besonde
Es geht weiter mit den Opfern. Mit dem Dankopfer, das auch Schlachtopfer genant wird, haben wir bereits das letzte Mal angefangen. Ein wichtiger Aspekt ist allerdings noch nicht besprochen worden: Blut und Fett sollen nicht gegessen werden. Wa
Das Speis- und das Dankopfer stehen heute auf dem Programm. Bei beiden Opfern gibt es eine Gemeinsamkeit: Der Mensch bekommt auch etwas von dem Geopferten ab. Im Fall des Speisopfers bekommen die Priester einen Teil des Opfers ab, während bei
Heute beginnen wir mit dem dritten Buch Mose. Darin geht es am Anfang vor allem um die Opfergesetze. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Brandopfer, einem sogenannten Übergabe- oder Hingabeopfer. Und dieser Gedanke ist durchaus wichti
Wir beenden in der aktuellen Folge das zweite Buch Mose. Und in dem letzten Kapitel geschieht noch etwas ganz wichtiges: Das Heiligtum, also die Stiftshütte, wird eingesetzt. Mose richtet alles so ein, wie es Gott befohlen hat und anschließend
Die Bauten am Heiligtum finden ein Ende. Nachdem alles angefertigt worden ist, folgen aber noch zwei entscheidende Maßnahmen: Es wird überprüft, wie effektiv die Materialien eingesetzt werden. Dazu erstellt ein Priester einen Rechenschaftsberi
Das Heiligtum nimmt weiter Form an. Die Kunsthandwerker arbeiten an dem Leuchter, dem Räucheropferaltar, dem Räucherwerk, dem Salböl und an dem Brandopferaltar. Außerdem wird der Vorhof hergestellt. All diese Elemente weisen weit über sich und
Nachdem längere Zeit die Beziehung zwischen Gott und seinem Volk eher angespannt war, sind Gott und das Volk wieder versöhnt. Damit können auch die Arbeiten am Heiligtum beginnen. Die Kunsthandwerker nehmen die Arbeit auf und machen alles so,
Nachdem die Arbeiten am Heiligtum wegen des Götzendienstes der Israeliten ruhen mussten, sollen sie nun beginnen. Dazu sammelt Mose im Auftrag Gottes Materialien bei den Israeliten, beruft die Chefhandwerker und ruft das Volk auf, dass wenn si
Mose erneuerte seinen Bund mit Israel. Damit einher geht auch eine Wiederholung bestimmter Gebote und Gesetze. Besonders im Vordergrund standen dabei Gebote, die das Volk mit dem goldenen Kalb gebrochen hatte und Gebote, die sie an den Auszug
Mose und Gott reden weiter. Mose fühlt sich angesichts der Aussagen Gottes nicht in der Lage dazu, das Volk ins gelobte Land zu führen. Nur mit Gott will er dorthin ziehen. Außerdem wächst in Mose der Wunsch, Gott noch besser kennenzulernen. W
Das goldene Kalb hat immer noch Nachwirkungen in der Beziehung zwischen Gott und seinem Volk. Ja, Gott wohnt mit dem Zelt der Begegnung jetzt außerhalb des Lagers. Doch einer hat nach wie vor eine enge Bindung zu ihm: Mose. Er redet mit Gott w
Mose und Josua kommen vom Berg herab. Sie sehen das Volk, wie es um das goldene Kalb herumtanzt. Mose zerbricht deshalb die Tafeln des Gesetzes, die Gott selbst angefertigt hatte. Außerdem bekommt das Volk Konsequenzen zu spüren. Doch ein klei
Gott beruft Handwerker, um das Heiligtum zu bauen. Dabei sind nicht nur Bezalel und Oholiab, sondern noch eine ganze Reihe anderer Handwerker. Nachdem Gott seine Rede auf dem Berg Sinai beendet hatte und Mose die Steintafeln gegeben hat, konfr
In der heutigen Folge besprechen wir weitere Elemente des Heiligtums. Zum einen schauen wir uns das Salböl, das Räucherwerk den Räucheralter und das bronzene Becken an. Das Salböl und auch das Räucherwerk dürfen dabei nicht nachgemacht werden.
Mose erhält von Gott weitere Anordnungen. Er soll Aaron und seine Söhne mit Salböl salben. Außerdem soll der Einsetzungwidder geopfert werden. Anschließend macht Gott nochmal klar: Die Stiftshütte ist dazu da, dass Gott unter seinem Volk wohnt
Die Priesterkleidung von Aaron erhält noch ein paar Klangelemente. Sie sollen dafür sorgen, dass der Priester bei seinem Dienst im Heiligtum gehört werden kann. Außerdem bekommt er noch eine goldene Stirnplatte, auf der steht "Heilig dem Herrn
Gott gibt Mose den Befehl, dass für Aaron Priesterkleidung angefertigt werden soll. Diese ist aus edlen Stoffen und Materialien gefertigt und enthält eine ganze Menge Botschaften. So trägt der Hohepriester das Volk symbolisch auf den Schultern
Das Heiligtum nimmt weiter Form an. Gott gibt Anweisungen zum Brandopferaltar, zum Vorhof, zum Leuchter und zur Priesterkleidung. In der neuen Folge BibleNow schauen wir uns die verschiedenen Elemente an. Spannend ist außerdem: Aaron und seine
Mose soll mit dem Volk ein Zeltheiligtum bauen. Das geschieht nach einem himmlischen Modell, das Mose auf dem Berg Sinai sieht. Darin sind verschiedene Elemente: Die Bundeslade, der Schaubrot-Tisch, der siebenarmige Leuchter und ein Räucheropf
Gott schließt ein Bund mit seinem Volk. Dabei verpflichtet sich das Volk darauf, Gottes Willen tun und ihm gehorchen zu wollen. Doch dabei bleibt Gott nicht stehen. Er möchte durch den Bund nicht nur mit dem Volk verbunden sein, sondern auch u
Gott gibt weitere Gesetze. Unter anderem möchte er gerechte Gerichtsverhandlungen mit gerechten Urteilen. Niemand soll übervorteilt werden, nur weil er finanziell besser gestellt ist. Auch der Arme soll zu seinem Recht kommen. Weiterhin erläss
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features