Podchaser Logo
Home
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Episodes
Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

A Society and Culture podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Mark All
Search Episodes...
Diese Informationen bereiten Dich auf das gemeinsame Spiel, auf die fiktionale Welt und Deine eigene Rolle vor."Makellos. Ein genetisch optimiertes Morgen" ist ein immersives Rollenspiel, das am 20. & 21. Mai live im Hygiene-Museum in Dresden
Diese Informationen bereiten Dich auf das gemeinsame Spiel, auf die fiktionale Welt und Deine eigene Rolle vor."Makellos. Ein genetisch optimiertes Morgen" ist ein immersives Rollenspiel, das am 26. & 27. August live im Hygiene-Museum in Dresd
Veranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden vom 9.2.2023mit: Dr. ANDREA JUNGABERLE, Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin und Mitbegründerin der MIND Foundation, die das Ziel hat, legale und sichere Kontexte für die psychedelisc
Veranstaltung vom 22. September 2022 im Deutschen Hygiene-Museum, DresdenUnter dem Druck sozialer Netzwerke und alternativer Medien haben sich die Herausforderungen sowohl für Journalist:innen als auch Medienkonsument:innen in den vergangenen
Veranstaltung vom 31. Januar 2023 im Deutschen Hygiene-Museum, DresdenViele Menschen kennen solche Gefühle: Unverdient in die eigene berufliche Position gelangt oder nicht so intelligent und fähig zu sein, wie man anderen erscheint. Menschen
Veranstaltung vom 9. Juli 2020Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ traten vier Nachwuchswissenschaftler*innen mit ihren Forschungsarbeiten zur „Nachhaltigkeit“ gegeneinander an.Moderation: Vo
Im Begleitprogramm aktuellen Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ traten im Deutschen Hygiene-Museum vier Nachwuchswissenschaftler*innen mit ihren Forschungsarbeiten zur „Nachhaltigkeit“ gegeneinander an. Moderation:
Vortrag von Gisela Immich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Medizinische Klimatologie, Ludwig-Maximilians-Universität München // Deutsches Hygiene-Museum Dresden , 22.1.2020Der Wald scheint ein idealer Ruhe- und Gegenpol zu u
Literarischer Abend im Deutschen Hygiene-Museum vom 23.1.2020 // Im Rahmen der Reihe FACE TO FACE. NEUE LITERATUR AUS DEUTSCHLANDLene Albrecht, lebt in Berlin, wo sie 1986 geboren wurde. Sie studierte Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder u
Vortrag von Prof. Dr. med. Karin Kraft, Humanmedizinerin, Universität Rostock im Deutschen Hygiene-Museum vom 15.1.2020 Einige Arzneipflanzen enthalten Inhaltsstoffe, die gegen Bakterien und Viren, die alltägliche Infektionen auslösen, sehr
Veranstaltung vom 25.6.2019 mit Elle Nerdinger, Cyborgs e.V. Technologie und die Digitalisierung bringen effizientere Mittel, ökonomisch, politisch, sozial und kulturell zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Künstliche Intelligenzen, Robo
Veranstaltung vom 18.6.2019 mit Technikphilosophin Silvia Woll, Karlsruher Institut für TechnologieWelternährung ist eine der vordringlichsten Fragen globaler Gerechtigkeit und ökologischen Nachhatigkeit. Welche Innovationen stehen hier kurz-
Veranstaltung vom 11.6.2019 mit Tessa Böttcher, Biologin, Pacific Garbage Screening e.V.Die Folgen des globalen Massenkonsums machen auch vor den Weltmeeren nicht Halt: Riesige Müllstrudel sammeln sich auf offener See, mit enormen Auswirkunge
Veranstaltung vom 21.5.2019 mit Prof. Dr. Axel Haunschild, Arbeitswissenschaftler, Leibniz Universität Hannover Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"
Veranstaltung vom 14.5.2019 mit Dr. Jan Claas van Treeck, Medientheoretiker, Humboldt-Universität zu Berlin und Susanna Hertrich, Künstlerin, Designhochschule Basel// im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigke
Vortrag vom 9.4.2019 mit Prof. Dr. Sven Engesser, Kommunikationswissenschaftler, Technische Universität Dresden // im Rahmen der Ringvorlesung "Reale Utopien. Technik und soziale Gerechtigkeit"Die Medien sind einem rasanten Wandel unterworfen
Diskussion mit:Prof. Dr. Martin M. Lintner, er lehrt Moraltheologie und SpirituelleTheologie an der Philosophisch Theologischen Hochschule Brixen //Dr. Benjamin Bodirsky ist Agrarökonom und forscht am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschun
Auftakt der Reihe "Face-to-Face. Neue Literatur aus Deutschland"HINWEIS: Aus urheberrechtlichen Gründen wurde die von Olivia Wenzel gelesene Textpassage nicht veröffentlicht. Sharon Dodua Otoo wurde 1972 in London geboren und lebt heute in
Gespräch mit:Muna Aikins, Politologin, Inklusionsbeauftragte bei Each One Teach (EOTO) e.V., Empowerment- und Antidiskriminierungstrainer_in bei Initiative Intersektionale Pädagogik, BerlinRobert Jurleta, Pädagoge, Landeskompetenzzentrum zur
Veranstaltung vom 23. August mit:Dr. Céline Barry, Sozialwissenschaftlerin, Each One Teach One e.V., BerlinAnna Nikolenko, Bildungsreferentin, LAG pokuBi Sachsen e. V.Nanette Jacomijn Snoep, Direktorin der Staatlichen Ethnographischen Samml
Veranstaltung vom 25. April 2018Über physiologische, psychologische und soziale Dimensionen des Zusammenhangs von Schmerz und Lust diskutierten der Gefühlshistoriker Pascal Eitler und die Psychotherapeutin Ulrike Kaiser mit dem Kulturjournali
Gespräch vom 18. April 2018 mit Professor Andreas Michalsen (Naturheilkundler), Privatdozent Dominik Irnich (Anästhesist und Lehrbeauftragter für Akupunktur und Naturheilkunde), Professor Ulrike Bingel (Neurowissenschaftlerin) und Professor Rai
Auftakt der Veranstaltungsreihe "Schmerz - eine Leidenschaft der Seele?" mit dem Neurophysiologen Rolf-Detlef Treede und dem Schmerzpsychologe Peter Mattenklodt (Vortrag ab Min. 30:00)Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit demUniversitä
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features