Podchaser Logo
Home
Deutsche Klassik 🎼

Deutsche Klassik 🎼

Released Monday, 27th March 2023
Good episode? Give it some love!
Deutsche Klassik 🎼

Deutsche Klassik 🎼

Deutsche Klassik 🎼

Deutsche Klassik 🎼

Monday, 27th March 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:21

herzlich willkommen zu diesem stehen mit euch und bin und auch der typ der burg.

0:28

Es geht um deutsche Komponistin,

0:30

der wahrscheinlich schon im Titel gelesen hallo und herzlich

0:32

willkommen zu diesem ganz besonderen stream mit euch,

0:36

mit Ben, mit deutschen komponisten.

0:39

Kennst du deutsche klassik? Wenn man in Deutschland

0:44

Klassik sagt, meint man immer

0:47

die Musik. Ah ja ich höre klassik, ich spiele klassik, ich singe Klassik,

0:56

ist immer die musik gemeint,

0:59

ein klassiker kann auch ein Film sein, ein Auto, ein

1:06

Essen aber klassik ohne er Klassiker alles andere Klassik,

1:12

immer die Musik so ich möchte Namen lesen,

1:15

hat den Namen für mich kennst du deutsche klassik

1:22

gut also da da

1:25

da die kleine nachtmusik ist von mozart, mozart ist natürlich österreicher

1:30

aber hier kommt nichts keiner ist da,

1:33

der shed ist besonders lustig.

1:36

Anna schreibt bände sohn hallo, ich bin ben hofen im beethoven wände sohn,

1:41

wenn es so und wir machen es geht los nach doch

1:46

davis die musiker hat mich gerettet, strauß und wagner sehr schön

1:52

kriegst ein leid. Wir fangen gleich an mit

1:56

bach. Bach war

1:59

sehr clever, der war ein richtiger Mathematiker.

2:04

Wenn Bach heute gelegt hätte, wär er Programmierer it

2:10

hört gewesen. er hat Musik gemacht,

2:12

die man vorwärts und rückwärts spielen kann und

2:17

sie ist genau gleich lebte 1685 bis 750,

2:22

wie heißt das Stück, wie

2:41

genau? Toccata und Fuchur in die Mal Toccata

2:46

in und Fuchur, in dem mal sehr gut Bach hat sehr viele Stücke geschrieben,

2:52

viele kennt ihr bestimmt auch

2:55

hier allein dieses Theaterstück. Sehr populär,

3:04

sehr populär das ist Bach, wir machen weiter mit einem weiteren Bach,

3:08

wer ist das denn? Karl Philipp Emmanuel ist der

3:12

Sohn von Johann Sebastian Bach, und der ist teilweise sogar populärer als sein Papa,

3:20

aber nur teilweise, lebte von 1714 bis 1788 und hat auch komponiert, also Musik geschrieben

3:30

Karl Philipp Emmanuel Bach ist der

3:33

von Johann Sebastian Bach,

3:36

Wir haben Johann Sebastian Bach und jetzt Karl Philipp Emmanuel Bach ist,

3:40

dass der Bruder ist das der Sohn, ist das der Vater.

3:47

Richtig, Johann Sebastian Bach ist der Vater von Karl Philipp Immanuel Bach,

3:53

also ist Karl Philipp Emmanuel Bach, der Sohn

3:57

von Papa Johann, sehr gut,

4:01

weder noch Georg Friedrich Händel.

4:05

Georg Friedrich Händel hat zum Beispiel die Feuerwerksmusik geschrieben,

4:09

die auch wirklich wie Feuerwerk klingt, lebte von 1685 bis 749.

4:19

Da hat man auch diese Perücken getragen, das war ein Zeichen von einem hohen Rang.

4:25

Das ist Georg Friedrich von Händel Was ist von

4:29

von Händel Was hat er geschrieben und komponiert.

4:34

Die Wassermusik, die Feuerwerksmusik, die Erd musik.

