Podchaser Logo
Home
Das Buch zur Woche

DIFFUS, Daniel Koch, Celine Leonora

Das Buch zur Woche

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Das Buch zur Woche

DIFFUS, Daniel Koch, Celine Leonora

Das Buch zur Woche

Episodes
Das Buch zur Woche

DIFFUS, Daniel Koch, Celine Leonora

Das Buch zur Woche

A weekly Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das Buch zur Woche

Mark All
Search Episodes...
Das Bücherjahr feiert Halbzeit, die Sommer-Lektüre wartet und die Verlage verkünden bereits, was im Herbst und Winter so alles geht. Eine gute Gelegenheit für einen gemeinsamen Talk beider „Buch zur Woche“-Hosts. Celine Leonora und Daniel Koch
Jede:r Leser:in, der oder die gerade zwischen 20 bis 30 Jahren alt ist, hat bestimmt in den 2010er Jahren diese eine Liebe zur Dystopie gefunden. Sei es durch „The Hunger Games", „Divergent" oder „Maze Runner". Und ich sage euch, „Ophelia Scale
In dieser Interviewfolge geht es um das Buch „Row Zero – Gewalt und Missbrauch in der Musikindustrie“ von Lena Kampf und Daniel Drepper. Das ist in der letzten Woche im Eichborn Verlag erschienen und sorgt bereits in der Musikbranche für wichti
In dieser Folge spricht Daniel mit der Schweizer Autorin und Lyrikerin Michelle Steinbeck. Sie ist 1990 in Lenzburg geboren, wuchs in Zürich auf, studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und wohnt mittlerweile in Basel. Schon ihr
Paula Irmschler, die 1989 in Dresden geboren wurde, ist vor allem als Autorin, Satirikerin und Journalistin bekannt. Sie schreibt und schrieb für Intro, den Musikexpress, für das Missy Magazin und für Neues Deutschland. Sie war Redakteurin bei
„Auf allen vieren“ (KiWi Verlag) ist der zweite Roman der Künstlerin, Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Miranda July. Sie war vor einigen Jahren auf irgendwie unangenehme Weise der Star eines jeden mittelalten Feuilletonisten. Ihre Filme
Endlich mal wieder ein kleiner Ritt durch aktuelle Musikbücher. Eric Pfeil findet in „Ciao Amore, Ciao“ (KiWi Verlag) noch mehr Geschichten aus der bunten Welt des Italo-Pop – die hier bisweilen sehr melancholisch wirkt. „Oh Oh Mythomanie – Erl
Ein Thriller, der euch aus der Leseflaute holt und mit viel Spannung überzeugt. In „Wenn sie wüsste" auf Englisch bekannt als „The Housemaid" geht es um Millie, die sich als Haushälterin bei einer wohlhabenden Familie auf Long Island bewirbt. D
Krimis kommen in Bücher-Podcasts und im Feuilleton irgendwie immer ein wenig zu kurz. Das mag daran liegen, dass es in diesem Genre wirkliche dutzende Veröffentlichungen gibt und einige davon eher, nun ja, funktionaler Natur sind. Aber es gibt
Wenn man einen Buchpodcast bei einem Musikmagazin macht, dann muss man in dieser Woche natürlich über „Pudels Kern“ von Rocko Schamoni sprechen. Ein autobiografischer Roman, der gerade bei Hanser Blau erschienen ist. Er ist die Fortsetzung des
In dieser Folge spricht Celine mit der Autorin Ruby Braun über ihr neues Buch „Vengeance". Es ist der erste Band einer Dilogie und handelt von einer dunklen Traumakademie und der Protagonistin, die Rache für ihren toten Bruder will. Nur ihr Her
Juhu, der neue Roman Yellowface von Bestseller Autorin Rebecca F. Kuang wurde endlich ins deutsche übersetzt und es gibt uns einen schockierenden Einblick in die Verlagswelt und den allgegenwärtigen Alltagsrassismus.Aber worum geht es in Yel
