Podchaser Logo
Home
#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

Released Friday, 30th September 2022
 1 person rated this episode
#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

#17 mit Prof. Dr. Kirsten Beyer: Nahrungsmittelallergien (Erdnuss und Schalenfrüchte)

Friday, 30th September 2022
 1 person rated this episode
Rate Episode

„Warum ist der Titel dieses Podcasts so umständlich? Warum können wir nicht einfach „Nussallergie“ sagen?“ fragt Gastgeber Dr. Axel Enninger seinen Gast, Frau Prof. Dr. Kirsten Beyer, Leiterin der Sektion Kinderallergologisches Studienzentrum an der Charité. Die Antwort ist einfach: „Die Erdnuss ist gar keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht“, so die einfache Antwort. Das Thema ist wichtig, weil die Erdnuss ein hochpotentes Allergen ist und sich schwere allergische Reaktionen zeigen können. Dies verliert sich in der Regel beim Älterwerden nicht, so dass auch Erwachsene davon betroffen sind.

In diesem hochspannenden Podcast erklärt Prof. Beyer verständlich, wie in Deutschland und den USA mit einer Erdnussallergie umgegangen wird und warum eine frühe Beikost mit Erdnuss sinnvoll sein kann. Die Expertin beschreibt ausführlich das Vorgehen bei der Diagnostik und einer beaufsichtigten Provokation und was für neue Therapieoptionen zugelassen sind. Darüber hinaus plädiert sie nachdrücklich für Anaphylaxie-Schulungen! Erfahren Sie außerdem, warum die Zunahme von veganer Ernährung auch einen Anstieg von Cashew-Allergien nach sich zieht und warum Sie als Ärztin oder Arzt bei Verdacht auf eine Haselnussallergie nicht vergessen sollten, zu fragen, ob das Kind zum Frühstück die beliebten Haselnuss-Schokobrotaufstriche isst.

Weiterführende Links:

AGATE Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation e. V.: https://www.anaphylaxieschulung.de/

Anaphylaxie-Pass: https://www.anaphylaxieschulung.de/informationen-fuer-betroffene/medikamentengabe-in-kita-und-schule/

Patientenratgeber: Verständliche Broschüren für Eltern und Betreuungspersonen

Allergie:https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/allergie/Anaphylaxie:https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/anaphylaxie/

Kontakte:

Feedback zum Podcast? [email protected]

Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/

Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS

Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com

Disclaimer:

Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

Show More

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features