Podchaser Logo
Home
Ceratizit Innovation Podcast

CERATIZIT Deutschland GmbH

Ceratizit Innovation Podcast

A Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Ceratizit Innovation Podcast

CERATIZIT Deutschland GmbH

Ceratizit Innovation Podcast

Episodes
Ceratizit Innovation Podcast

CERATIZIT Deutschland GmbH

Ceratizit Innovation Podcast

A Business podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Ceratizit Innovation Podcast

Mark All
Search Episodes...
Bei der großen Vielfalt an Spannmitteln und Backen, fällt es Anwendern oftmals nicht leicht, das richtige System für die anstehende Bearbeitung zu finden. In dieser Episode wollen wir uns verschiedene Spannlösungen ansehen und die jeweiligen Ei
Auf Social Media ist Vollblut-Zerspaner Sven Daniel längst mit seinen unterhaltsamen Videos bekannt, die vor allem auf TikTok immense Reichweiten generieren. Mit seinem Buch „Lohnfertigung mit System“ hat er darüber hinaus einen Leitfaden gesch
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem umfangreichen Thema Wendeschneidplattenbohren und wollen uns mal verschiedene Systeme und deren Einsatzgebiete genauer ansehen. Außerdem sprechen wir über einen interessanten Anwendungsfall: Die Be
Oerlikon Balzers ist ein führender Anbieter von Beschichtungstechnologie. Die Innovationen des Unternehmens verbessern die Leistung und Haltbarkeit von Produkten in verschiedenen Branchen, von Automobil bis Medizin. Neben der klassischen Lohnbe
Gewinde werden meistens am Ende eines Bearbeitungsprozesses eingebracht und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit, damit das Bauteil erfolgreich fertiggestellt werden kann. Werkzeug und Bearbeitungsmethode müssen daher mit Bedacht gewählt we
Darauf haben Anwender gewartet: Mit der Software ToolPaths lässt sich jetzt das dynamische Schruppen und Schlichten mit High Dynamic Turning und den FreeTurn-Werkzeugen von CERATIZIT ganz einfach ohne CAM-Lösung programmieren. Zerspaner, die kü
Reduktion von CO2-Emissionen, Corporate Carbon Footprint, NetZero, Ressourceneinsparungen, Recycling – in dieser Episode erklären wir, warum Nachhaltigkeit für CERATIZIT eine Mission ist, die weit über den eigenen Bereich hinausgeht. Wir werfen
In dieser Episode sprechen wir ausnahmsweise nicht über Verfahren, Werkzeuge oder Prozesse innerhalb der Zerspanung, sondern über die Berufsausbildung des Zerspanungsmechanikers. Wir wollen wissen, wie eine Ausbildung zum Zerspaner abläuft, wel
Nach dieser Episode weißt Du, wie durch die moderne Forschung Werkzeugbeschichtungen entwickelt werden, die die Performance von Hochleistungswerkzeugen steigern. Einblicke in dieses Feld gibt uns die Experimentalforscherin Nina Schalk, die jüng
Hoher Kostendruck, Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit ...die Branche kann sich über fehlende Herausforderungen derzeit nicht beschweren. Wir sprechen mit Markus Horn, Geschäftsführer der Paul Horn GmbH, über die vorherrschenden
Was passiert eigentlich, wenn es personelle Änderungen in der Führungsebene gibt?Auf welche Veränderungen müssen sich Geschäftskunden einstellen, was erwartet die Mitarbeitenden? Diese spannenden Fragen besprechen wir u. a. in dieser Episode a
In dieser Episode geht es um den Sonnenwagen, einem rein solarbetriebenen Rennwagen, der am wohl härtesten Solarrennen der Welt teilgenommen hat: der World Solar Challenge, einer über 3000 Kilometer langen Rallye durch das australische Outback.
In dieser Episode geht es um den Sonnenwagen, einem rein solarbetriebenenRennwagen, der am wohl härtesten Solarrennen der Welt teilgenommen hat: derWorld Solar Challenge, einer über 3000 Kilometer langen Rallye durch dasaustralische Outback.
Immer das richtige Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt zur Hand haben ist für Fertigungen das A und O. Je schneller ein verschlissenes oder gebrochenes Werkzeug ersetzt werden kann, desto schneller läuft die Maschine wieder und kann produzieren. B
Gut einen Monat nach der EMO 2023 in Hannover ist es an der Zeit, die Messe Revue passieren zu lassen. Wir werfen noch einmal einen Blick auf die Trends, die Innovationen und Neuheiten, die es in Hannover zu entdecken gab und sprechen über die
Von der EMO 2023 in Hannover mit einem ganz besonderen Gast: Sven Daniel, der Vollblut Zerspaner. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer bei der REMO GmbH ist er auch auf Social Media äußerst umtriebig und u. a. für seine unterhaltsamen Kur
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Toolmanagement und Werkzeugbeschaffung. Heute sprechen wir darüber, wie sich mit digitalen Lösungen die Effizienz steigern lässt und wie Unternehmen gleichzeitig die Kosten noch besser im Blick ha
Wer nicht nur ein „Knöpfchendrücker“ sein will und sich in der Zerspanung stetig weiterentwickeln möchte, der kann sich mit technischen Schulungen z. B. beim Werkzeughersteller fortbilden. Bei CERATIZIT nimmt das Technical Training seit jeher e
Mit welchen Mitteln unterstützt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. eigentlich seine Mitglieder beim Thema Nachhaltigkeit? Was leistet der Verband bei Wirtschafts- und Handelskonflikten und welche Maßnahmen sollten getroffen
Seit 1891 vertritt der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabrikanten e.V. die Interessen der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller und setzt sich für die Förderung von Forschung und Entwicklung in der Werkzeugmaschinenindustrie ein. Darüber hin
In dieser Episode sprechen wir über das Thema PCF oder Product Carbon Footprint, d. h. den CO2-Fußabdruck spezifischer Produkte. CERATIZIT hat Ende Juni 2023 das erste Modell zur Berechnung und Klassifizierung des PCF vorgestellt. Was es damit
Die Firma Joachim Uhing GmbH & Co. KG hat sich für die Zukunft sicher aufgestellt und ihre Produktion automatisiert. Welche Automatisierungslösung der Hersteller von Rollringgetriebe fürseine Bedürfnisse wählte und was die Gründe dafür waren,
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Thema Schleifen. Gerade zur Fein- und Weiterbearbeitung von Maschinenteilen wie Kugellagerlaufflächen, Getriebewellen oder Zylinderköpfe aber auch zum Schärfen oder zur Herstellung von rotierenden
In dieser Folge widmen wir uns einer spannenden Hörerfrage: Ist das Ausspindeln in Zeiten von immer genauer werdenden CNC-Maschinen in der Metallbearbeitung noch zeitgemäß oder gehört es tatsächlich schon zum „alten Eisen“?Die überraschende An
Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie oder in der Lagertechnik - überall dort, wo anspruchsvollste Werkstücke realisiert werden müssen, ist die Hartbearbeitung von größter Bedeutung. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlic
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features