Podchaser Logo
Home
#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

Released Wednesday, 20th March 2024
Good episode? Give it some love!
#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

#37 Die Veranstaltung vom 13. März im Stavenhagenhaus: Ein Stadtteil kämpft um sein Café!

Wednesday, 20th March 2024
Good episode? Give it some love!
Rate Episode

Es ist immer noch unfassbar: Zwei Familien klagen gegen die Konzession des Cafébetriebes im Stadtteilzentrum Stavenhagenhaus - und schaffen es im dritten Eilantrag mit juristischen Mitteln die beliebte Gastronomie zu stoppen. Das wollen sich die Groß Borsteler nicht gefallen lassen.

In dieser Ausgabe des Boten im Ohr lassen wir die Veranstaltung des Kommunalververeins am 13.März - zur Schließung des Cafés im Stavenhagenhaus in Auszügen Revue passieren. Für alle, die nicht dabei sein konnten und für die, die nochmal die Sachlage und Argumente nachhören wollen. **

Denn dieser Abend soll in Erinnerung bleiben – und er wird in Erinnerung bleiben!

- Hier der Link zum Spendenportal für Alexandra Lübeck. Durch den sofortigen Stopp des Cafébetriebes braucht "Alex" unsere Unterstützung. Spendet bitte hier (mit Spendenquittung):

https://gofund.me/0f8dd5ed

Show More
Rate

From The Podcast

Der Bote im Ohr

Groß Borstel ist ein kleiner Teil Hamburgs. Das „Dorf“ nennen viele Borsteler ihren Stadtteil liebevoll, der sich noch immer seinen ganz besonderen Charme erhalten hat.Und er ist einer der aktivsten, was Bürgerbeteiligung und Kulturaktivitäten betrifft. Dafür stehen unter anderem der Kommunalverein Groß Borstel und Der Groß Borsteler Bote, das Stadtteilmagazin und Mitteilungsblatt des Kommunalvereins.Und weil für die Borsteler der Gemeinschaftssinn und das Miteinander so wichtig sind, entstand die Idee, neben dem Boten auch einen Podcast für unser Groß Borstel zu produzieren. Ein digitales Audio-Format, dass es ermöglicht, Geschichten ausführlicher zu erzählen, die Menschen direkt ins Ohr zu lassen, den Austausch untereinander noch einmal zusätzlich zu stärken. Oder auch die Geschichten zu erzählen, die den Umfang des Boten übersteigen würden. Dabei soll es zwar auch um Stadtteilpolitik gehen, aber auch um Unterhaltung und spannende Menschen - um die Themen, die Groß Borsteler bewegen: Ob zu Hause, beim Training im Fitness-Club oder im Altenheim.Das Team des Boten im Ohr besteht aus Ulrike Zeising (die 1. Vorsitzende des Kommunalvereins), Uwe Schröder (dem Chefredakteur des Boten) und Patrick Thielen (dem Geschäftsführer von Auf Wellenlänge).Der Bote im Ohr erscheint monatlich zum Erscheinungstermin des Boten. Produziert wird er von Auf Wellenlänge, www.aufwellenlaenge.de, dem Produzenten für Audio - und Videoformate aus Groß Borstel.Anfragen, Anregungen an: [email protected] www.grossborstel.de/gross-borsteler-bote/

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Episode Tags

Do you host or manage this podcast?
Claim and edit this page to your liking.
,

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features