Podchaser Logo
Home
Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

A weekly Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

Episodes
Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

Cyber-Podcast

A weekly Technology podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Cyber-Podcast

Mark All
Search Episodes...
Wird KI Designern bald den Job wegnehmen, oder wird sie uns alle noch kreativer machen? Mit Jenny Habermehl, freiberufliche Kreativdirektorin, Fotografin und Dozentin, sprechen wir in dieser Folge über Kreativität, Künstliche Intelligenz und De
Ein zentraler Baustein der KI-Strategie der Bundesregierung sind Normen und Standards. Aber inwiefern sollen Normen ein Wettbewerbsvorteil für den KI-Standort Deutschland werden? Darüber sprechen wir mit der Leiterin der Geschäftsfeldentwicklun
Maria-Liisa Bruckert ist Gründerin, Unternehmerin und Expertin für digitale Transformation und Change Management, wofür sie unter anderem schon bei der Siemens AG verantwortlich war. Das von ihr gegründete AI-Beauty-Tech-Unternehmen SQIN ist ei
Klaus Treichel ist passionierter Kommunikator und überzeugt von der nachhaltigen, weil integrativen Kraft von Unternehmenskommunikation. Nach über 20 Jahren hat er ABB verlassen, für das er in Deutschland, Europa und global kommunizierte. In me
„… denn auch diese Kommunikation ist häufig von Interessen geleitet und es ist wichtig, sich mit diesen auseinanderzusetzen“, sagt Olaf Kramer, Professor für Rhetorik und Wissenschaftskommunikation an der Universität Tübingen. Im Oktober hat do
TechReview-Redakteur Wolfgang Stieler beobachtet und berichtet seit über zwei Jahrzehnten über neue technische Entwicklungen. Mit großen Sprachmodellen wie GPT-3 ist bald eine künstliche Intelligenz verfügbar, die selbst den Technologieoptimist
Robin Auer ist Lead User Researcher und Designer bei IBM und setzt sich mit nutzerzentrierten Lösungen von komplexen, digitalen Anwendungen auseinander. Er gibt uns einen Einblick, wie KI-Anwendungen in Unternehmen kontrolliert werden und welch
Carsten Kraus ist KI- und Data-Science-Experte, sowie mehrfacher Unternehmensgründer. Unterhaltsam und stichhaltig analysiert er, was die Qualität von Daten ausmacht und von welchen Faktoren sie abhängt: Sollte man so viele Informationen wie mö
2019 gründeten das Weltethos-Institut und Storymaker die Initiative ‚Responsible Communication‘ für mehr Nachhaltigkeit, Glaubwürdigkeit und Ethos in der Unternehmenskommunikation. Anna Tomfeah, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit be
Karel Golta ist Innovator, Designer und Unternehmer. Er führt drei hoch spezialisierte Innovationsunternehmen mit dem Fokus auf nachhaltiger Innovationsentwicklung, KI und IoT Projekten. Für ihn ist es essentiell, dass sich Innovationen und Wir
Für Prof. Volker Markus Banholzer verlagert sich der Wettbewerb vom Produkt- in den Kommunikationsbereich. „Unternehmenskommunikation leistet einen zentralen Beitrag zur Wertschöpfung und Wertsicherung eines Unternehmens“, sagt der Professor un
In dieser Folge gibt uns Yannick Hofmann vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe einen Einblick, wie man KI am ZKM erleben kann und welche Technologien selbst am ZKM eingesetzt werden. Der Medienkünstler und Kurator beschäftigt sich mi
Thomas Mickeleit, langjähriger Kommunikationsleiter, und Dr. Ute Hillmer, versierter Innovationscoach, im Gespräch mit Storymaker-Gründerin Heidrun Haug über den digitalen Nachholbedarf in der Kommunikationsbranche. Vor zehn Jahren fiel erstmal
Wie können wir mit Daten und Informationen richtig umgehen? Welche Fähigkeiten brauchen wir dafür? Mit Katharina Schüller, Gründerin des Unternehmens „Stat-up“ und Statistik-Expertin, sprechen wir über Datenkompetenz und die App Stadt-Land-Date
Der Jurist und Datenschutzexperte Dr. Tilman Dralle hat sich intensiv mit der geplanten Regulierung für KI-Anwendungen in Europa beschäftigt. Der im April dieses Jahres angekündigte „weltweit erste Rechtsrahmen“ für Künstliche Intelligenz teilt
Patrick Klügel, erster Public Engagement Manager in einem deutschen Wissenschaftsbetrieb, und Valérie Callaghan, Pressesprecherin des Max-Planck-Instituts und Cyber Valleys, gehen neue Wege in der Kommunikation. Im Cyber Valley, Europas größtem
Talkwalker, eine der führenden Plattformen für Conversational Intelligence, weiß: Wer spricht über meine Marke? In welchen Kanälen finden die Gespräche statt? Welche Tonalität herrscht dort? Wie stehe ich im Vergleich zum Wettbewerb da? Unterne
Johannes Theodoridis, Doktorand an der Uni Tübingen und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule der Medien, beschäftigt sich mit der Frage, wie sich aktuelle AI-Technologien wie Deeplearning im kreativen Design und Bildbearbeitungskont
Philipp Reichenbach leitet die Wissenskommunikation für Smart-City Projekte wie die der Gesamtinitiative regioKArgo oder dem efeuCampus Bruchsal. Projekte, bei denen Güter automatisiert und nachhaltig auf der letzten und vorletzten Meile vertei
Dr. Ute Hillmer, Wirtschaftsingenieurin, Innovationsmanagerin und Führungscoach, spricht von „einer Autobahn der Innovation: Alles in eine Richtung, alles recht nah an dem, was wir schon kennen.“ Keine Not zwinge uns, wirklich kreativ zu werden
Mit Dr. Andreas Stiegler von der Agentur Strichpunkt sprechen wir über den Job des Creative Technologists und die Verbindung zwischen Technologie- und Designkompetenz. Wie kann man KI-Tools erfolgreich auf Agentur- und auf Kundenseite integrier
Ansgar Zerfaß ist Kommunikationswissenschaftler von internationalem Ruf und Universitätsprofessor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Laut Google Scholar ist er weltweit der am häufigsten zitierte Forscher zu de
Dem Narrativ der deutschen Spitzenforschung stimmt Philipp Hartmann, KI-Strategieleiter der Initiative appliedAI des Münchner Gründungszentrums UnternehmerTUM, nicht ohne Weiteres zu. Gute Grundlagenforschung reicht für ihn nicht aus. „Im KI-Um
Mit Prof. Dr. Petra Grimm, Leiterin des Ethik-Instituts an der Hochschule der Medien in Stuttgart, sprechen wir über digitale Ethik und verantwortungsvolle Kommunikation. Die Prinzipien der digitalen Ethik spielen eine immer größere Rolle, auch
Im Sekundentakt werden wir von Informationen überschwemmt: „Noch nie in der Menschheitsgeschichte haben wir so viel Zeit in und mit Medien verbracht“, sagt Dr. Michael Blume. Wir befinden uns nicht nur in einer Pandemie, sondern auch in einer m
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features