Podchaser Logo
Home
Böll.Fokus

Heinrich-Böll-Stiftung

Böll.Fokus

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Böll.Fokus

Heinrich-Böll-Stiftung

Böll.Fokus

Episodes
Böll.Fokus

Heinrich-Böll-Stiftung

Böll.Fokus

A weekly podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Böll.Fokus

Mark All
Search Episodes...
In diesem Podcast geht es um private Erinnerungen und kollektive Erzählungen und um Diskrepanzen dazwischen. Aktivist*innen sprechen darüber, wie Erinnerungen an junge Menschen heute weitergegeben werden können.
Das Heizungsgesetz hat viele Hausbesitzer aufgerüttelt. Was drin steht und welche Möglichkeiten es gibt, ein Haus energieeffizient zu machen, das verraten wir in diesem Podcast.
Wie kann mein Geld zur Lösung der Klimakrise beitragen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Gemeinwohl-Investor Sebastian Klein. Wir sprechen mit ihm über den Klimakiller Ungleichheit, Geld als Teil der Lösung und die Illusion, durch nachhaltig
Die Schuldenbremse steht im Mittelpunkt einer heftigen Debatte. Nach einem richtungsweisenden Gerichtsurteil fragen wir: Braucht Deutschland eine Reform dieser finanzpolitischen Regelung? Und wie finden wir die Balance zwischen finanzieller Ver
Reisen im Privatjet, riesige Villen, übermäßiger Konsum - reiche Menschen verursachen mehr CO2 und leben klimaschädlicher als ärmere Menschen, das belegt eine Studie der Entwicklungsorganisation Oxfam. In diesem Podcast diskutieren wir über Kli
In Kanada hat die Regierung digitale Gesetze verabschiedet mit denen versucht wird mit “Big Tech” und deren Einfluss umzugehen: Bill C-11 und C-18. Aber die neuen Gesetze sind nicht unkontrovers.
Das System Putin hat sich endgültig zu einer offenen Diktatur gewandelt. Oppositionelle im Gespräch über die sogenannten „Präsidentschaftswahlen“ und politische Perspektiven.
KI hat das Potenzial, unsere Welt in vielen Bereichen nachhaltiger zu machen. Gleichzeitig verbrauchen KI-Modelle aber auch enorme Mengen an Energie. In diesem Podcast betrachten wir sowohl die Versprechen als auch die Herausforderungen von KI
In diesem Podcast kommen junge Menschen zu Wort, die nicht nur ihre individuelle Zukunft in die Hand nehmen, sondern sich für Gemeinschaft und demokratisches Miteinander in Deutschland engagieren.
Wie können junge Menschen die Zukunft der Demokratie mitgestalten? Spielt Nachhaltigkeit eine Rolle in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz? Wie kann die Wärmewende funktionieren? Und was heißt eigentlich Climate Inequality? Diesen und w
Wie gut bilden Parlamente unsere Gesellschaft ab? Der letzte Teil der „Vielfaltsstudie“ der Heinrich-Böll-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen mit dem Titel „Vielfalt sucht Präsentation“ gibt Antworten.
Die Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist entscheidend für Industrie und Energiewende. Mit dem Critical Raw Materials Act will die EU Abkommen mit rohstoffreichen Ländern ermöglichen. Dort sind die Bedenken hinsichtlich Umweltschäden und Men
Der Film „Midwives“ zeigt, wie selbst die privatesten Situationen in Myanmar politisch aufgeladen sind. In einer Geburtsklinik arbeiten die Buddhistin Hla und die Muslima NyoNyo Seite an Seite.
Wahlen sind ein Grundpfeiler der Demokratie. Durch sie werden Regierende kontrolliert und ihre Verantwortung gegenüber dem Volk garantiert. In einigen südostasiatischen Ländern werden vorgeblich “freie Wahlen” allerdings instrumentalisiert, um
Das Thema Abfall ist hochaktuell. Ohne eine nachhaltige Wirtschaft schaffen wir nicht die Transformation weg von fossilen Brennstoffen. „Circular economy“ - Kreislaufwirtschaft – ist das Zauberwort. Viele Unternehmen in Deutschland arbeiten sch
Europa braucht grünen Wasserstoff, um klimaneutral zu werden – und Nordafrika hat weltweit einzigartige Voraussetzungen zur Produktion. Doch für eine Partnerschaft auf Augenhöhe müssen neben ökonomischen, auch politischen und sozialen Fragen be
Seit Anfang 2021 gibt es den Atomwaffenverbotsvertrag. Er verbietet die Entwicklung, den Besitz und den Einsatz von Nuklearwaffen. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Putins Drohung, Atomwaffen einzusetzen, haben es viele Unterstüt
Der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine richtet sich nicht nur gegen die Menschen im Land, sondern er will auch die ukrainische Kultur und Sprache auslöschen. Wie leben und arbeiten Kunstschaffende im Krieg? Wie hat sich ihre Arbeit seit
Indien hat ehrgeizige Klima-Ziele: 2030 soll die Hälfte des Stroms grün sein, 2070 das ganze Land klimaneutral. Zugleich wächst der Energiehunger im bevölkerungsreichsten Land der Erde rasant und der Subkontinent verfeuert noch zu viel Kohle -
Sie werden in Smartphones, Glasfaserkabeln und Photovoltaikanlagen verbaut: Metallische Rohstoffe aus seltenen Erden. Der globale Bedarf ist riesig – metallische Rohstoffe gelten als der Öl unserer Zeit. Die Gewinnung aber ist problematisch – f
Krieg, Krise, KI - das Böse scheint dieser Tage allgegenwärtig. Wie gehen wir Menschen mit den Dämonen um, die uns umgeben? Dieser Frage geht das internationale Kunstfestival “Steirischer Herbst” nach, das in diesem Jahr unter dem Motto “Humans
Die Energiewende ist der Eckpfeiler der sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Und die Technologien, um sie umzusetzen, stehen bereit. Aber die Transformation kann nur als Gesellschaftsprojekt gelingen: Nur, wenn Bürger*innen, Zivilgesellschaft,
Die Gesellschaften Zentralamerikas stehen vor großen Herausforderungen. Autoritäre Regimes greifen zunehmend Akteure und Akteurinnen der Zivilgesellschaft an – doch es gibt entschlossenen Widerstand. Trotz Repression und allgegenwärtigen Bedroh
Wie kann die Energiewende konkret aussehen? Was bedeutet die Produktion von grünem Wasserstoff für Nordafrika? Vor welchen Herausforderungen stehen zivilgesellschaftliche Organisationen in Zentralamerika? Ist eine globale nukleare Abrüstung mög
Im März hat die Grüne Außenministerin Annalena Baerbock die Leitlinien einer feministischen Außenpolitik vorgestellt. Die individuelle Sicherheit, Menschenrechte und gleichberechtigte Teilhabe auch von Frauen und anderen vulnerablen Gruppen sol
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features