Podchaser Logo
Home
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Christoph Holz

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

A weekly Technology, Science, Fiction and Science Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Christoph Holz

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Episodes
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Christoph Holz

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

A weekly Technology, Science, Fiction and Science Fiction podcast
Good podcast? Give it some love!
Rate Podcast

Episodes of Digital Sensemaker

Mark All
Search Episodes...
Spotify, Amazone, Weezer usw. sind schon seit langem in der Kritik. Es geht um die ungleiche Verteilung der Einnahmen für die Künstler*. Die Schere wird immer größer: Die wenigen Superstars profilieren sich auf Kosten der "Kleinen".Markus Hah
Software ist da, um die Welt zu verbessern. Aber ihre Entwicklung ist ultra-komplex. Baut man sie? Kauft man sie? Läßt man bauen?In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts diskutieren Christoph Holz und Simon Jiménez das Paradoxon der S
In diesem Podcast geht es um's investieren."In Krisenzeiten gilt: Eigenkapital schafft Krisenresilienz", sagt Daniel Horak. Er ist Mitbegründer und der Crowdinvesting-Plattform CONDA. Die Mission ist, Crowdinvesting für Startups und kleine u
In dieser Episode geht es um die Zukunft der digitalen Führung und was wir durch die gesellschaftlichen Strukturen der Apachen, Azteken, aber auch der modernen Clan-geführten Pseudo-Demokratien lernen können.- Haben wir am Ende für den Wohlst
Prof. SeppHochreiter ist der Erfinder von Long Short-Term Memory (LSTM) und hat weiter große Pläne. Nur diesmal sollen die in Europa umgesetzt werden...Im Moment sind die KI-Modelle die besten, die die meisten Daten "gefressen" haben. Und die
In dieser Episode geht es um das Thema Geld - und wie man es im Griff behält. Was sind die psychologischen Aspekte des Geldausgebens? Wie hilft Nudging und Gamification dabei, bewußt zu sparen? Darüber spricht Christoph Holz mit Martin Granig,
In diesem Podcast läßt uns Christoph Holz an seinen Gedanken-Experimenten teilnehmen. An einem spannenden Parcours über Kontrollverlust, Moral und die neue Quelle der Wahrheit. Was macht GPT-Training mit meinen Daten? Wird ChatGPT die größte
In dieser Folge des Digital Sense Maker Podcasts spricht Christoph Holz mit Oliver Wimmer, CEO und Co-Founder von Herzensapp, über Lösungen für den Fachkräftemangel im medizinischen Bereich. Sie diskutieren die Rolle der Dokumentation in der Pf
Jenny Danhausen, ist Musikerin und Musiklehrerin. Sie unterrichtet ihre internationalen Schülerinnen und Schüler - ob Gesang, Gitarre oder am Klavier - ausschließlich über Video-Schalten. Was sind die Vor- und Nachteile dieser Methode? Wie ve
Heute spreche ich mit Patrick Prior über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Justiz. Wir erörtern die Rolle von KI bei der Urteilsfindung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Darüber hinaus werden konkrete Beispi
In diesem Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Ing. Roman Dumitrescu über die Verwendung von generativer KI in der Produktion. Wir sprechen unter anderem über die Eigenschaften der Digitalisierung, kreative Lösungen mit Lego und ChatGPT, die Gener
In dieser Folge beleuchten Christoph Holz und Fabian Westerheide die Digitalisierung und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI). Sie erörtern die Definition und Entwicklung der KI sowie die Herausforderungen bei der Identifizierung vielv
Heute geht es um die digitalen Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Logistik. Mein Gast Dr. Corinna Engelhardt-Nowitzki erklärt die Bedeutung des Fischkrötendiagramms als Analysetool und diskutiert die Komplexität der Logistik. S
Sind Webseiten Energiefresser und wie verhält sich der Energieverbrauch von 5G im Vergleich zu 4G? Der Rebound-Effekt, bei dem eine Effizienzsteigerung zu einem erhöhten Verbrauch führt, wird in der heutigen Podcast Episode ebenfalls thematisie
Künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse, nachhaltiges Investieren, ethische Aspekte der Digitalisierung, Zukunft der Finanzbranche. Über all diese Themen spreche ich mit meinem heutigen Gast, Katharina Herzog. Mit Katharina diskutiere ich,
Heute dreht es sich wieder um ethische Aspekte in der Digitalisierung. Das Spannungsfeld zwischen Profit und Ethik beleuchte ich mit meinem heutigen Gast Benjamin Lange. Benjamin führt in die Moralphilosophie ein und betrachtet alternative mora
Mit meinem heutigen Gast diskutiere ich die Formalisierung und Kodifizierung einer digitalen Ethik und deren Grenzen. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Ethik-Boards und ethischen Evaluierungen in der Medizin. Die ethischen Prinzipien in d
Was ist Schwarmintelligenz und was hat sie mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Mit meinem heutigen Gast Melanie Schranz spreche ich darüber. Bei sogenannten Schwarmmodellen besteht der Schwarm aus vielen einzelnen, einfachen und relativ homogen
Einsatz von KI in Bildung und Prüfungen, Textveränderungen durch ChatGPT. In diesem Podcast diskutieren wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre und Prüfungen an Hochschulen. Wir erläutern, wie KI-Systeme wie ChatGPT die Art de
Mit meinem heutigen Gast, Rieke C. Harmsen, spreche ich über die vielschichtige Welt des Journalismus im Zeitalter der Digitalisierung. Wir beleuchten, wie sich Wahrheit und Objektivität in den Medien gestaltet und welche Rolle künstliche Intel
Heute geht es um die Rolle der KI in der Werbebranche, die Grenzen des Einsatzes in persönlichen Dienstleistungen sowie die zukünftige Integration von KI in die Gesellschaft. Besonders die Wichtigkeit des menschlichen Elements im Servicebereich
Ist die Künstliche Intelligenz ein Psychopath und analysiert uns an unmerklichen Hinweisen?Das heißt, sie kann uns Menschen lesen? Eine verkrampfte Hand, ein kleines Zucken im Gesicht oder das Hochziehen eines Mundwinkels verraten viel darü
In der modernen Geschäftswelt sind Besprechungen ein unvermeidlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Obwohl sie oft notwendig sind, um Projekte voranzutreiben und Entscheidungen zu treffen, kann die Dokumentation dieser Besprechungen eine zei
In der heute Podcast-Folge diskutiere ich mit Rebekka Gorges über vielschichtige Themen wie Diskriminierung, Vorurteile und gesellschaftliche Machtstrukturen. Rebekka, die sich in Antidiskriminierungsarbeit engagiert, spricht über die tief verw
Wenn alles unmenschliche digitalisiert ist, ist das was übrig bleibt der Mensch: vielleicht: Kreativität, Empathie, Verantwortung oder die leere Menge? Sind wir Menschen durch KI reproduzierbar geworden? Welche ethischen Aspekte bei den aktuell
Rate

Join Podchaser to...

  • Rate podcasts and episodes
  • Follow podcasts and creators
  • Create podcast and episode lists
  • & much more

Unlock more with Podchaser Pro

  • Audience Insights
  • Contact Information
  • Demographics
  • Charts
  • Sponsor History
  • and More!
Pro Features