Podchaser Logo
Home
Das Gespräch

Hessischer Rundfunk

Das Gespräch

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Das Gespräch

Hessischer Rundfunk

Das Gespräch

Episodes
Das Gespräch

Hessischer Rundfunk

Das Gespräch

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das Gespräch

Mark All
Search Episodes...
Ihr komödiantisches Talent schätzt ein Millionenpublikum spätestens seit dem Eifel-Krimi "Mord mit Aussicht", wo Caroline Peters in der Hauptrolle der Provinzkommissarin Sophie Haas brilliert.
Er ist eine Ausnahmeerscheinung und einer der erfolgreichsten deutschen Maler: Michael Triegel. Mit seiner altmeisterlichen Maltechnik provoziert und begeistert er zugleich.
"Schonzeit vorbei. Über das Leben mit dem täglichen Antisemitismus" heißt ein Buch, das die Bloggerin Juna Grossmann geschrieben hat. Seit zehn Jahren betreibt sie den Blog "irgendwiejuedisch.de" - und schildert dort ihre Erlebnisse und Erfahru
Seit zehn Jahren leitet Gregor Weber, nach Stationen unter anderem in Kassel und Dresden, die Abteilung Bildende Künste in Hollands Nationalheiligtum, dem Rijksmuseum in Amsterdam.
Fiona Bennett ist Hutmacherin in Berlin. Hutmodelle zu entwerfen hat für sie jedoch weniger mit Mode als vielmehr mit Kunst zu tun, auch wenn sie sich zunächst nicht so richtig traute, das Wort "Kunst" dafür zu verwenden.
Gemeinsam mit ihrer Schwester mischt Rahmee Wetterich die bayerische Trachtenszene auf. In ihrem Münchner Laden schneidern die geborenen Kamerunerinnen Dirndl aus bunten afrikanischen Stoffen, mit traditionellen bayerischen Schnitten.
Mehr als 80 Jahre nach der Reichspogromnacht gilt das Wort "Kristallnacht" nicht mehr als politisch korrekt. Der Musiker Wolfgang Niedecken aber singt seinen Erfolgssong „Kristallnaach“ seit 1982 bei jedem Konzert - und warnt vor wieder aufkeim
Seit Januar 2019 wird das Deutsche Literaturarchiv Marbach erstmals von einer Frau und erstmals von einer Germanistin geleitet: der Literatur-Professorin Sandra Richter, Jahrgang 1973. Sie stammt aus Hessen, hat in Hamburg studiert, in Gießen p
Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler singt und tanzt in "Frau Luna", seufzt sich als Milchmann Tevje durch "Anatevka", tourt mit seiner Band und findet noch Zeit, Gäste zu bewirten. Gastgeber zu sein, das hat er in der Kneipe seiner Eltern in E
Die Philosophin Barbara Schellhammer lebte jahrelang bei den Inuit in Kanada. Seither sei sie in den "Grenzbereichen der Philosophie" unterwegs, sagt sie.
Für die Neue Zürcher Zeitung ist Professor Karl Schlögel der "Lyriker unter den deutschen Osteuropa-Historikern".
Sie mag es als Comedian wirklich deutlich, ausdrücklich explizit. "Ich finde das witzig, was in der Hose passiert." Überhaupt sollten Frauen unbefangen sagen, was sie wollen. Ob sie sich "zehn Männer am Tag" gönnen oder als "Hausfrau zuhause bl
Worte und Töne sind seine Stärke: Sebastian Krumbiegel - Sänger, Songschreiber und Autor, Mitglied der A-cappella-Gruppe "Die Prinzen" - erlebte eine Ausnahmekindheit in der DDR.
Beim Wort "Comic" denken viele sofort an Donald Duck oder Superman. Zu diesem Genre hat sich aber in den vergangenen Jahren auch die "Graphic Novel" gesellt - meist in Buchform und mit dem Ziel, Erwachsene anzusprechen. Eine norddeutsche Comic-
Warum wird jemand, der seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, hier nicht heimisch? Diese Frage lässt dem Journalisten Can Merey keine Ruhe.
An der Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht der Prähistoriker Hermann Parzinger. Vor allem die geplante Eröffnung des Humboldt Forums beschäftigt ihn.
Es gibt nicht mehr viele Überlebende des Holocaust. Die Jüdin Inge Berger, die heute in New York lebt, zählt dazu.
Hartmut Rosa lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und hat in den vergangenen Jahren viel beachtete und diskutierte Untersuchungen und Bücher vorgelegt, in denen er sich unter anderem mit dem Phänomen der Beschleunigung in der modern
Die Schauspielerin und Sängerin Hanna Schygulla ist längst eine lebende Legende. Wie keine andere Darstellerin ist sie mit dem Werk von Rainer Werner Fassbinder verbunden, bis auf einen war sie in all seinen Filmen und in vielen seiner Theateri
Bis heute ist der Dichter Günter Kunert, Jahrgang 1929, das, was er immer war: ein wacher Geist, ein analytischer Kopf und ein Mann ebenso breit gefächerter Interessen wie Begabungen.
Ob Spukschloss oder Schule, Ponyhof oder Zirkuszelt: Die Schauplätze der erfolgreichen Hörspielserien "Hui Buh", "Drei Fragezeichen" oder "Hanni und Nanni" befinden sich alle in einer großen alten Villa in Hamburg. Es ist der Lebens- und Arbeit
Der Weltklasse-Geiger Daniel Hope versteht sich nicht nur als Musiker, sondern auch als Musikaktivist - und reist dafür um die Welt. Er wurde in Südafrika geboren, aber damit hört die nationale Zuordnung auch schon auf.
Bénédicte Savoy hat den Kunstgenuss im Museum einmal mit ethisch korrektem Fleischverzehr verglichen. So wie bei einem Steak wünsche sich heute der Museumsbesucher auch bei Kulturgütern eine moralisch akzeptable Provenienz.
Günter Wetzel hat eine der spektakulärsten Fluchten aus der DDR hingelegt, gemeinsam mit Frau und Kindern und einer befreundeten Familie. Bully Herbig hat das Husarenstück mit Heißluftballon 39 Jahre später verfilmt - "alles sehr realistisch" f
"Jeder Mensch ist ein Künstler", sagte Joseph Beuys einst - und pflanzte 7.000 Eichen. Das war auf der documenta 7, im Jahr 1982. Die documenta gilt inzwischen als weltweit wichtigste Schau zeitgenössischer Kunst. Im Jahr 2022 soll die 15. Ausg
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features