Podchaser Logo
Home
Dige che khabar? Der Iran Podcast

S. Rohde und A. Tabatabai

Dige che khabar? Der Iran Podcast

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Dige che khabar? Der Iran Podcast

S. Rohde und A. Tabatabai

Dige che khabar? Der Iran Podcast

Episodes
Dige che khabar? Der Iran Podcast

S. Rohde und A. Tabatabai

Dige che khabar? Der Iran Podcast

A News and Politics podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Dige che khabar? Der Iran Podcast

Mark All
Search Episodes...
In dieser Episode schauen wir zunächst auf die vermeintliche Normalität im Alltag und die anhaltende Repression sowie neue Korruptionsfälle und diskutieren danach, wie man die Absprachen über ein "Nicht-Atomabkommen" bewerten könnte.
In der 23. Episode schauen wir uns die vielseitigen Annäherungsprozesse in Irans Nachbarschaft an und diskutieren, welche Logik diese neue Dialogbereitschaft antreibt, wie nachhaltig sie sein kann und wie sie sich zur innenpolitischen Lage verh
Wir melden uns nach 6 Monaten Funkstille mit der 22. Episode zurück und reden über die Komplexität in der deutschen Iran-Debatte, bevor wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Land werfen. 
Die 21. Episode widmen wir ausschließlich den derzeitigen Protesten in Iran und ihrem Auslöser, dem Tod der 22-jährigen Mahsa Zhina Amini. Wir diskutieren, warum dieser dramatische Fall für landesweiten und intersektionalen Aufruhr gesorgt hat,
In der 20. Episode sprechen wir über die optimistischen Signale und clevere Verhandlungstaktiken beim Atomabkommen. Außerdem schauen wir, was sich in der Regionalpolitik bewegt hat und diskutieren, weshalb die Regierung angesichts der anhaltend
In dieser Episode beleuchten wir ausführlich die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und sprechen hierfür mit dem Wirtschaftsexperten Amir Alizadeh. Davor blicken wir auf die zunehmend scharfe Kritik an
In der 18. Episode besprechen wir, warum man hoffnungsvoll nach Wien schauen kann, greifen einen schockierenden Femizid in der Provinz Khuzestan auf und stellen fest, dass Leaks und Hackerangriffe nach innen und außen fast schon zur Tagesordnun
In der letzten Episode des Jahres 2021 besprechen wir, was die neue Bundesregierung von Iran erwartet, ziehen eine Zwischenbilanz der Atomverhandlungen in Wien und diskutieren die jüngsten Proteste von Lehrer*innen und Kulturschaffenden im Iran
Wir diskutieren in der 16. Episode, was man von der Wiederaufnahme der Nukleargespräche in Wien erwarten kann, wie Teheran auf Irak nach den Wahlen blickt, warum Hacker schon wieder Chaos anrichten wollten und wie die neue Regierung versucht, d
Wir sind aus der Sommerpause zurück und schauen in der 15. Episode auf das neue Kabinett von Raisi, welche Strategie die iranische Regierung gegenüber den Taliban und anderen Akteuren in der Region fährt und wie Raisis Minister mit brisanten Le
In unserer 14. Episode wagen wir eine Nachlese der Präsidentschaftswahl und fragen uns, was von Raisi zu erwarten ist. Wir blicken zudem auf die landesweiten Stromausfälle und die Proteste in der Provinz Khuzestan.
Zum 13. Mal wählt Iran einen Präsidenten - allerdings hat der Wächterrat überraschend viele aussichtsreiche Kandidaten nicht zur Wahl zugelassen. Ist Teilen des Establishments die Legitimation durch Stimmen der Wählenden inzwischen nicht mehr w
In unserer 12. Episode zeigen wir auf, dass es vorsichtige Zuversicht mit Blick auf das Nuklearbkommen gibt, dass derzeit vielversprechende Dialogkanäle zwischen Iran und Saudi-Arabien entstehen und dass die App Clubhouse ein wichtiger Diskursr
In unserem Norouz-Special schauen wir darauf, welche Kriterien Präsidentschaftskandidaten erfüllen müssen und warum die jungen Menschen im Iran demografisch nicht mehr in der Mehrheit sind. Dann befragen wir den Orientalisten Walter Posch, wie
In unserer zehnten Episode blicken wir auf Proteste und Unruhen in Irans Sistan-Baluchistan Provinz, auf neue Dynamiken rund um die Präsidentschaftswahl und das zähe Gerangel mit den USA um das Nuklearabkommen.
Wir starten steil ins neue Jahr mit einem Special über Irans umstrittenes Raketenprogramm und befragen hierzu den Open Source Intelligence Analysten Fabian Hinz. Zudem schauen wir, welche Präsidentschaftskandidat*innen sich bereits in Position
In der letzten Episode dieses Jahres blicken wir zurück auf ein krasses Jahr für den Iran und ziehen Bilanz. Außerdem geht es um die Frage, wie das Land auf die Tötung des Atomwissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh reagiert - und sich im Wettkampf
In der 7. Episode widmen wir uns ganz der Wahl in den USA - und was das für das für  Iran bedeutet. Wie reagiert die iranische Führung auf Biden - und wie die Menschen? Mit dem Politikberater Cornelius Adebahr sprechen wir dann über die Frage,
In der 6. Episode erinnern wir an den verstorbenen Sänger Mohammad Reza Shajarian und beleuchten sein gesellschaftliches Erbe. Kann man ihn als "Oppositionsfigur" bezeichnen? Außerdem besprechen wir die neuen US-Sanktionen, die letztlich die Ge
In der 5. Episode schauen wir auf die Ungereimtheiten im Fall von Navid Afkari. Außerdem fragen wir, ob die #metoo Debatte im Iran zu einem wirklichen Umdenken führen kann. Im Gespräch erzählt uns die Künstlerin Anahita Razmi, wie man durch Kun
Wir befassen uns mit einem kontroversen Vorstoß gegen Korruption und diskutieren gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Azadeh Zamirirad (SWP), mit welchen Methoden die USA das Atomabkommen attackieren - und inwiefern die Europäer diesen De
Sanktionen, Inflation, Ölpreisverfall, Corona - Wie hält sich die iranische Wirtschaft angesichts dieser Krisen noch über Wasser - und wie lange noch? Mit dem Ökonomen Bijan Khajehpour beleuchten wir die Strukturen, Herausforderungen und Zukunf
In der zweiten Episode schauen wir darauf, was hinter den zahlreichen Explosionen der vergangenen Wochen in Iran stecken könnte. Außerdem geht es um Außenminister Zarif, der sich im Parlament behaupten musste - und was das über die Funktionalit
In der ersten Episode diskutieren wir darüber, was die Iran-Debatte so kontrovers macht, schauen auf eine hitzige Parlamentsdebatte über ein mögliches Verbot von Instagram, beleuchten das Phänomen "Ehrenmorde" sowie den Versuch, eine #BlackLive
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features