Podchaser Logo
Home
Der Stimme eine Stimme geben

Andreas Schnell

Der Stimme eine Stimme geben

A weekly Society, Culture, Education, Business and Marketing podcast
Good podcast? Give it some love!
Der Stimme eine Stimme geben

Andreas Schnell

Der Stimme eine Stimme geben

Episodes
Der Stimme eine Stimme geben

Andreas Schnell

Der Stimme eine Stimme geben

A weekly Society, Culture, Education, Business and Marketing podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Der Stimme eine Stimme geben

Mark All
Search Episodes...
Ich nehme Euch mit zum Hörspielworkshop 2024. Eine kleine aber intensive Gruppe.
Ich spreche in dieser Folge nochmal über die wichtigsten Ausspracheregeln der deutschen Hochlautung, sowie über die Zischlaute CH und SCH, die doch immer wieder Ausspracheprobleme darstellen.
Wer nach der Überschrift was Schlüpfriges denkt, den muss ich enttäuschen. Ich war nicht bei einem Pornodreh dabei, sondern hab die Produktion eines Hörbuches begleitet. Und NACKT war das Stichwort, ab wann die Aufnahme wieder läuft
Nicht nur auf der Bühne oder hinter dem Mikrofon brauchen wir eine klare und interessante Stimme. Unsere gesamte Kommunikation beruht darauf, das wir uns gut ausdrücken können, egal ob im Beruf oder in der Freizeit
Ein Gespräch mit der Lektorin Veronika Moosbuchner, über ihre Arbeit, Ihr Verhältnis zu den Autoren, und warum das Sprechen der Traubenzucker des Lesens ist
Nach einer längeren Pause geht es wieder weiter
Ich hatte die Freude, mit dem Film- und Fernsehregisseur, podcaster und Autor Andreas Z. Simon zu sprechen.Er produziert die Sendung "Dein Song" beim Kika, hat einen abendfüllenden Spielfilm gedreht, etliche Preise für seine Kurzfilme abgeräum
Den Podcast über Hörspiel verschiebe ich. Stattdessen habe ich ein Interview mit Gabriele Jäschke geführt. Sie ist eine Schülerin von mir, und macht gerade ihre Bachelor-Arbeit zum Thema: Braucht das bewegte Bild überhaupt Sprache. Dazu hat sie
Die Konsonanten haben den Sinn eines Wortes, die Vokale den Klang. Was heißt das im Einzelnen, und wie kann ich mit kleinen Tricks meine Sprachpräsenz verbessern.
Die Urstimme, das rote Samtkissen des Sprechens. Die Mitte der mittleren Tonlage. Oft sprechen Menschen höher, als sie müssten. Ich untersuche, warum das so ist, gebe Tipps, wie ich meine Urstimme ertasten kann und stelle euch ein paar Übungen
Eine kleine Vorschau auf das nächste Jahr, und eine Aufstellung von Weihnachtsgeschenkideen.
Was sollte ich denn beim Sprechen vermeiden, und was ist gerade noch so erlaubt. Auch über die Mythen des "umgotteswillentudasnicht" rede ich.
Es geht um die für mich am meisten überschätzen Buchstaben in der deutschen Aussprache, das R und das SCH, und um die Laute, die Probleme machen, obwohl man das nicht vermutet, weil sie einfach wirken, das I, und das B und das P
Ein kleiner Bericht vom Hörspielworkshop im Hofgut Bernstein in Sulz, voll mit intensiver Arbeit, viel Spaß, engagierten und tollen Teilnehmern, einem spannenden Hörspiel und jeder Menge neuer Erfahrungen und Bekanntschaften.
Einiges zu den Zischlauten. Warum lispelt man beim -S- Was kann ich tun, um unsaubere Aussprache bei S-Z-SCH-CH zu vermeiden.Eine praktische Anleitung
Ab und an kommen wir in die Verlegenheit, ein Referat oder eine Präsentation halten zu müssen, neue Kunden vom Kauf zu überzeugen oder in einem Vortrag etwas zu erklären. Ich muss nicht ein ausgebildeter Speaker sein, um diese Herausforderung z
Leider tummeln sich seit Corona viel schlechte Sprechtrainer am Markt. Ich versuche ein paar Tipps zu geben, worauf ihr im Vorfeld achten solltet, wenn ihr euch weiterbilden wollt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hörbuch und Hörspiel. Und kann ich letzteres mal ausprobieren?
Zwischen zwei Kurswochen wird man mitunter melancholisch und auch dankbar. Heut erfahrt ihr ein bissel, warum ich jetzt da bin wo ich bin. Und ich möchte ein großes Danke sagen an alle, die mich unterstützen, mir zuhören, mich anspornen
Im Gespräch mit der Traurednerin Karina Lang über ihre Aufgaben bei einer freien Trauung, über Empathie und das Wunderbare an ihrem Beruf.
Unterwegs auf den Maximilian-Ritterspielen. Ich habe dort viermal in der kleinen Szene des Horber Vertrages den bösen Herzog Eberhardt spielen dürfen, und hab dabei ein paar Interviews geführt, nette Menschen kennengelernt, und war im Ritterlag
Ein Interview mit der Autorin Nicole Bösch über Räuchermännchen, und wie ihr eigenes zum Buch wurde
Warum er podcast nur noch 14tägig erscheint, und was stattdessen anliegt. Ein kurzer Überblick über die kommenden Kurse und Aufführungen
Es gibt gewisse Regeln in der Aussprache. Ich habe sie hier mal zusammengefasst
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features