Podchaser Logo
Home
Menschen Phänomene 💆

Menschen Phänomene 💆

Released Wednesday, 12th April 2023
Good episode? Give it some love!
Menschen Phänomene 💆

Menschen Phänomene 💆

Menschen Phänomene 💆

Menschen Phänomene 💆

Wednesday, 12th April 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Episode Transcript

Transcripts are displayed as originally observed. Some content, including advertisements may have changed.

Use Ctrl + F to search

0:08

Hallo und herzlich willkommen zu diesem Stream mit euch, mit Ben, mit

0:14

menschlichen Phänomenen hierbei Schetter Back, das

0:18

Phänomen Singular, die Phänomene Plural

0:23

heute fĂĽnfmal menschliches Wunder, fĂĽnf

0:29

Phänomene Nummer eins

0:34

die Entlastungs Depression.

0:37

Auf Deutsch kann man Wörter

0:40

vielseitig kombinieren.

0:43

Die Entlastung plus die Depression ist die Entlastungs Depression, Entlastungs Depression,

0:52

Entlastungs Depression nennt man auch heute Blues. Was ist das?

0:58

Es ist einerseits die Entlastung,

1:02

was ist die Entlastung, die Entlastung, wenn man

1:08

belastet wird? Nein, das ist die Belastung, aber wenn man entlastet ist, ist man

1:15

man fühlt sich gut, happy wohl, man ist fröhlich, man ist ganz leicht.

1:21

Das ist die Entlastung, Belastung,

1:25

Entlastung. Okay, wir hatten Entlastung und jetzt kommt Depression zusammen.

1:33

Ist das die Entlastungs Depression, was ist Depression,

1:37

Depression ist eine Krankheit,

1:41

eine psychische Krankheit und dann ist man

1:51

es geht einem nicht gut im Kopf

1:54

die Depression genau das ist die Depression.

1:57

Was ist also Entlastungs Depression?

2:02

Es ist Wochenende, ihr habt Urlaub, hab Ferien, er hab frei,

2:07

was sollt ihr machen, ich hab so viel Zeit,

2:11

ich könnte in den Kendo spielen oder ins Kino gehen,

2:15

ich könnte wegfahren, ich könnte Karibus, Essengehen

2:20

A also ich habe endlich frei was soll ich tun ohne ein Stress

2:27

das ist die Entlastungs Depression.

2:31

Phänomen Nummer zwei ist das soziale Faulenzen, soziales

2:36

Faulenzen das Phänomen tritt in der Gruppen Arbeit auf. Was ist eine Gruppenarbeit?

2:45

Soloprojekt seit mir alleine Gruppenarbeit ist mit mehreren Menschen

2:51

in der Gruppe für die Schule, für die Universität, für die Arbeit etwas machen,

2:58

dann ist man eher so ein bisschen

3:03

faul in der Gruppe. Das sagt die Statistik okay, was ist faulenzen?

3:08

Ich faulenzer, du faulenzt wir faulenzen er sie es faulenzt

3:16

genau rowland Zen ist nichts machen einfach

3:26

schön neudeutsch, das ist faulenzen

3:30

Phänomen Nummer drei Lachen zum Stressabbau!

3:34

Deswegen guckt euch dieses Gift an und lacht ein bisschen

3:40

und dann senkt sich das Stress Level

3:45

und ihr kriegt Endo viele beziehungsweise. Serotonin lachen zum Stress Abbau.

3:54

Was ist das Lachen ist das das Lachen

3:59

ist, dass das lachen oder ist das das Lachen

4:07

genau? Nummer zwei ist das Lachen.

4:10

Und was ist der Stress, was ist der Stress? Ist, dass der Stress

4:19

hoch hoch oder ist das der Stress?

4:28

Genau? Nummer zwei ist der Stress.

4:32

Kleiner Test Kleines Quiz fĂĽr euch Ich habe frei!

4:37

Was soll ich tun? Ist das der Stressabbau ist das

4:42

soziales Faulenzen ist dass die Entlastungs Depression

4:47

Ich habe frei Feierabend,

4:51

was mache ich jetzt, was soll ich tun?

4:54

Das ist die Entlastungs Depression. Sehr gut,

4:57

wir hatten jetzt drei Phänomene,

5:00

Jetzt kommt Nummer vier Entscheidungs Paralyse

5:05

die Entscheidungs Paralyse man sagt auch Zugzwang, warum

5:10

im Schach zum Beispiel ihr See im Griff Das Schachspiel mĂĽsst ihr ziehen,

5:17

ihr mĂĽsst einen Zug machen,

5:20

ihr seid gezwungen, das ist der Zugzwang

5:23

und ihr mĂĽsst euch entscheiden links, rechts

5:28

und das ist die Paralyse.

