Podchaser Logo
Home
caritalks

Caritas in NRW - hier geht´s zum Impressum www.caritas-nrw.de/impressum

caritalks

A weekly News, Politics and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
caritalks

Caritas in NRW - hier geht´s zum Impressum www.caritas-nrw.de/impressum

caritalks

Episodes
caritalks

Caritas in NRW - hier geht´s zum Impressum www.caritas-nrw.de/impressum

caritalks

A weekly News, Politics and Society podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of caritalks

Mark All
Search Episodes...
Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. In dieser Episode unserer caritalks-Reihe „Frieden beginnt…“ erzählt Michael Dönhoff, wie seine Arbeit in der Förderschule friedensstiftend wirkt. Das Franz Sales Haus hatte 2022 17 geflüchtete Mädchen mit Be
Welche Auswirkungen Alkoholkonsums auf Dritte hat, dieses Thema stellt die diesjährige Aktionswoche Alkohol (AWA) vom 8.bis 16. Juni in den Mittelpunkt. Dieser Aspekt spielt auch in dieser Podcast-Episode eine wichtige Rolle. Helga Albrecht-Faß
„Frieden beginnt…“ ist eine Reihe von caritalks-Episoden, die im Zusammenhang mit der gleichnamigen Fotoausstellung des Caritasverbandes für das Bistum Essen entstanden sind. Die Portraits unserer Friedensstifterinnen und -stifter hat der Essen
In dieser Episode geht es um das Thema Sucht und psychische Erkrankungen. Christoph Grätz besucht eine Einrichtung der Suchthilfe, das Markus-Haus in Essen-Frohnhausen, ein Zentrum für Psychose und Sucht des Evangelisch-Freikirchlichen Sozialw
Blattgold – hinter diesem Namen stecken Reporterinnen und Reporter mit Lernschwierigkeiten. Wenn Ralf, Yvonne, Christiane oder Jochen zu Kamera, Mikrofon oder Stift greifen, dann werden journalistische Themen so bearbeitet, dass auch Menschen m
Eden (19) erzählt in dieser caritalks-Episode, wie ihn sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck bereichert. Er begleitet dort einen autistischen Jungen.In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben junge Menschen
„Keiner muss perfekt sein, und das erwartet auch niemand. Aber wer ein Pflegekind aufnehmen will, sollte offen und reflektiert sein“, sagt Melanie Plag vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Ahlen. Pflegefamilien können vielfältig sein.
In der „Markthalle“ dem hellen Foyer des Marienheimes in Essen-Überruhr sitzen vier Bewohnerinnen des Altenheims um einen Tisch und haben kleine digitale Geräte vor sich. Die vier Damen lieben es inzwischen, sich mit Hilfe von Tablets die Zeit
„Wir sind Wegbegleiter für die Familien. Wir sehen nicht nur das Kind, sondern die ganze Familie.“ Mit diesem ganzheitlichen Blick geht das multi-professionelle Team der Kindertagesstätte und Familienzentrums Saltkrokan im Essener Stadtteil Hör
Jaqueline Sinzig und Lea Erkens sind Mütter von Kindern, die das Down-Syndrom haben. Die Zeiten, dass ihre Kinder in Kindertagesstätten waren, sind schon lange vorbei. Aber sie haben ihre Erfahrungen, die sie seinerzeit in Kindertagesstätten mi
Judith Graaf und Ines Eichhorn sind Fachberaterinnen für katholische Kindertagesstätten beim Caritasverband für das Bistum Aachen. Ihr Spezialgebiet ist das Thema Inklusion. Damit Kindertagesstätten bei diesem Thema gut begleitet werden, haben
In dieser caritalks Episode sprechen Christoph Grätz und seine Kollegin Nicola van Bonn mit Tülay Yavuz (47). Sie ist Leiterin des Familiengrundschulzentrums an der Brüder Grimm Grundschule in Mühlheim-Styrum. Das Konzept des Familiengrundschul