4:39

Wasser kennt ihr oder Wasser

4:46

was ist mit Feuerwerk? Das ist feuerwerk

4:54

und erde ist der Boden

4:58

oder der Planet erde. Was ist von händel

5:02

genau? Wassermusik hat er geschrieben, feuerwerksmusik hat er auch geschrieben sehr gut

5:08

als nächstes pater bonbon barbapapa richard wagner kennt ihr bestimmt ich wette

5:18

jeder von euch kennt mindestens ein stück von wagner.

5:22

Legte 813 bis 803 180 wenn ihr mal auf die Bayreuther

5:28

Festspiele geht das geht drei tage lang wie heißt das okay?

5:33

Runter und dann dann dann

5:41

dann dann dann

5:47

dann runter

5:49

und unten drunter dran, dann darunter.

5:53

Genau das ist der Ritt der Walküren

5:56

aus der Nibelungensage. Sehr gut, sehr gut, leute

6:01

der hier ist sehr populär, weil alle kennen die musik,

6:06

aber kaum einer kennt den namen felix mendelssohn bartholdy.

6:11

Anna hat schon hier im chat geschrieben

6:13

bände sohn also, daher kommt dieser Name legte 809 bis 847 Felix

6:21

Mendelssohn Bartholdy hat zum Beispiel das hier geschrieben,

6:31

dann dann dann ineinander

6:37

drin, dann genau das ist der Hochzeitsmarsch, hört man ganz oft wenn Paare heiraten.

6:46

Bedingungen ging dung ding dong! Da da

6:51

da da da

6:55

das ist von meinem sohn. Wen haben wir denn hier?

6:59

Dieser komponist ist gar nicht so alt

7:02

karlheinz Stockhausen lebte 1928 bis 2007.

7:08

Ihr seht hier, der arbeitet mit Geräten die auch sind es seiser musik gemacht haben.

7:14

Also revolutionär habt ihr euch gemerkt, von wann bis wann lebte Karl Heinz,

7:21

wann war er geboren und wann starrt er, wann lebte Karlheinz Stockhausen?

7:26

770 bis 827.809 bis 847

7:32

1928 bis 2007

7:35

korrekt? Ihr habt ihn im Foto im Bild mit sind es eisern mit Radios gesehen,

7:42

die gab es natürlich noch nicht im 19. oder 18. Jahrhundert

7:46

1928 bis 2007 ist korrekt

7:51

der hier ist wohl am populärsten, oder alle Welt kennt

7:59

du heute für Elise von Ludwig van Beethoven, Ludwig von Beethoven lebte 770 bis 827,

8:14

das hier ist auch sehr populär, von ihm ist eine Symphonie welche ist das?

8:23

Und dann du

8:35

du, ich finde ich auch so ein bisschen die Frisur von Beethoven

8:40

ich sehe ein bisschen wie Beethoven ausfindig genau

8:42

das ist die fünfte Symphonie von Beethoven,

8:46

da da der fünfte Symphonie von Beethoven sehr gut

8:51

wie Name noch Paul

8:54

Hindemith, Paul Hindemith

8:57

lebte 895

8:59

bis 1963 auch er hat Strom und Radio mit gemacht.

9:05

Das hat natürlich auch zu seinem Erfolg beigetragen.

9:09

Was ist von Paul Hindemith Wasser, Paul Hindemith geschrieben,

9:13

Die fünfte Symphonie, das Streichquartett in C Dur, Operette zwei,

9:18

der Ritt der Walküren also erstens Walküren, schreibt man mit W Walküren

9:25

und Die fünfte Symphonie wissen wir jetzt ist von Beethoven,

9:29

deswegen hat Paul Hindemith das Streichquartett

9:32

in C Dur Operette zwei geschrieben,

9:35

sehr gut Brahms auch sehr populär Johannes Brahms

9:40

Ich wette, ihr kennt mindestens ein Stück von ihm Johannes Brahms lebte 833 bis 800,

9:48

97, wie heißt das

9:51

ist von ihm? Ist von Johannes Brahms Doolittle

10:08

Date denn dann

10:17

der ungarische Tanz Nummer fünf? Super,

10:20

ganz genau das ist von Johannes Brahms.

