Podchaser Logo
Home
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Club

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Club

Episodes
Club

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Club

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Club

Mark All
Search Episodes...
Dreiste Betrüger, die ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen. Ob im Internet oder am Telefon – die Maschen werden immer ausgeklügelter. Eine Betroffene und ein Polizist erklären, wie man sich schützen kann und wie die digitalen Diebe vorge
Nach dem Sieg beim ESC stellt Nemo eine politische Forderung: Die Schweiz soll für non-binäre Menschen in amtlichen Dokumenten einen dritten Geschlechtseintrag zulassen. Was würde das verändern – für die Menschen, die ihn nutzen möchten, aber a
Der Erfolg der Klimaseniorinnen vor dem EGMR hat zu heftigen Reaktionen geführt. Die Schweiz soll dem Klimaurteil nicht weiter Folge leisten, fordern Politikerinnen und Politiker von Mitte bis Rechts. Von Tabubruch und der Missachtung der Gewal
Der Chefankläger des internationalen Strafgerichtshofs beantragt Haftbefehle gegen den israelischen Premierminister und die Hamas-Führung. Zudem anerkennen weitere europäische Länder Palästina als Staat. Was bewirkt dies in einem scheinbar ausw
Schwere Gefechte an neuer Front bei Charkiw bringen die Ukraine unter Druck. Welche Auswirkungen hat das auf den weiteren Kriegsverlauf? Kommt die westliche Hilfe zu spät? Was kann ein Friedensgipfel in der Schweiz unter solchen Umständen überh
Die Schweiz plant, mehr erneuerbare Energie aus Sonne, Wind und Wasser zu produzieren. Das neue Stromversorgungsgesetz soll die Voraussetzungen dafür schaffen. Bundesrat und alle Parteien ausser der SVP sind dafür. Umweltvereine haben das Refer
Schreien im Wald, Weinen vor Fremden: Männerseminare boomen. Die Suche nach Männlichkeit trifft einen Nerv. Was bedeutet Mann sein in der heutigen Zeit? Gibt es eine Männlichkeit oder verschiedene Männlichkeiten? Was sind gute Vorbilder für jun
Erstmals greift der Iran direkt von seinem Territorium aus Israel an. Explosionen in der iranischen Millionenstadt Isfahan folgen. Droht nun ein grosser Krieg und ein Flächenbrand in der Region?Was sagt der Angriff über die Innenpolitische La
Sie sind skrupellos und haben vor allem ältere Menschen im Visier: Telefonbetrüger. Wie ziehen die Enkeltrickbetrüger Seniorinnen das Geld aus der Tasche? Wie funktionieren weitere gängige Betrugsmaschen wie Schock-Anrufe, Love-Scams und Phishi
Die Schweiz boomt und mit ihr die Debatte: Ist die Zuwanderung die Lösung gegen den Fachkräftemangel und damit eine Triebkraft des Wohlstands? Oder am Ende doch nur ein kostspieliges Nullsummenspiel? Und welche Konzepte hat die Schweiz, um mit
Russland erlebt den blutigsten Terroranschlag seit zwei Jahrzehnten. Obwohl der IS sich dazu bekennt, konstruiert Putin eine Täterspur in die Ukraine und droht mit einer weiteren Eskalation. Zeigt der Anschlag Putins Schwäche? Und wie akut ist
Die Pseudowahlen zeigen: Putin hat Russland in die Autokratie geführt. Seine Macht ist gesichert. Putin hat die Verfassung geändert und Gegner aus dem Weg geräumt. Wie funktioniert das System Putin? Wie gefährlich ist er für Europa und die Welt
Ein 15-Jähriger mit tunesischen Wurzeln sticht in Zürich einen Juden nieder. Der Täter bekennt sich zum IS. Wer schaut hin, wenn sich junge Menschen radikalisieren? Antisemitismus findet sich aber auch mitten in der Gesellschaft und er nimmt zu
Am 5. März 2024 werden in mehr als einem Dutzend Bundesstaaten der USA bei Vorwahlen die offiziellen Kandidaten für das Präsidentenamt gewählt. Erneut zeichnet sich ein Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump ab. Was heisst das für das ohnehi
Der 24. Februar 2022 hat sich als Beginn einer neuen Realität in Europa eingebrannt. Auch zwei Jahre später scheint kein Ende des brutal geführten Krieges in Sicht. Zivile Ziele in der Ukraine werden angegriffen, Regierungsgegner wie Alexei Naw
Mit der Renteninitiative wollen die Jungfreisinnigen das Rentenalter auf 66 Jahre erhöhen und an die Lebenserwartung koppeln. So sollen die Finanzen der AHV gesichert werden. Die Gegner sagen, die Initiative vergrössere die sozialen Ungleichhei
Die Gewerkschaften fordern eine 13. AHV-Rente für alle. Die Gegenseite argumentiert, das gehe zu Lasten der Jüngeren. Wie sehen das die Jungen selbst? Und wie steht es um die Pensionierten in der Schweiz? Hält der Generationenvertrag oder bröck
Erhalten Schweizerinnen und Schweizer in Zukunft eine 13. AHV-Rente? Über die Gewerkschaftsinitiative wird am 3. März 2024 abgestimmt. Braucht es diese Erhöhung oder nicht? Wie kann die Finanzierung der Renten langfristig gesichert werden und s
Die Ukraine ist in einer heiklen Kriegsphase. Die Munition schwindet, die Angriffe von Russland eskalieren. Am WEF geht der ukrainische Präsident in eine neue diplomatische Offensive. Kann die Ukraine noch gewinnen? Was macht die Schweiz? Und k
Prämien, Mieten, Mehrwertsteuer: Das Leben in der Schweiz wird 2024 teils massiv teurer. Was bedeutet das konkret fürs Portemonnaie? Gleichzeitig sind immer mehr Menschen armutsbetroffen oder armutsgefährdet. Wo kann die Politik den Hebel anset
Im Nahen Osten und in der Ukraine herrscht Krieg, der Klimawandel macht vielen Menschen Angst und hierzulande fragen sich viele, wie sie Miete und Krankenkasse zahlen sollen. Wie gehen sie mit diesen vielschichtigen Krisen um? Wird wirklich all
Die Bundesratswahl könnte zum Krimi werden. Wer schafft es in die Regierung: Jon Pult, Beat Jans oder ein wilder Kandidat? Wer hält sich an das Ticket und ist die Abwahl eines Bundesrates wirklich noch tabu? Nach den letzten Hearings sind die B
Seit Freitag dürfen Wölfe präventiv geschossen werden. Eine grosse Erleichterung oder ein brutaler Eingriff in die Natur? Über kein anderes Tier wird in der Schweiz so heftig gestritten. Und um keines ranken sich so viele Mythen und Legenden. D
Feuerpause und Geiselfreilassung: Bei den Entwicklungen im Nahostkrieg spielt das IKRK eine wichtige Rolle. Wie wird eine Gefangenen- und Geiselübergabe organisiert? Wer setzt das humanitäre Völkerrecht in den Kriegen in Nahost und der Ukraine
Der Krieg im Nahen Osten ist nach Europa gekommen. Es wird gestritten, in den Medien, auf den Strassen. Was macht das mit jüdischen und muslimischen Gemeinschaften? Was tun gegen Antisemitismus und Islamophobie? Werden wiederaufkommende Ressent
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features