Podchaser Logo
Home
Business-Coaching and more

Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

Business-Coaching and more

A monthly Society, Culture and Education podcast
 1 person rated this podcast
Business-Coaching and more

Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

Business-Coaching and more

Episodes
Business-Coaching and more

Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel

Business-Coaching and more

A monthly Society, Culture and Education podcast
 1 person rated this podcast
Rate Podcast

Episodes of Business-Coaching and more

Mark All
Search Episodes...
Mit welchen Anliegen, Fragen und Themen kommen Klientinnen und Klienten ins Coaching? Diese Frage (und viele andere) beantwortet die jährlich durchgeführte RAUEN Coaching-Marktanalyse. Ein genauer Blick auf die Themen und damit die Klientenanli
Bei Motivationstrainern denkt man unweigerlich an eine Person auf der Bühne einer Massenveranstaltung, die dem Publikum mehr Erfolg (in alles Lebenslagen), mehr Gesundheit und mehr von Allem predigt. Doch ist das nur die eine, unseriöse Seite d
Gruppendynamik und -druck verleiten Menschen nicht selten dazu, Entscheidungen zu treffen, die objektiv schlicht falsch sind und die der Einzelne alleine nie treffen würde. Dieses durch zahlreiche Experimente gut erforschte Phänomen beeinflusst
Ikigai bedeutet im Japanischen in etwa "das, wofür es sich lohnt, morgens aufzustehen", oder schlicht "Lebenssinn". Saskia Werner (Coach und Ikigai-Expertin) erklärt, wie die perfekte Balance zwischen Mission, Passion, Beruf und Berufung mit Hi
Bekanntlich führen gute Positionierung und zielgerichtetes Marketing zu Klienten. Doch übersehen Coaches dabei sehr oft zwei Aspekte, die für Ihre Auftraggeber zentral sind: Wie kann mein Anliegen gelöst werden und was wird es mich kosten? Dass
Jeder Mensch hat Glaubenssätze, die sein Denken und Handeln mitbestimmen – manchmal negativ. Doch was sind die eigenen Glaubenssätze und wie kann man besser mit ihnen umgehen? Dabei genügt es nicht, sich rational der Zusammenhänge bewusst zu se
Welche Möglichkeiten bietet der gezielte Einsatz von Routinen und Ritualen im Coaching und im Alltag? Routinen können uns auf der eher technischen Ebene durch die Etablierung von automatisierten, teils unbewussten Abläufen von Arbeitsschritten
Ersetzt künstliche Intelligenz bald den Coach? Fakt ist, dass die KI schon jetzt in der Lage ist, zahlreiche Abläufe im Coaching zu übernehmen. Allerdings punktet der menschliche Coach weiterhin mit Fähigkeiten wie Empathie und Kreativität. Die
Placebos wirken ohne Wirkstoffe, man muss nur daran glauben – sehr vereinfacht gesagt. Der Effekt wird oftmals verkannt, dabei ist er äußerst effektiv und grundsätzlich nebenwirkungsfrei. Außerdem kann der Placebo-Effekt auch in anderen Bereich
Was macht eigentlich Unternehmertum aus? Gibt es Muster, die bei erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern grundsätzlich zu beobachten und damit ggf. nachahmbar sind? Auf jeden Fall gehören Mut, Ausdauer, Disziplin aber auch Hartnäckigkei
Humor und Provokation werden durch den Coach gezielt eingesetzt, um beim Klienten eine Reaktion bzw. Gegenreaktion auszulösen: Auf die provokative Zuspitzung eines Problems antwortet der Klient im besten Fall mit Gegenargumenten, was einen Pers
Kann man Organisationen überhaupt coachen? Ja! Zwar zielt Coaching auf die Entwicklung von Personen und ist keine Unternehmensberatung. Allerdings ist eine Organisation nichts anderes als eine Ansammlung von Personen, ein Kollektiv mit gleichem
Brad Pitt hat aufgrund kreativer und persönlicher Krisen Unterstützung im Coaching gesucht (und gefunden). Sein Fall beleuchtet die Anliegen sehr erfolgreicher und weltbekannter Personen, die oft um Erfolgsdruck und das Leben in der Öffentlichk
"Lebensthemen", das mag trivial, gar etwas esoterisch klingen. Tatsächlich aber prägt es unser aller (Berufs-)Leben immens. Wie so oft versteht man die Tragweite erst, wenn das Lebensthema plötzlich nicht mehr passt und man meint, nicht sein ei
Wie schafft man es als Unternehmerin oder Unternehmer in der Coaching-Branche erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben? Und was bedeutet es eigentlich, in diesem besonderen Bereich „Unternehmer“ zu sein? Marketing-Profi Marco Zill gibt in dieser Fol
Spannungen im Team müssen nicht zwingend Konflikte sein, wie Prof. Dr. Björn Peters in dieser Folge erläutert. Versteht man Spannungen grundsätzlich als Ausdruck von Differenz (z.B. eine abweichende Perspektive/Idee auf einen Sachverhalt oder e
Sinn und Werte in der eigenen Arbeit verwirklicht zu sehen, ist keinesfalls nur ein Anliegen jüngster Generationen. Wie Sinn entsteht und was einer Person wichtig ist, bestimmen auch ihre Werte: Doch welche Werte hat man überhaupt? Welche Konse
Psychische Störungen können jeden treffen, unabhängig von Bildung oder sozialem Status. Doch wie äußern sich Depressionen und Angststörungen, was sind Anzeichen für Suchterkrankungen - und wie kann man ihnen begegnen? Gerade in der vertrauensvo
Das Unbewusste prägt nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Wahrnehmung: unbewusste Filter und Motive bestimmen unser Erkennen, wodurch die berühmten "blinden Flecken" entstehen. Wie kann man dem entgegensteuern und was kann Coaching hie
Wie findet man Vorbilder und ist es überhaupt sinnvoll, sich an Vorbildern, insbesondere negativen, zu orientieren? Welchen Nutzen kann man aus Vorbildern im Coaching ziehen? Und was hat es mit "vorbildlichen Mustern" auf sich?Dauer: 32:36 Mi
Der Einstieg in den Beruf Coach ist schwer und voller Hürden. Wie er tatsächlich ablaufen kann und welche Fallstricke es dabei zu vermeiden gilt, erzählt Frank Bönning anhand seines Wegs zum Coach.Dauer: 37:55 Min.
Ein Rückblick auf die Anfänge der Corona-Pandemie und wie sich alles sehr plötzlich und sehr schnell verändert hat – und wie sich die Coaching-Branche, z.B. mittels digitaler Lösungen, angepasst hat.Dauer: 35:30 Min.
Durchhalten ist auch für Coaching-Klienten ein großes Thema: Man nimmt sich etwas vor, man setzt sich ein Ziel und fragt sich dann, wie man es schafft, dranzubleiben. Wie kann Coaching hier unterstützend eingreifen? Und wie kann man mit Prokras
Was ist das Innere Team, wie funktioniert es eigentlich und welche Möglichkeiten bietet es auch im Coaching? Um diese Fragen eingehend zu klären, wurde der Coach und Experte für das Innere Team Prof. Dr. Björn Peters eingeladen.Dauer: 31:07 M
Erfolgreiche Positionierung und wirksames Marketing im Coaching sind für alle Coaches, insbesondere beim Berufseinstieg, ein wichtiges (und oft unterschätztes) Thema. Deshalb unterstützt Marketing-Profi Marco Zill in dieser Folge Rauen & Steinh
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features