Podchaser Logo
Home
Das Digitale Duett

Thomas Moch

Das Digitale Duett

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Das Digitale Duett

Thomas Moch

Das Digitale Duett

Episodes
Das Digitale Duett

Thomas Moch

Das Digitale Duett

A weekly Education podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das Digitale Duett

Mark All
Search Episodes...
Malte Hecht ist Programmierer und hat zusammen mit Hendrick Haverkamp das Feedback-Tool Fiete.ai entwickelt. Lehrkräfte können hier für ihre Schüler Arbeitsaufträge mit selbst definierten Bewertungskriterien hinterlegen. Die KI unterstützt die
Ich durfte bei einer Episode des Edufunk Podcasts bei Anna und Christian teilnehmen. Thema war das Installieren und Verwenden von Schriftarten auf dem iPad. Besonders hat mich gefreut, dass auch Aspekte der Barrierefreiheit beim Einsatz von Sch
Christian Urff ist Sonderpädagoge und hat Informatik studiert. Die ideale Kombination, um mit breit gefächerten Kompetenzen hochwertige Lernprogramme zu entwickeln. Wer in den letzten Jahren nach guten Apps vor allem im Bereich Mathematik gesuc
Der Leichte Nachrichtendienst LENADI ist ein Projekt der Lebenshilfe Freising, das darauf abzielt, Nachrichten in leichter Sprache als Erklärvideos mit Metakom Symbolen zugänglich zu machen. Die Themen reichen von aktuellen Ereignissen wie Vulk
Dieses mal habe ich die Macher der Ideenwolke zu mir eingeladen. Philipp, Tilo und Steffen erzählen, wie es zu ihrem umfangreichen Lehrmaterial zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht gekommen ist, welche Projekte in Zukunft anstehen und wie
Künstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir?In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge r
In dieser Spezialfolge könnt Ihr mich auf meinem Rundgang über die Bildungsmesse didacta 2023 begleiten. In zahlreichen Gesprächen mit unterschiedlichen Herstellern habe ich versucht, neue digitale Entwicklungen für den Bildungsbereich mit dem
Was bedeutet agiles Arbeiten und Führen für Lehrpersonen, Teams und Schulleitungen und warum kann ein solcher Ansatz den heutigen Herausforderungen an eine moderne Schulentwicklung besser gerecht werden? Welche digitalen Tools können dabei unte
Adaptable Books sind Bücher, die sich an die Leserinnen und Leser anpassen. Die vielfältigen digitalen Möglichkeiten und Werkzeuge werden genutzt, um Inhalte zum Beispiel in Bezug auf Komplexität, Schriftdarstellung, Sprachausgabe, multimediale
In dieser Folge erzählt mir der Software Entwickler Malte Hecht von seinem digitalen Arbeitsblatt Generator Worksheet.digital. Mit diesem kostenlosen Angebot, welches man datenschutzkonform im Unterricht einsetzen kann, lassen sich unter andere
Die EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche. Es unterstützt Kinder, Familien und Lernbegleiter:innen dabei, vielfältige Sprachebenen zu entdecken: visuell durch Gebärden, auditiv, durch METACOM-S
Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben gemeinsam gedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. In praxisnahen Beis
Der Medienführerschein Bayern ist ein kostenloses Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Er bietet differenzierte Materialien in analoger und digitaler Form und stellt eine Erweiterung des Angebots für Regelschulen mit förderschwerpunktüb
Martin und Florian haben bereits im Referendariat begonnen systematisch Erklärvideos unter dem Label FS-GE.digital über einen Blog, Youtube und Instagram zu veröffentlichen. Die Videos sind hilfreiche Anleitungen für zahlreiche digitale Einsatz
Christian Mayr ist nicht nur Lehrer, er gestaltet auch innovative E-Learning Fortbildungen und entwickelt als selfmade Programmierer eigene Apps. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über die Bedeutung des Lernbereichs Informatik und da
Wir sprechen über ein Schülerprojekt, bei dem der Erlebnisraum Wald mit Hilfe der VR Technik dargestellt wird. Schüler beschreiben und zeigen zum einen ihr Wissen über den Wald, zum anderen präsentieren sie Objekte, die sie im Wald gestaltet ha
Herbst 2020: langsam rührt sich etwas, was das Thema Distanzunterricht von SuS im Gemeinsamen Lernen angeht, Netzwerke bilden sich, auf Padlets werden Links und Beispiele geteilt Mit der Idee dies in einer konzentrierten Form Interessierten zug
"Nur eine tote Maus ist eine gute Maus". Wir sprechen über die Wichtigkeit von IT-Grundwissen in vielen Alltagssituationen. So muss zum Beispiel die räumliche Orientierung abstrahiert werden, da mit Hilfe der Braille-Zeile nie der ganze Bildsch
Greenscreen eignet sich sehr gut, um Deutschunterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen „attraktiver“ zu machen. Der Schwerpunkt geht weg von der Schriftsprache hin zur Laut- bzw. Gebärdensprache und durch die Produktion eines tollen Ergebniss
In dieser Spezialfolge wird der Podcast zum digitalen Quartett. Der EduFunk Podcast hat eingeladen und ich spreche mit Anna Weghuber und Sebastian Funk von EduFunk und Tim Kantereit vom Lauschcafé über Lehrerpodcasts, Motivationen, Hintergründe
Webquests geben einen Rahmen um projektorientiertes Lernen zu organisieren und strukturieren.Gast:Jörg Tully,Informationstechnischer Berater digitale Bildung an FörderschulenLinks:https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PrimarWebQuestwww
Vom Laminiergerät zum digitalen Distanzunterricht und zurück in den Präsenzunterricht in einem Jahr - meine gemeinsame Lernkurve mit meinen Schülern mit geistiger Behinderung.Gast:Susanne Kneip, Sonderschullehrerin am FZgELinks:https://padl
Wie kann das iPad als leistungsstarkes Tool eingesetzt werden, um Kindern mit Lernbesonderheiten den Zugang zum Lernen zu ermöglichen- auch während der Remote Learning Phasen.Gast:Katharina Zaloudek,Apple Professional Learning Specialist und
Im Zuge der Digitalisierung der Schulen werden viele Kreidetafeln durch elektronische, interaktive Boards ersetzt, die neue Perspektiven für den Unterricht bieten. Wir sprechen über die Technik, Einsatzmöglichkeiten und was bei der Anschaffung
Wie kann Unterricht unter anderem im Förderschwerpunkt LERNEN nicht nur digital angereichert werden, sondern mittels didaktischer Ansätze integriert und somit hybrid werden?Gast:Philipp Staubitz, Sonderpädagoge und Lehrbeauftrager am Seminar
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features