Podchaser Logo
Home
Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

Jutta Vogt-Tegen | Achtsamkeits-Autorin des Blogs dastutmirgut.net, Host: Jochen Fette

Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

A weekly Health, Fitness and Mental Health podcast
Good podcast? Give it some love!
Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

Jutta Vogt-Tegen | Achtsamkeits-Autorin des Blogs dastutmirgut.net, Host: Jochen Fette

Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

Episodes
Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

Jutta Vogt-Tegen | Achtsamkeits-Autorin des Blogs dastutmirgut.net, Host: Jochen Fette

Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

A weekly Health, Fitness and Mental Health podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Das tut mir gut! – Achtsamkeit im Alltag leben

Mark All
Search Episodes...
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Vielleicht hast du im Sommer etwas mehr Zeit für dich. Vielleicht sogar Urlaub. Das ist die Gelegenheit, Achtsamkeit etwas mehr in deinen Alltag zu integrieren oder vielleicht ein grö
Gelassenheit hat viel mit Zulassen, mit Akzeptieren, mit wertfreiem Annehmen zu tun. Alles ist gut, so wie es ist ... Gedanklich loszulassen und die Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind - das ist nicht immer einfach, aber auch nicht unmöglich.
Abgrenzung bleibt unser Thema, ob im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie. Besonders schmerzhaft ist oft die Abgrenzung gegenüber der Meinung anderer. Aber wir müssen es nicht allen recht machen. Das erfordert Selbstliebe und viel Selbstv
Müssen wir eigentlich mit unserer Art su sein jedem gefallen? Sicher nicht ... Abgrenzung ist das Thema, ob im Beruf, in der Freizeit oder in der Familie. Aber wie steht es mit der Abgrenzung gegenüber fremden Meinungen aus? Sie tut oft besonde
Sicherlich kennst du auch einen der vielen Menschen, die ständig auf der Suche nach einem Sinn sind. Alles muss einen Sinn haben. Die Zeit einfach sinnlos verstreichen lassen, das geht gar nicht. Wie wäre es mit „glücklich sein“? Das wäre doch
Warum ist es so wichtig, Abgrenzung zu lernen, Nein zu sagen? Nur so können wir unsere eigenen Grenzen respektieren und niemanden vor den Kopf stoßen. Leider ist das gar nicht so einfach ... Am besten geht es mit positiven Formulierungen und ei
Anders wahrnehmen? Achtsamer wahrnehmen ... Unerwartete Situationen, Überraschungen, Entdeckungen und Herausforderungen – sie kitzeln uns wach und lassen uns das Leben intensiv spüren. Es tut richtig gut, unsere Neugier immer wieder neu zu akti
Dankbarkeit zelebriert, was allzu oft als selbstverständlich hingenommen wird. Und Rituale helfen uns, mehr Dankbarkeit in den Alltag zu bringen. Sie macht uns zufriedener und stressresistenter.
Eigensinn befreit ... Mut zum Eigensinn und die Freiheit, so zu sein, wie man sein will. Sich abgrenzen, um sich nicht in den Vorstellungen anderer zu verlieren. Und das ist wichtig, denn Abgrenzung nach außen ermöglicht Entfaltung nach innen.
Ein Lächeln kann nicht nur dein Wohlbefinden steigern, sondern auch zu deinem persönlichen "Flourishing" beitragen. Entdecke, wie Dankbarkeit und Achtsamkeit durch einfache Gesten des Lächelns im Alltag kultiviert werden können und so eine tief
Alles Gerede von Ruhe und Entspannung ist schön und gut, aber wie oft stecken wir mittendrin und müssen irgendwie durch. Um uns herum nichts als Stress. Die hohe Kunst der Achtsamkeit besteht nun darin, sich sozusagen Mini-Auszeiten zu nehmen,