10:24

Als nächstes haben wir Jack Offenbach Klingt französisch ist es auch

10:29

erst, die Familie ist halb deutsch, halb Französisch, aber er ist in Köln geboren.

10:36

Offenbach lebte von 819 bis 880,

10:41

da gab es auf keinen Fall Strom, keine künstliche Energie.

10:46

Aus welchem Land kommt offenbar Habt ihr euch das gemerkt?

10:50

Er heißt Jack, das klingt irgendwie französisch,

10:53

aber Offenbach klingt sehr deutsch.

10:56

Also aus welchem Land kommt Offenbach, Deutschland

10:59

oder Frankreich richtig

11:02

aus Deutschland? Er ist in Köln geboren, sehr gut,

11:07

dann haben wir hier noch Richard Strauß,

11:12

klingelt es da, Strauß kennt man vielleicht,

11:15

es gibt in Deutschland zwei Strauß Komponisten, das hier ist Richard Strauß,

11:21

also der Senior lebte von 864 bis 1949,

11:28

hat Folgendes komponiert Okay, Pass auf, wie heißt das

11:39

Bahn? Punkt und

11:41

Punkt und Punkt bumper.

11:52

Genau das ist also sprach Zarathustra Operette 30

11:59

Ihr kennt das bestimmt aus dem Film Typ Pausen wollen es Space

12:03

Odyssee von ständig übrig, aber es ist

12:07

von Richard Strauß, er hat die Musik geschrieben, und zwar schon

12:12

800 Blumenkohl. Es ist aus. Also sprach Zarathustra

12:17

aus Operette 30 von ständig übrig, hat es für seinen Film verwendet.

12:23

Robert Schumann ist bekannt für ganz viele sehr schöne Klavierstücke.

12:29

Robert Schumann schrieb viel Klavier Musik, erlebte 810 bis 856

12:38

Robert Schumann ist bekannt für seine

12:41

Wie heißt das Instrument? Bin Bling Bling Bling Plan

12:45

Kavalier, Werke, Klavierwerke

12:51

richtig, das ist das Klavier oder das Piano.

12:54

Robert Schumann ist bekannt für seine Klavier Werke.

13:00

Sehr schön ich hab gesagt, es gibt zwei Strauß,

13:04

ihr habt Richard Strauß kennen gelernt, Hier ist Johann Strauß

13:11

825 bis 899. Wo ist das Bild,

13:15

wo ist das Bild? Kein Bild ok,

13:20

also ihr kennt mindestens ein Stück von Johann Strauß und zwar das hier

13:27

dann aber

13:32

beim Band. War aber aber

13:37

aber Bamba,

13:41

Bamba, Bamba man

13:47

denn wie heißt das an der schönen blauen Donau ist ein sehr populärer Walzer,

13:58

kam auch in Typ 1000 Bundesstraße wurde sie vor und sogar bei den Simpsons.

14:03

Da fliegt Oma auch mal im All und sind diese Melodie. Also ihr kennt Strauß eins.

14:10

Ihr kennt Strauß zwei, ihr kennt sie alle jetzt mittlerweile,

14:14

vielen Dank fürs Einschalten, fürs Zuschauen, fürs Mitmachen,

14:17

fürs Zuhören hoffentlich wüsste jetzt wer hat

14:22

das da da da da da geschrieben, richtig Mendelsohn und Co

14:28

bis zu nächstens dem Tschüss und

14:31

auf Wiedersehen ich bleibe natürlich noch und gucken, ob ihr fragen habt

14:40

Anna es gibt eins dream über Clara Schumann

14:44

hast du nicht gesehen oder

14:47

gibt einen stream ich habe einen stream über clara schumann gemacht,

14:51

einen ganzen stream nur über clara schumann

14:54

viel Spaß beim Gucken! Sehr gerne tom

15:16

sehr gut an ajax

15:21

ich glaube du suchst den anderen stream, ich glaube du suchst den schloss dream,

15:26

hier geht es um deutsche klassik musik.

15:35

Okay, wenn ihr keine Fragen mehr habt, dann verabschiede ich mich

15:44

okay tschüss.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features