Podchaser Logo
Home
[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

Released Tuesday, 7th March 2023
Good episode? Give it some love!
[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

[21] "Und woher kommst du eigentlich?" Rassismussensibilität in Arbeitswelt & Psychotherapie

Tuesday, 7th March 2023
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Die Geburtslotterie: Herkunft und Aussehen haben immer noch einen großen Einfluss auf unseren Lebensweg und unsere Gesundheit haben. Es ist eine berechtigte Frage, ob das eigene Leben genauso verlaufen wäre, wenn man mit einer anderen Hautfarbe oder mehr oder weniger "ausländisch" klingendem Namen aufgewachsen wäre - bei gleichen Fähigkeiten und gleicher Persönlichkeit.

In dieser Episode besprechen wir, was Rassismus genau ist und welche Folgen er im Kontext von Psychotherapie und Arbeitswelt haben kann.

Wir beleuchten die Fragen:- Welche Folgen haben Rassismus-Erfahrungen für die Betroffenen?- Wann ist eine Rassismus-Erfahrung traumatisierend?- Kann man auch als weißer Mensch von Rassismus betroffen sein?- Wie kann ich als Führungskraft unbewussten Vorurteilen vorbeugen und mich für Diversität am Arbeitsplatz einsetzen?- Wieso hat das Thema in der Psychotherapieausbildung kaum einen Platz und was müsste eigentlich gelehrt werden?- Warum ist das Mitdenken von Rassismus-Erfahrung in der Therapie so wichtig? Welche Haltung und Strategie ist im therapeutischen Kontext hilfreich, was sollte vermieden werden?- Wo kann ich mich fortbilden?

Wir hören dazu wieder einige spannende O-Töne:

1. Dana Kroh, M.Sc. Psych., Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie und Hypnotherapie postet zu Mental Health beiInstagram unter @minu_and_the_mind

2. Nike Hilber, Psychologin (M.Sc.) und Psychotherapeutin in Ausbildung (tiefenpsychologisch fundiert), als @la_psychologista bei Instagram

Quellen:

Center on the Developing Child. (2014). Key Concepts: Toxic Stress. Harvard University. Retrieved from https://developingchild.harvard.edu/science/key-concepts/toxic-stress/


Ogette, T. (2017). exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen. Münster: Unrast.

Torres-Harding, S., Torres, L., & Yeo, E. (2020). Depression and perceived stress as mediators between racial microaggressions and somatic symptoms in college students of color. American Journal of Orthopsychiatry, 90(1), 125–135.

Dr. Amma Yeboah, https://www.coliquio.de/wissen/psychiatrie-kompakt-100/interview-amma-yeboah-100

3. Paul Spychalski-Golsch ist angehender Psychotherapeut und hat selber Erfahrungen mit Rassismus gesammelt. In der Folge berichtet er darüber wie er das Thema in der therapeutischen Praxis wahrnimmt. Auf seinem Instagramaccount @gedankenausmblog schreibt er regelmäßig über psychotherapeutische Themen.

4. Marko Mihalj, Psychotherapeut & Psychosozialer Berater bei Zalando. Mehr zu ihm gibt es auf LinkedIn.

5. Stephanie Cuff-Schöttle, sie ist Psychologin & Gründerin der ersten digitalen Fortbildungsplattform zu Rassismus-Sensibilität für Fachkräfte . Mehr zu ihr auf ihrer Homepage https://stephaniecuff.com/.

6. Mirrianne Mahn mit einem Apell an die Gesellschaft. Sie ist Autorin & politische Aktivistin zum intersektionalen Feminismus. Mehr auf ihrer Homepage https://mirrianne-mahn.com und auf Instagram unter @Mirrianne_M

Außerdem besprechen wir, was es bei uns beiden Neues gibt. Tina z.B. hat Dackel Ernie immer öfter in den Sitzungen dabei und Katrin arbeitet nun im Tandem und macht sich nebenbei wieder neu selbstständig.

Show More
Rate

From The Podcast

DEEP SHIT TALKS - Psychologie-Podcast

Dieser Podcast liefert dir sorgfältig aufbereitete psychologische Perspektiven auf Arbeits-, Beziehungs- und Gesundheitsthemen. Ob Burnout, toxische Beziehungen, Machtmissbrauch in der Arbeitswelt, AD(H)S oder Duzen/Siezen: wir wollen Ursachen verstehen, Dynamiken beleuchten und einander inspirieren und ermutigen. Wir, das sind Katrin Terwiel und Tina Steckling. Katrin ist tiefenpsychologische Psychotherapeutin und Wirtschaftpsychologin. Tina schematherapeutische Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Fokus auf Beziehungsdynamiken.In unseren Podcast-Gesprächen geht es um Diversity, Diskriminierung oder Leistungsdruck und den Zusammenhang von Kindheit und heutigem Erleben. Wir sprechen über offene Beziehungen, Fremdgehen oder Trennung genauso, wie über Führungsverhalten und gesellschaftliche Verantwortung und richten uns dabei an Psychologie-Interessierte und Profis.Ganz wichtig dabei: in fast jeder Folge gibt es spannende O-Töne aus der Community und von Expert*innen. Authentische Einblicke, bewegende Statements und unterschiedliche Perspektiven erlauben ein echtes Verstehen von komplexen Zusammenhängen.Über uns:Tina Steckling, schematherapeutische Einzel-und Paartherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Diplom-­Kunst­therapeutin und Sozialpädagogin, in eigener Praxis in Berlin, sowie BELTZ Autorin. Auf Instagram klärt sie unter @soulmatesberlin über Mental Health Themen auf. Als Autorin widmet sie sich dem Thema Psychotherapie, Social Media und Ethik.Katrin Terwiel ist diplomierte Wirtschaftspsychologin und approbierte Psychotherapeutin (TP). Bis 2018 hatte sie eine eigene Psychotherapiepraxis, dann wechselte sie in die Wirtschaft und leitete globale Gesundheits- und Diversity-Abteilungen bei Zalando und der Deutschen Telekom. Seit 2024 ist sie wieder selbstständig. Als Consultant, Coach und Trainerin zu Diversity-Strategie, Mental Health und Neurodivergenz. Sie schreibt regelmäßig zu psychologischen Themen auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel/).Katrins Homepage: [www.Katrin-Terwiel.de](http://katrin-terwiel.de)Katrin postet regelmäßig auf LinkedIn [http://www.linkedin.com/in/katrin-terwiel] zu Health & Diversity sowie HR Themen..Tina postet zu Schematherapie und Beziehungsthemen, sowie akuten seelischen Krisen auf ihrer Homepage von Soulmates [www.soulmates.berlin] und regelmäßig auf Instagram [https://www.instagram.com/soulmatesberlin]

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features