Fühlst du dich manchmal von deinen Gedanken und Gefühlen überwältigt? Kreisen deine Gedanken um Sorgen und Ängste? Wie wäre es, wenn du in nur 3 Minuten aus dem Gedankenkarussell aussteigen und zu dir selbst finden könntest? Eine schnelle und k
Loslassen ist wichtig. Auch wenn es uns nicht immer leicht fällt, sollten wir lernen loszulassen und das Leben mehr zu genießen. Oft halten wir an so vielem fest und engen uns damit ein. Es bleibt wenig Raum für neue, glückliche Erfahrungen. Mi
Innehalten und dankbar den Augenblick genießen, alles richtig, nur leider sind wir meist weit davon entfernt. Wir reden uns ein, keine Zeit für Dankbarkeit zu haben. Dabei ist immer Zeit für Dankbarkeit, denn Dankbarkeit ist eine Haltung.
Das klingt nach Entspannung: Auf dem Massagestuhl liegen, im Aromabad dösen oder in der Dampfsauna die Seele baumeln lassen. Aber wann finden wir schon die Zeit dafür? Hinzu kommt, dass eine solche Entspannung wenig Sinn macht, wenn der Kopf ni
Der Begriff Slow Living begegnet uns heute in allen Lebensbereichen. Was ist das und worum geht es dabei? Am Beispiel unserer Slow Living Tipps wird es sofort klar.
Schätzungsweise 60 Prozent der deutschen Arbeitnehmer haben Schwierigkeiten, innerlich zu mehr Gelassenheit und Entspannung zu finden. Beim Stichwort Gelassenheit fällt vielen sogar der Begriff "Faulheit" ein. Schließlich sind wir darauf traini
In der Hektik des Alltags bleibt oft wenig Zeit, sich um sich selbst zu kümmern. Dabei ist diese Achtsamkeit besonders wichtig, um das Leben mit Freude und Gelassenheit zu genießen und nicht in einen Stressmodus zu verfallen. Hier helfen kleine
Der Blick zur Uhr, zig Mal am Tag, diesen Blick merken wir gar nicht mehr. Wir leben im Takt der Zeit, wie sie uns auf der Uhr angezeigt wird. Doch es geht nicht darum, die Signale der Zeit auf der Uhr zu suchen, sondern sie in uns selbst zu s
Zugegeben, für viele ist die Natur derzeit nicht gerade einladend. In allen Grau- und Brauntönen getaucht, lockt sie uns nicht unbedingt vor die Tür. Dabei ist der Winterwald ein idealer Ort für Achtsamkeitsübungen, denn er bietet gerade jetzt
Alle Sinne ständig auf Empfang, die Antennen in alle Richtungen ausgefahren. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen - unseren Sinnen entgeht nichts, alle Leitungen sind online. Wir sind offen für die Welt, sind multitaskingfähig. Aber warum f
"Dann eben nicht!" Das fühlt sich nicht gut an. Manchmal lächelt man jemanden an und bekommt kein Lächeln zurück. Aber jedes Lächeln macht die Welt ein bisschen besser. Und mit jedem Lächeln beschenkst du auch dich selbst. Also lächle weiter un
Manchmal ist es gar nicht so einfach, Achtsamkeit in den Tag zu bringen. Der gute Vorsatz ist da, aber wir scheitern an unseren Routinen. Und ehe wir uns versehen, haben wir tausend Dinge erledigt und die Zeit raste im Flug dahin.
Kaum hat das neue Jahr begonnen, spricht jeder von seinen Vorsätzen für das neue Jahr. Das ist löblich, darf aber nicht in Zwang ausarten. Schnell fühlt man sich unter Druck gesetzt, wenn man sich eigentlich „nur“ vorgenommen hat, dass es einem
Gerade jetzt zum Jahreswechsel machen wir uns oft viel Druck. Der Kopf spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es sind unsere Gedanken, die uns unter Druck setzen. Etwas mehr Gelassenheit täte uns allen gut. Dazu müssen wir zu uns selbst finden,
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features