In der heutigen Folge geht es um den autobiografisch gefärbten Roman „Die schlechte Gewohnheit“ von der spanischen Autorin Alana S. Portero. Gerade erschienen im Claassen Verlag – in der Übersetzung von Christiane Quandt.Die 1978 geborene Au
Carolin Rosales ist Journalistin sowie Drehbuch- und Roman-Autorin. 2019 hat sie mit ihrem feministischen Memoire „Sexuell Verfügbar“ für Aufsehen gesorgt. Darin beschreibt sie anhand ihrer eigenen Erfahrungen wie bereits kleine Mädchen darauf
Den amerikanischen Science-Fiction-Autor Jeff VanderMeer kennen viele durch „Auslöschung“. So heißt der erste Roman seiner sogenannten „Southern Reach Trilogie“, der 2018 für Netflix von Alex Garland verfilmt wurde – mit Natalie Portman in der
In dieser Folge spricht Celine mit der Autorin Rabia Doğan über ihr neues Buch. Es ist das zweite in einer Reihe, bei der jeder Teil von einer anderen Person aus einer Berliner WG handelt. In „Trusting Was The Hardest Part“ verfolgen wir Zelal,
In der neuen Folge ist der Autor und Poetry-Slammer Kaleb Erdmann beim hörbar Baumblütenpollen-Allergie-geplagten Host Daniel zu Gast. Kaleb hat gerade bei Park x Ullstein seinen Debütroman „Wir sind Pioniere“ veröffentlicht. In dem sehr schnel
Nana Kwame Adjei-Brenyah hatten wir schon mit seinem Short-Story-Band „Friday Black“ in unserem Podcast. Nun erscheint sein Romandebüt auf Deutsch bei Hoffmann & Campe. „Chaing Gang All-Stars“ heißt es und ist ein satirischer, politischer Thril
In dieser Folge ist die Buchbloggerin @okaychiara bei uns zu Gast und erzählt über ihr Lieblingsbuch "Babel" von R.F. Kuang. Denn sie hat wohl erst mit ihren Videos auf TikTok die deutsche Buch-Community auf dieses Meisterwerk aufmerksam gemach
Wer Bücher über Freundschaften liebt – wie zum Beispiel Stephen Kings „Es“ oder „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante –, sollte auch dieses Buch lesen. Die in Deutschland lebende, aus Georgien stammende Autorin Nino Haratischwili erzählt
Juhu, endlich wieder eine Special-Folge! In der neuesten Buchclub-Folge stellen Celine und Daniel euch Bücher in folgenden Kategorien vor: Current Reads, Lieblingsbücher & Bücher, auf die man sich 2024 freuen darf. Schnell stellen sich hier fol
Der in Berlin lebende und aus Bünde stammende Sänger und Songwriter Maximilian Hecker hat eine recht seltsame und faszinierende Karriere: In den Nullerjahren war er der smarte Schmerzensmann der Berlin-Mitte-Indie-Szene und veröffentlichte groß
Ein fantastisches und gleichzeitig düsteres Murder Mystery erwartet euch in der neuesten Folge.Was wäre, wenn du nicht sterben könntest, doch alle um dich herum es tun? Und was wäre, wenn du den leibhaftigen Tod sehen könntest, ja sogar mit i
Cho Nam-Joo ist nicht weniger als ein feministischer Literatur-Star. Ihr Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ aus dem Jahr 2016 wurde auf der ganzen Welt über zwei Millionen Mal verkauft. Er war in Südkorea nicht nur ein Bestseller, sondern auch M
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viele gute Bücher wünscht euch euer Buchpodcast des Vertrauens! Und wir starten ins Jahr mit einem Kriminalklassiker von der „Queen of Crime" herself. Agatha Christie schrieb nämlich 1939 ihr meistverkauftes
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features