Podchaser Logo
Home
Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

A daily TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

Episodes
Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

A daily TV and Film podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Der Berlinale-Podcast von detektor.fm

Mark All
Search Episodes...
Heute im Berlinale-Podcast: Angela Schanelecs rätselhafter Film „Ich war zu Hause, aber“. Außerdem spricht Christian mit der feministischen Filmkritikerin Sophie Charlotte Rieger.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/berlinale-
Heute beginnt unser täglicher Berlinale-Podcast! detektor.fm Filmkritiker Christian Eichler spricht mit Wolfgang M. Schmitt über den diesjährigen Eröffnungsfilm: Lone Scherfigs „The Kindness of Strangers“. Starker Sozialkommentar oder abgeschma
Sieben Tage sind wir auf der Berlinale gewesen, 26 Filme haben wir gesehen, zehn Podcast-Folgen aufgenommen. In dieser letzten Ausgabe sprechen wir über die Preisverleihung und ziehen ein Festival-Fazit.>> Artikel zum Nachlesen: https://detek
Wir begleiten die Berlinale mit einem täglichen Podcast. In dieser Folge: der letzte deutsche Wettbewerbsbeitrag „In den Gängen“ und ein Festival-Rückblick mit Patrick Wellinski.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlina
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Am vorletzten Presse-Tag sprechen wir über Körperfilme und Elendskino. Und wie die Grenze zwischen Film und Realität verschwimmt.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlin
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. In dieser Ausgabe gibt es zwei positive Überraschungen: das Romy-Schneider-Portrait “3 Tage in Quiberon” und Steven Soderberghs Psychothriller “Unsane”.>> Artikel zum Nachlesen: https://detekt
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. In dieser Ausgabe: Der kontrovers diskutierte “Utoya 22. juli” und der neue Film von Joaquin Phoenix: „Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot“.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kult
Wolfgang M. Schmitt ist das Enfant terrible der Online-Filmkritik. Auf seinem YouTube-Kanal „Die Filmanalyse“ zerpflückt er Blockbuster wie Arthouse-Filme. Wir haben ihn auf der Berlinale getroffen und interviewt.>> Artikel zum Nachlesen: htt
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Neben dem amerikanischen Wettbewerbsbeitrag „7 Tage in Entebbe“ mit Daniel Brühl und Rosamund Pike besprechen wir die kleineren Filme „Shockwaves“ und „Amiko“.>> Artikel zum Nachlesen: https:/
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. In dieser Ausgabe besprechen wir drei weitere Wettbewerbsfilme und einen Beitrag aus der Panorama-Sektion. Außerdem hält das typische Festival-Chaos Einzug.>> Artikel zum Nachlesen: https://de
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Am Festivalsamstag stehen vier Filme aus der Wettbewerb-Sektion – dem Herzstück der Berlinale – auf dem Programm. Verdient einer von ihnen den Goldenen Bären?>> Artikel zum Nachlesen: https:/
Wir machen einen täglichen Podcast zur Berlinale. Zum Auftakt sprechen wir über die Eröffnung und Wes Andersons neuen Film „Isle of Dogs“.>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/der-berlinale-podcast-eroeffnung-wes-andersons-isle
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features