Die Beratungsstelle Arbeit in Bonn in gemeinsamer Trägerschaft von Caritas und Diakonie ist Teil des landesweiten Beratungsnetzwerkes gegen Arbeitsausbeutung. Die Beratungsstelle hat zwei Arbeitsschwerpunkte. Zum einen bekommen hier Arbeitslose
Mit der Volljährigkeit plötzlich überfordert zu sein, das empfinden Jugendliche, die in Kinderheimen großgeworden sind, unter Umständen härter als ihre Altersgenossen aus familiärem Umfeld. Mit dem zur Verfügung stehenden Geld auszukommen, ein
Yunis, Amelie, Tom, Guilia, Jonah, Jannik, Lina und Julius kennen sich aus, sie sind Expertinnen und Experten für Naturschutz - wenn auch kleine Experten. Die acht Kids besuchen die Kita Sankt Augustinus in Essen-Frohnhausen, die sich die Theme
In dieser Episode berichtet Caritas-Podcaster Christoph Grätz über das Projekt „Caritas for Ukraine“ (C4U) der Caritas Oberhausen. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Verein „Kultur im Turm“ (KiTe.V.). Dort sprach er mit der Caritas-Berater
Was der menschengemachte Klimawandel verursacht, haben die Menschen in Altena am 14 Juli vor zwei Jahren erlebt. Wassermassen, die die Hänge herunterspülten haben etliche Häuser beschädigt oder zerstört. In der Region entlang des kleinen Flusse
Die rund 50 Lotsenpunkte bieten eine erste Kontaktmöglichkeit und arbeiten eng mit den sozialen Fachdiensten der Region zusammen - und das schon seit mittlerweile 10 Jahren! Anlässlich des Jubiläums war caritalks beim Lotsenpunkt in St. Augusti
In der dritten Folge unserer „Jenny und wir“ Serie spricht Caritas-Podcaster Christoph Grätz mit Sonja Bahlo. Sie ist Stromspar-Checkerin bei der Caritas Altena-Lüdenscheid. Gemeinsam mit zwei anderen Caritas-Mitarbeiterinnen und der Präsidenti
In dieser zweiten Episode unserer caritalks-Klimaedition „Jenny und wir“ begleitet Caritas-Podcaster Christoph Grätz die Stromspar-Checkerin Sonja Bahlo aus Lüdenscheid.Das Projekt Stromspar-Check ist ein bundesweites Programm, des Deutschen C
Dies ist die erste Episode unserer caritalks-Klimaedition „Jenny und wir“. In mehreren Folgen zeigen wir Persönlichkeiten, berichten über Projekte und beziehen Stellung zu Fragen des Klimaschutzes. In der ersten Episode spricht Caritas-Podcas
Bei caritalks erzählen Antke Kreft von Kölsch Hätz, sowie die Ehrenamtlichen Dr. Daniela Janusch und Prof. Dr. Simone Fühles-Ubach, was den Podcast „Zeit zu reden“ mit älteren Menschen so besonders macht. Seit 1997 verfolgen die Kölsch Hätz N
Ein Gespräch mit „Jay“, einem non-binären Menschen, der bei der Caritas arbeitet. Seit längerem hatte ich, Christoph Grätz, einen Menschen gesucht, der bei der Caritas arbeitet und nicht dem gängigen Mann/Frau Schema entspricht und mit dem ich
Zweiter Teil des Gespräches mit Julia Wolper und Matthias Hoth.Julia Wolper (26) und Matthias Hoth (31) berichten, wie ihre Arbeit Menschen entlastet. Sie erklären das manchmal schwierige Verhältnis zu Angehörigen und Betreuten. Schließlich be
Erster Teil des Gespräches mit Julia Wolper und Matthias Hoth. caritalks widmet sich mit einer kleinen Serie dem Thema rechtliche Betreuung. Caritas Podcaster Christoph Grätz hat Julia Wolper (26) und Matthias Hoth (31) besucht, die in Betreuu
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features