5:31

Till tes exe ben exe fest Ob working

5:36

judo und Computer also das ist die Paralyse. Sowas ist die entscheidung

5:41

die Entscheidung hier sollte eine entscheidung treffen

5:48

richtig, die entscheidung kann auch sein. Nein

5:52

die entscheidung kann auch sein. Ja

5:55

aber links und rechts ist keine entscheidung, es ist so ja links oder rechts,

5:59

links oder rechts, links oder rechts. Ich kann mich nicht entscheiden, aber ihr könnt euch entscheiden jawoll

6:05

ich entscheide mich oder nein ich entscheide mich nicht,

6:11

ich kann nicht entscheiden,

6:17

ich kann nicht entscheiden,

6:20

ich kann mich nicht entscheiden. Wie schreibt den Satz noch mal in den Chat,

6:31

ich kann mich nicht entscheiden,

6:36

dann wisst ihr, wie man das schreibt

6:40

Ich kann mich nicht entscheiden. Sehr gut

6:44

du kannst dich nicht entscheiden, ich kann mich nicht entscheiden.

6:51

Wir hatten jetzt das Wort Entscheidung die Entscheidung

6:56

jetzt kommt die Paralyse was ist die Paralyse?

7:00

Paralysiert ist man kann sich nicht bewegen

7:06

paralyse kennt ihr schlaf paralyse geschlafen

7:12

und dann wachte er auf aber ihr könnt euch nicht bewegen,

7:22

das ist die paralyse richtig

7:25

die paralyse also entscheidungs paralyse ist so

7:34

ihr könnt euch nicht entscheiden und das letzte phänomen für heute

7:39

phänomen Nummer fünf ist das Resonanzen Phänomen, das reso nanz

7:45

phänomen resonanz kennt ihr oder uhr

7:49

das ist die Resonanz. Ein Echo zum Beispiel, oder hier habt ihr den Resonanzboden

7:56

Logo, das ist der Resonanzboden,

8:00

dass er ihn um, sondern es phänomen heißt Ich lächle,

8:05

und du lächelst auch du lächelst und ich lache auch

8:09

wenn jemand lächelt. Meistens muss man auch lächeln

8:14

oder zum Beispiel gähnen. Wenn ich gähne

8:22

hoher ich wette ihr habt auch gegähnt, hast du gegähnt,

8:28

bestimmt hast du auch gegangen. Das ist das Resonanzen Phänomen

8:32

Ich lächle, das ist lächeln,

8:37

und dann lächelst du auch Resonanzen

8:40

Phänomen ich lächle

8:42

genau, das ist Lächeln,

8:46

ich gähne, was ist Gähnen?

8:50

Ich gähne genau das ist gähnen,

8:56

das ist Gähnen, auch das ist ein Resonanzen phänomen ich gene

9:02

und du gens auch sehr gut

9:06

okay ein kleiner test

9:09

für die fünf phänomene ich

9:12

frau lenze in der gruppenarbeit was ist das

9:26

ich faulenzer in der gruppenarbeit ist, dass die entscheidungs paralyse oder das

9:32

soziale faulenzen ihr hört es schon im satz

9:36

ich frau lenze in der gruppenarbeit soziales faulenzen

9:41

ich lache du lachst,

9:45

du lachst auch, ich lache, du lachst was ist das?

9:50

Die entlastungs depression,

9:53

das resonanz phänomen das ist das resonanzen phänomen wie mit dem gene hung

10:00

ich gene du kennst ich lache du last sehr gut

10:04

okay was hast du heute?

10:08

Hast du die entlastungs Depression,

10:11

ich hab frei, was soll ich tun oder hast du soziales faulenzen

10:17

Projekt oder hast du lachen zum Stressabbau?

10:25

Ach hier oder hast du entscheidungs paralyse

10:30

screen mit ben Sky mit max stil, mit Alex stream mit A

10:35

oder hast du das resonanz?

10:37

Phänomen das du lachst und andere auch lachen

10:42

oder du geniesst hoho und andere gehen auch

10:46

das war es mit diesem stream ĂĽber

10:48

phänomene vielen dank fürs einschalten fürs zuschauen,

10:50

fürs mitmachen bis zum nächsten Screenshots und auf Wiedersehen

11:05

ok lachen zum Stressabbau

11:08

sagen die meisten sehr gut sehr gut, lachen zum Stressabbau

11:13

ist eine gute Entscheidung.

11:16

Ihr habt also keine entscheidungs paralyse,

11:19

ihr wisst 1234 oder fĂĽnf keine entscheidungs Paralyse

11:24

doch ein paar haben entscheidungs paralyse, hello

11:44

und good bye TschĂĽss produkt, tschĂĽss Anna!

11:49

Vielen Dank fĂĽr das Zuschauen

12:09

Okay, wenn keine Fragen mehr sind, dann bis zu nächstens Dienstes.

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features