Podchaser Logo
Home
DatenDurchblick

Thieme Gruppe

DatenDurchblick

A weekly Science, Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
DatenDurchblick

Thieme Gruppe

DatenDurchblick

Episodes
DatenDurchblick

Thieme Gruppe

DatenDurchblick

A weekly Science, Health and Fitness podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of DatenDurchblick

Mark All
Search Episodes...
Sind wir Deutsche einfach nur Faul oder warum schneiden wir in Studien im Bezug auf Arbeit teilweise schlechter ab als andere Industrienationen. Katharina und Irit gehen der Sache nach und erklären, warum es häufig besser ist, sich tiefer mit
Seit Corona ein viel diskutiertes Thema. Impfen. Was heißt eigentlich Verantwortungsvoll Impfen? Wie entscheide ich ob und wann ich mich impfen lasse? Irit und Katharina sprechen über Verantwortung und Risiko im Hinblick auf Impfentscheidungen.
Auf der Suche nach einem neuen Statistiker? Irit und Katharina geben Tipps über die Suche und die besten Möglichkeiten einen neuen Statistiker oder eine neue Statistikerin zu finden.Katharina Schüller: https://www.katharinaschueller.de/Irit
Wie funktioniert eigentlich KI mit unseren Daten und woher bekommt sie diese? Irit und Katharina gehen der Sache auf den Grund, sie sprechen darüber wie eine KI lernt und wo sie, wie im medizinischen Bereich eingesetzt werden kann.Katharina S
Was sind eigentlich Konfidenzintervalle und wie kann ich meinen Zahlen besser vertrauen? Irit und Katharina knöpfen sich dieses Thema heute vor, geben spannende Einblicke in den theoretischen Hintergrund und Tipps für den Einsatz verschiedener
Haben Sie einen Organspendeausweis? Ja? Nein? Auf jeden Fall geht es in dieser Folge DatenDurchblick um Organspende. Außerdem diskutieren Irit und Katharina was der Unterschied zwischen Organspende-fähig und Organspende-willig ist und wie man d
Die Planung einer Studie ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte in der Forschung. Denn wenn man am Ende der Forschung Zahlen hat, die nicht zusammenpassen, ist man nicht viel schlauer als davor. Warum das so wichtig ist, besprechen Irit und
Die einen machen Forschung, die anderen Statistik und am Ende kommt eine Studie raus. Das funktioniert aber warum es besser ist, wenn beide Seiten miteinander sprechen und zusammenarbeiten erklären Irit und Katharina in dieser Folge. Außerdem g
In dieser Folge DatenDurchblick geht es tief in die Statistik. Es geht um die Frage, was Konfidenzintervalle sind, wofür man sie benötigt und wie man sie nutzt. Oder einfacher gefragt: Wie können wir den Aussagen unserer Zahlen trauen?
Studien haben eine klare Struktur und einen geordneten Aufbau. Aber ist das auch die Reihenfolge wie man eine Studie liest? Irit und Katharina diskutieren wie sie Studien lesen, worauf sie zu erst schauen, was sie beachten stellen unterschiede
Wie viele Personen muss man wirklich für eine representative Umfrage befragen?
In dieser Folge des DatenDurchblick sprechen Irit und Katharina über "Composite Endpoints" und warum man bei Studien mehr lesen sollte als nur die Überschrift oder den Abstract.
In dieser Folge des DatenDurchblick geht es um Screenings und darum, wie groß eine Reduktion von 20% wirklich ist.
In dieser Folge des DatenDurchblick geht es um Vaterschaftstest und warum diese die Vaterschaft immer nur zu 99,997% bestätigen.
Länger leben, darum ging es schon in der letzten Folge. Heute sprechen Irit und Katharina aber nicht über vegane Ernährung, sondern über das Sitzen und Laufen.
Hilft vegane Ernährung dabei länger zu leben? Und wie kann man überhaupt feststellen, was dabei hilft, länger zu leben? Das sind die Themen die Irit und Katharina in diesem DatenDurchblick besprechen.
Ich weiß, dass was ich weiß, das weiß ich! Aber was wissen wir eigentlich wirklich und was glauben wir nur zu wissen? Darum geht es in dieser Folge DatenDurchblick mit Irit und Katharina. Und das ist gut zu wissen! Denn umsomehr wir wissen, ums
Wie wählt man eigentlich Patienten und Patientinnen für eine Studie aus und wie kann sich diese Auswahl auf die Studie auswirken? Das ist das Thema über das Irit und Katharina in diesem DatenDurchblick sprechen.
In dieser Folge des DatenDurchblick sprechen Irit und Katharina darüber wie Männer und Frauen unter dem Gender-Data-Gap leiden und wie sich diese Daten-Lücken auf Diagnosen, Krankheitgen und Behandlungen auswirken.
Neues Jahr, neues Glück? Auf jeden Fall ein neuer Glückskeks! Irit und Katharina sprechen in dieser Folge über Glückskeks-Sprüche und darüber ob man mit Lachen unendlich leben kann!?
Der Energieverbrauch in Deutschland, Klimastudien, Pandemie- und Grippe-Fallzahlen: Zahlen und Studien sind mittlerweile überall und deshalb gehen sie uns alle etwas an. In der Wissenschaft und Medizin kommt man ohne Studienkompetenz nicht weit
Zum Jahresabschluss gibt es beim DatenDurchblick eine Weihnachtsfolge. Aber diesmal geht es nicht um Daten und welche Studien es zu Weihnachten gibt. Sondern es geht darum, was sich ab nächsten Jahr beim DatenDurchblick verändert, denn Irit ist
True Crime Podcats gehören wahrscheinlich zu den erfolgreichsten Podcast-Formaten. Doch auch hier können sich Fehler einschleichen. Irit zeigt uns, wie uns Zahlen auf eine falsche Fährte locken können.
In der letzte Folge ging es darum, wie Fake News durch falsch interpretierte Zahlen entstehen können. In dieser Folge geht es darum, wie Zahlen und Studienergebnisse verfälschen können, wenn sie falsch präsentiert werden. Irit erzählt uns wie s
Fake News begegnen uns mittlerweile fast täglich. Aber nicht immer muss eine böse Absicht dahinter stecken. Fake News könnne auch durch falsch interpretierte Zahlen entstehen. Um das Problem zu verdeutliuchen hat Irit ein Beispiel aus der Coron
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features